Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Werkhalle (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Die Villanelle - leicht gemacht (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=2601)

Medusa 03.07.2009 00:02

Die Villanelle - leicht gemacht
 
Venedig

Die Stadt kann viel an Staunenswertem bieten,
hat Wasser, Gondeln, Masken und Geschichten,
fast alles passt in bunte Kunststofftüten.

Wenn wilde Wellen durch Lagunen wüten,
rennt Jedermann, um Löcher abzudichten.
Die Stadt kann viel an Staunenswertem bieten.

Wer Hunger hat, muss freilich hoch vergüten,
es sei, er übt sich eisern im Verzichten,
fast alles passt in bunte Kunststofftüten.

Kultur und Kunst, selbst In-der-Sonne-brüten,
die Piazetta für das Taubensichten.
Die Stadt kann viel an Staunenswertem bieten.

Vor Menschenmengen musst du stets dich hüten,
sie drängeln, kaufen, schauen weg mitnichten,
fast alles passt in bunte Kunststofftüten.

Vorbei sind leider ihre hohen Blüten,
der Schönheit mag sich keiner mehr verpflichten.
Die Stadt kann viel an Staunenswertem bieten,
fast alles passt in bunte Kunststofftüten.

Fünf Terzinen, ein Quartett, weibliche Kadenzen, elf Silben pro Vers, Reimschema aba -aba .... - das ist eigentlich schon alles! Wichtig ist selbstverständlich, dass die Wiederholungen und die neu hinzu gekommenen Verse einen Sinn ergeben :)

Inhaltlich kann die Villanelle lustig oder traurig sein. Ursprung ist das italienische Bauernlied; die Wiederholungen sind der Refrain, der oft als Kanon gesungen wird.

Nun denn, viel Vergnügen.
Liebe Grüße,
Medusa.



Otter 03.07.2009 08:52

Hallo Medusa,
gelungenes Stück. Venedig zu villanisieren, da muss man erstmal drauf kommen:).
Das Reimschema würde ich folgendermaßen darstellen:
A1 b1 A2/ a3 b2 A1 / a4 b3 A2 / a5 b4 A1 / a6 b5 A2 / a7 b6 A1 A2
Womit auch ersichtlich wird, dass man sieben a- und sechs b-Reimwörter benötigt. Die Vorgabe mit den elf Silben pro Vers seh ich nicht ganz so, aber für den Anfang mag es sein.
Grüße,
Otter

Medusa 03.07.2009 09:23

Guten Morgen Otter,

Zitat: "Die Vorgabe mit den elf Silben pro Vers seh ich nicht ganz so, aber für den Anfang mag es sein."

Für den Anfang sollte sich der Lernende einer Form unterordnen. Beherrscht er sie, kann er mit den "Freiheiten" beginnen.

Im Literaturlexikon (Metzeler, 2008) steht dies: ..... für die Textform wird der jambische Elfsilber verwendet.......

Viel Spaß!
Liebe Grüße,
Medusa.

a.c.larin 03.07.2009 11:16

liebe medusa,

"-üten" und "ieten" darf als reim sein?
ist aber nicht ganz (ast)rein dann...

wie dem auch sein:
venedig ist eine reise wert!

larin

Medusa 03.07.2009 11:33

Liebe Larin,

nö, ganz sauber sind sie nicht! Sie gehen aber noch besser durch als Herz/Schmerz, oder :)?

Im Pössinger (2006) steht bei -ieten sogar der Hinweis auf -üten und umgekehrt. Nun ist dieses Werk nicht richtungsweisend und jeder Dichter sollte den Gebrauch tunlichst vermeiden, hilfreich kann er jedoch zuweilen sein ;).

Ja, Venedig ist eine Reise wert, Berlin aber auch ......

Herzliche Grüße,
Medusa.

Klatschmohn 03.07.2009 15:58

Liebe Medusa,
das Gedicht kannte ich schon, aber es eignet sich wirklich gut für einen Villanellenunterricht, alles sehr praktikabel nachzuvollziehen.

Liebe Grüße,
Klatschmohn

RiffRaff 03.07.2009 18:19

Soll es mal richtig rund gehn auf die Schnelle
so wie bei einem alten Leierkasten:
Denk nicht zuviel, schreib eine Villanelle.

