Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Auf ein Glaserl (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=16941)

AAAAAZ 07.05.2017 15:13

Auf ein Glaserl
 
Wir sind zwei Schwebeteilchen
in einem Glaserl Wein.
Ich frage mich ein Weilchen,
wie komm ich da nur rein?

Dann frage ich mich weiter,
wie komm ich wieder raus?
Doch du scheinst angeheitert
und trinkst das Glaserl aus.

Du schwebst auf Wolke sieben,
und ich bin stumm und still.
Willst mich dort ewig lieben,
fragst nicht mal, ob ich will.

Dann nehm ich noch ein Gläschen,
und denke grübelnd nach.
Beim Schlafen machst du Bläschen,
mich hält das lange wach.

Getier im Fischebecken,
eins silbrig, eins aus Gold,
du schnarchst und musst dich strecken,
das hab ich nie gewollt.

Wir sind die Schwebeteilchen
und träumen durch die Welt