Das spart viel Zeit, denn jede zweite Welle
an Worten wird beim Reimen Dich entlasten,
soll es mal richtig rund geh`n auf die Schnelle.

Ob Herz, ob Schmerz, ob Schelle, ob Kapelle
drück auf die Kurbel und vergiss das Tasten.
Denk nicht zuviel, schreib eine Villanelle.

Das plätschert munter wie die Wasserfälle,
da gilt kein faules Ruhen, müdes Rasten,
soll es mal richtig rund gehn auf die Schnelle.

Und zieht Kritik dir übers Ohr die Felle
weil weder Reim noch Sinn so richtig passten:
Denk nicht zuviel, schreib eine Villanelle.

Quetsch dir ein neues Werk aus deiner Pelle
Dein Motto häng an alle Forenmasten:
Soll es mal richtig rund geh`n auf die Schnelle
Denk nicht zuviel, schreib eine Villanelle.

Medusa 04.07.2009 23:04

Hallo RiffRaff,

Danke für diese gelungene Villanelle! Auf die Schnelle? Ich fass es nicht! Sie zeigt, dass sich auch ulkige Texte durchaus dafür eignen.

Herzliche Abendgrüße,
Medusa.

RiffRaff 05.07.2009 11:06

Mit denen kann man jede Menge Humoriges probieren:

Fahr zügig, wenn das grüne Licht aufblinkt,
die Ampel hat wie du nicht ewig Zeit,
bevor das Gelb im tiefen Rot versinkt.

Der Schlaue weiß auch so, dass es ihm stinkt,
wenn er zu lahm ist, er denkt schaltbereit,
fahr zügig, wenn das grüne Licht aufblinkt.

Der Brave, dem die grüne Welle winkt,
gibt Gas, er weiß die Kreuzung ist noch weit,
bevor das Gelb im tiefen Rot versinkt.

Der nach dem Schaffen gern ein Bierchen trinkt,
ruft seiner Vorderfrau zu, schimpft und schreit:
„fahr zügig, wenn das grüne Licht aufblinkt“.

Der Frater, der sonst „Pax Vobiscum“ singt,
vergisst den Segen und die Frömmigkeit,
bevor das Gelb imöden Rot versinkt.

Dem, dem der Kavaliersstart bös`misslingt,
im Porsche, wink ich zu und grinse breit.
Fahr zügig, wenn das grüne Licht aufblinkt,
bevor das Gelb im tiefen Rot versinkt.

Medusa 05.07.2009 11:29

Hallo Riffraff,

super, was Du nur so aus dem Ärmel schüttelst, Du bist ein echtes Naturtalent!

Herzlichen Dank auch für diese lustige Villanelle. Wer jetzt noch Schwierigkeiten hat, ist selbst dran Schuld :).

Jetzt fehlt noch eine tieftraurige oder aggressive, dann sind wir komplett :).

Herzliche Sonntagsgrüße,
Medusa.

RiffRaff 05.07.2009 12:07

Hallo medusa,

die waren bzw sind nicht neu. Ich hab mich schon seit einiger Zeit an Villanellen versucht. Die hier ist ein ÜBersetzungsversuch von der wohl berühmtesten englischen Villanelle Do not go gentle von Dylan Thomas, er hat sie seinem damals todkranken Vater geschrieben. Hinten raus konnte ich dann die Wiederholungen nicht mehr halten, bin - leider Gottes - weit entfernt von D.T.



Geh nicht so willig in den Schoß der Nacht,
Alter soll flammen, wenn der Tag vergeht;
stets ringen um das Licht, mit aller Macht.

Gelehrte raunen trotz der letzten Pacht,
die all ihr Werk wie Staub im Wind verweht,
Geh nicht so willig in den Schoß der Nacht.

Soviel an Edlem hätt ich noch vollbracht;
denkt mancher, wird, auch wenns ans Ende geht,
stets ringen um das Licht, mit aller Macht.

Der Wilde, der die Sonne einst verlacht,
lernt viel zu spät, - da nichts sich rückwärts dreht –
geh nicht zu willig in den Schoß der Nacht.

Der Greis, der nah dem Tod erkennt, dass Pracht
dem Meteor gleich nichts von Zeit versteht,
ringt stets noch um das Licht, mit aller Macht.

Du ,Vater, dem der Tod am Lager wacht,
fluch, segne den mit Tränen, der hier fleht:
Geh nicht so willig in den Schoß der Nacht,
ring stets noch um das Licht, mit aller Macht.

Medusa 05.07.2009 12:44

Beeindruckend, RiffRaff!

Mir gefällt Deine Übersetzung sehr gut! Nur in dieser Zeile

fluch, segne den mit Tränen, der hier fleht:

hätte ich, auch wenn sie eine Silbe länger wird, ruhig "fluche" geschrieben, das klänge für mein Empfinden runder. Und wenn Du das "ring stets....." aus dem Quartett in die Terzette überträgst? Was meinst Du?

Ich verehre Dylan Thomas! Diese Schönheit werde ich wohl nie erreichen; Du bist auf einem guten Weg :).

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und nochmals Danke für Deine Villanellen,
Medusa.

Otter 05.07.2009 23:26

Aggressive Vilanelle
 
Pass auf, du Opfer, mach hier keine Sachen.
Jetzt hagelts auf die Maske, auf den Bregen,
voll auf die Zwölf, da gibt es nichts zu lachen.

Ich mein, was soll ich denn mit dir sonst machen?
Du Spast scheinst ja den Ärger anzuregen.
Pass auf, du Opfer, mach hier keine Sachen.

Wenn Knochen unter Fäusten lauthals krachen,
dann spüre ich der wilden Furien Segen.
Voll auf die Zwölf, da gibt es nichts zu lachen.

Es wär an dir, so langsam aufzuwachen,
du wandelst sorglos auf verminten Wegen.
Pass auf, du Opfer, mach hier keine Sachen.

Dich schick ich in die Lüfte wie 'nen Drachen,
ich werd mit dir die Bürgersteige fegen.
Voll auf die Zwölf, da gibt es nichts zu lachen.

Dein Dasein nutzt, ein Feuer anzufachen.
Gewalt? Du bist ganz sicherlich dagegen.
Pass auf, du Opfer, mach hier keine Sachen,
voll auf die Zwölf, da gibt es nichts zu lachen.

Medusa 06.07.2009 00:43

Hallo Otter,

darf ich trotzdem lachen?

He, die ist großartig! Wir kriegen hier eine tolle Sammlung hin!

Ich weiß gar nicht, wie ihr die Villanellen so schnell schreiben könnt. Ich brauche dafür einige Zeit! Mir fließen sie nicht so rasch aus der Feder.

Schön, dass Du hier mit machst!

Herzlichen Dank und liebe Gutenachtgrüße,
Medusa.

Otter 06.07.2009 19:38

Hallo Medusa,
schön, dass du noch einmal lachen konntest. Jetzt wird es traurig.

Abschied

Nun kommt der Tag, nach all den langen Jahren
der Treue, die wir uns bewiesen haben.
Es endet das, was wir einander waren.

Ich spüre kalten Hauch in meinen Haaren -
am Himmel kreisen, heiser krächzend, Raben.
Nun kommt der Tag, nach all den langen Jahren.

Das Schicksal kann es keinem, scheint's, ersparen -
die letzte Trennung durch den tiefsten Graben.
Es endet das, was wir einander waren.

Die Sorgen, Nöte, die sich um mich scharen:
ob jemals wohl verheilen diese Narben?
Nun kommt der Tag, nach all den langen Jahren.

Ich bitte euch, behutsam aufzubahren,
verblichen sind die einst so frohen Farben.
Es endet das, was wir einander waren.

Zum letzten Mal will ich dich heute fahren -
nicht viel, was die vom Schrottplatz mir noch gaben.
Nun kommt der Tag, nach all den langen Jahren,
es endet das, was wir einander waren.

P.S. Ich bitte darum, Narben und Farben mit Ruhrpottdialekt zu lesen: Naaben, Faaben

Medusa 07.07.2009 09:33

Guten Morgen Otter,

zuerst dachte ich "ooh, wie traurig", erst bei der Pointe fiel der Groschen :D. Toll gemacht, Danke!

Liebe Grüße in den Tag hinein,
Medusa.

a.c.larin 09.07.2009 10:10

lieber otter,
deine "traurige" villanelle erinnert mich sehr an ein chanson von rainhard fendrich:
"gestern hot mis glick valossn,
du liegst am autofriedhof draußn,
dabei warst du doch immer ois ( alles) fia mi...!

ach , wie die kerle doch an ihren kübeln hängen! :confused:
da kann man als frau ja kaum mithalten....

seufz,larin

Otter 09.07.2009 10:15

Hallo Medusa,
schön, dass es gefällt. Ich hatte deinen Wunsch (weiter oben) als Auftrag verstanden und wollte zeigen, dass eine Villanelle zu jedem (na ja, fast) Thema geht. Schwebt dir noch was vor?
Hallo a.c. Larin,
Auto? Wieso Auto? Ich bin seit Jahren glücklicher Radfahrer und ja, ich gebe es verschämt zu, ich liebe mein Rad. Ein bißchen, jedenfalls. Es zu verlieren, würde mich traurig machen.
LG,
Otter

Medusa 09.07.2009 11:46

Hallo Otter,

Du hast das völlig richtig verstanden! Schließlich ist die Villanelle ursprünglich ein Bauerngesang; da liegen Freud und Leid dicht bei einander. Ich zeig Dir mal meine allererste, vielleicht gefällt sie Dir?


Sonnenwende

Erinnerst du die letzte Sonnwendfeier?
Als alle tanzten, froh zugange waren?
Es war der Karl, der dumme Kräftemeier!

Entriss der Nonne ihren Jungfernschleier,
zudem ist ihm ein wilder Fluch entfahren.
Erinnerst du die letzte Sonnwendfeier?

Er wollte mit dem Bischof einen Dreier,
sofort mit ihr zum nahen Kloster fahren.
Es war der Karl, der dumme Kräftemeier!

Sie schrie so laut, wie unser Königsgeier -
war schließlich nicht mehr allzu jung an Jahren.
Erinnerst du die letzte Sonnwendfeier?

Er kam als wild entschlossner, trunkner Freier.
Ja, er bekam ein herbes Strafverfahren.
Es war der Karl, der dumme Kräftemeier!

Es spielte jemand zaghaft auf der Leier,
du weißt, wir waren alle unerfahren.
Erinnerst du die letzte Sonnwendfeier?
Es war der Karl, der dumme Kräftemeier!



Liebe Larin,

wann steht Deine Villanelle in diesem Faden ?????


Herzliche Grüße an euch Beide,
Medusa.

a.c.larin 09.07.2009 16:56

liebe medusa,
welche villanelle meinst du denn jetzt?
(ich hab schon einige geschrieben)

larin

Medusa 09.07.2009 19:25

Liebe Larin,

ich meine keine bestimmte. Dieser Faden entwickelt sich zu einem prima "Lehrbuch" und ich dachte, dass Du vielleicht auch eine Deiner schönen Villanellen beisteuern möchtest :).

Herzliche Grüße,
Medusa.

a.c.larin 09.07.2009 21:47

ach so, ein auftragswerk!
na gut, wenn du meinst:

Villanellen bestellen

Ich kam grad heim, war beim Chinesen,
dort gab es Sushi mit viel Reis-
Ist das was Leckeres gewesen!

Ich guck ins Forum und kann lesen:
Schreib ein Gedicht, auf deine Weis'!
(Und grade kam ich vom Chinesen!)

Ein Kehrvers braucht zwar keinen Besen,
doch Villanellen Grips und Fleiß.
Dann ists was Leckeres gewesen,

ein Lustgewinn, und nicht nur Spesen!
(sonst zahlt der Leser ja den Preis)
Wie Running-Sushi beim Chinesen

kreist mir im Kopf wie dort am Tresen
der Reim herum. Jetzt frag ich leis:
Ist das was Leckeres gewesen?

Muss erst verdauen und genesen!
(Das schnelle Machwerk ist Beweis)
Denn grade kam ich vom Chinesen
und viel zu lecker ist's gewesen....


(Jetzt nickst du wohl: ich weiß, ich weiß.....)

Otter 09.07.2009 22:11

Hallo a.c.larin,
besonders gefällt mir der freie Umgang mit der Form. Liest sich echt lecker (obwohl: was ist denn das für ein Chinese, der Sushi anbietet?:))
Welche Nummer hat deine Villanelle? Auftragsvillanellen, das Ding der Zukunft.
LG,
Otter

a.c.larin 10.07.2009 09:09

hey ja otter,
da haste recht : sushi ist eigentlich japanisch
(weia, das kommt vom schnellschießen!)
- aber was verdammt noch mal, reimt sich dann da drauf? ( japaner -indianer - marokkaner - koreaner- lilliputaner......? )
muss endlich wieder anfangen, weniger zu futtern ....!

liebe grüße
larin

Otter 10.07.2009 10:37

Hallo larin, keine Panik. Ich wollte ja nur ein wenig klugscheißen:). Natürlich gibt es beim globalisierten Chinesen auch Sushi. Reime auf Japaner??? Veganer, Mahner, mehr fällt mir nicht ein.
Grüße,
Otter

a.c.larin 11.07.2009 09:42

lieber otter,
deine und meine reime zusammen genommen würdn schon reichen für eine villanelle!
(man braucht einmal sieben und einmal sechs)
marsianer lönnte man auch noch dazunehmen :D
fällt dir dazu was ein?

larin

Otter 11.07.2009 12:42

Hallo Larin,
Trojaner geht auch noch. Mein Vorschlag: Vorurteile leicht gemacht.
Ich fang mal an (Änderungen nat. erwünscht):
Zum Frühstück Sushi gibt es beim Japaner,
Russkis ziehn sich lieber reichlich Vodka rein.
Viel Pemmikan mampft immer der Indianer.

Medusa 11.07.2009 13:19

..... und Reime brät der Insulaner ....... :D

a.c.larin 11.07.2009 13:55

....und Reime brät der Insulaner,
das Dichten scheine dem Veganer rein,
nicht wie das Sushi vom Japaner!

Was essen denn Lilliputaner?
(die sind ja von Natur aus klein)
auch Pemmikan, wie Indianer?

Medusa 11.07.2009 14:14

Neenee,

das Herz der Opfer speisen Indianer,
nur kleinstes Vieh die Lillis aus Putaner,
zu gerne PVC die Ve aus Ganer.

:D:o:D:o:D:o

a.c.larin 11.07.2009 14:22

nö, medusa, das stimmt jetzt nicht:
bei dieser dreierstophe müssen wieder die japaner am schluss sein!
etwa so : doch immer essen sushi die japaner!
( und der mittelreim muss uaf - ein ausgehen!)


mit den veganern fangen wir am besten ne neue strophe an:

Nur PVC verspeisen die Veganer....

Medusa 11.07.2009 14:45

Aaaach, jetzt kapiere ich. Endlich!

Nur PVC verspeisen die Veganer
das liegt im Bauch dann wie ein Stein
doch immer essen sushi die Japaner


Jetzt richtig?

RiffRaff 11.07.2009 17:38

Elizabeth Bishop / The Art Of Losing

Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher,
sehr vieles will nur eins, verloren sein:
wenn es dann futsch ist, drückts nicht allzu sehr.

Verlier was jeden Tag, nimms nicht so schwer
sind Schlüssel weg, ne Stunde Zeit, sieh`s ein:
Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher.

Üb dich an größerem, üb schneller, mehr:
Plätze und Namen, Orte: groß und klein,
wohin du reisen wolltest. Nichts fehlt sehr.

Die Uhr Mamas verschwunden, Flächen leer,
wo Häuser standen. Waren die mal mein?
Kunstvoll Verlieren lernt sich nebenher.

Zwei schöne Städte fort, danach gehts quer
durch Flüsse, Länder, einen Erdteil. Nein,
sie fehlen nicht, zumindest nicht so sehr.

Auch du, gehst du mal ohne Wiederkehr
Verlier ich dich, wird’s nicht gelogen sein:
Kunstvoll Verlieren geht so nebenher
sieht nur so aus als schmerzt es (schreibs!) zu sehr.

a.c.larin 11.07.2009 17:40

na bitte, geht doch!
besser kann man villanellen - basteln gar nicht demonstrieren.

darf ich mal kurz zusammenfassen?
wir hätten da jetzt:

villanelle ( aus der gemeinschaftsküche)

Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner,
die Russkis ziehn sich reichlich Wodka rein,
viel Pemmikan mampft immer der Indianer
.

Den Reim brät ein Gedichte- Insulaner.
Das schiene dem Veganer rein.
(Nicht wie das Sushi vom Japaner!)

Was essen eigentlich Lilliputaner?
(die sind doch von Natur aus klein)
Viel Pemmikan mampft immer der Indianer.

Nur PVC verspeisen die Veganer,
das liegt im Bauch dann wie ein Stein.
Doch immer essen Sushi die Japaner.


Computer schlucken manchmal auch Trojaner.
(die sind dann hinterlistig und gemein)
Viel Pemmikan mampft immer der Indianer.

Ich trink zum Abend gern ein Glas Paulaner,
weils spritzig ist, so golden und so rein.
Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner, (ich variiere ein bisschen)
mit Pemmikan, so wie die Indianer....



Und jetzt fehlt nur noch der Schluss-Vierzeiler! Wer will? wer mag?

Medusa 11.07.2009 18:30

Ich trink zum Abend gern ein Glas Paulaner,
weils spritzig ist, so golden und so rein
Zum Frühstück gibt es Sushi beim Japaner
viel Pemmikan mampft stets der Indianer. ???????

:o:o:o:o:o:D

a.c.larin 11.07.2009 20:17

super, medusa! fertig!

ich habe jetzt oben das fehlende ergänzt und die villanelle betitelt.
wenn uns jetzt noch jemand erklären könnte, was eigentlich "pemimkan" ist, wärs auch nicht von übel....

rätselnd,
larin

Otter 11.07.2009 23:41

Hey all,
nett geworden, obwohl, so ein paar mehr Vorurteile hätten es noch sein können.
Zum Thema Pemmikan (Quelle Wikipedia):
Pemmikan (aus der Sprache der Cree: pimikan, zu pimii, „Fett“) ist eine nahrhafte und haltbare Mischung aus zerstoßenem Dörrfleisch und Fett, die die Indianer Nordamerikas als Reiseproviant und Notration mit sich führten.

Hergestellt wird Pemmikan auf traditionelle Art aus Bison- oder anderem dunklen Fleisch, das zuerst in dünnen Scheiben vollständig getrocknet, dann angeröstet und zerstoßen wird. Anschließend wird es etwa im Verhältnis drei zu eins mit Talg und Knochenmarksfett zu einer Paste verknetet, die über lange Zeit aufbewahrt werden kann. Als Variante werden auch getrocknete Beeren, insbesondere bei den Stämmen der Ostküste, wie zum Beispiel den Irokesen, untergemischt (dann nennt es sich Mokakin). In Südamerika gibt es eine verwandte Zubereitung aus vorher gepökeltem Trockenfleisch namens Charqui (spanisch) bzw. Charque (portugiesisch).

Pemmikan wiegt etwa ein Fünftel des zur Herstellung verwendeten Frischfleischs. Es kann direkt verzehrt werden oder, falls Feuer, Wasser und andere Zutaten zur Verfügung stehen, als Grundlage für Gerichte dienen. Wegen seines hohen Nährstoffgehalts und seiner Haltbarkeit ist es seit langem auch international als Proviant bei Expeditionen verbreitet und wird mittlerweile industriell hergestellt, häufig mit Zugabe von Trockenfrüchten und Getreide. Pemmikan wurde für das Militär zum strategisch wichtigen Logistikgut, auch bei der Erforschung der Polargebiete und des Hochgebirges war es ein unerlässlicher Energielieferant (siehe auch Hoosh). Heute findet es noch bei längeren Outdoortouren Verwendung.

Den Hauptbestandteil von Pemmikan, Pulver aus zerstoßenem Fleisch, kannten neben den amerikanischen Ureinwohnern auch Nomaden in Westafrika, Hirten in Tibet und schon früher die Kelten. Mit kochendem Wasser ergab es, ähnlich wie moderne Instantprodukte, in kurzer Zeit eine nahrhafte Suppe.

RiffRaff 12.07.2009 10:37

DeM Ganzen fehlt ein Kalorienplaner,
ein Schutz vor Adipositas muss sein.
Zum Frühstück gibt es Sushi vom Japaner,
fett Pemmikan mampft mancher Indianer.

a.c.larin 12.07.2009 11:14

wow, otter -

du bist ja ein wandelndes lexikon!
da kann ich nur sagen : wieder was dazu gelernt!
und : ich glaube, schnitzel sind mir lieber.;)

danke für die aufklärung!
larin

Medusa 18.07.2009 13:22

Hallo zusammen,

wäre ich jetzt pingelig (was ich selbstverständlich nicht bin :p) würde ich sagen, die Villanelle müsste überarbeitet werden, denn so ganz richtig "funzt" sie nicht, oder?

Ich schicke euch herzliche Wochenendgrüße,
Medusa.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg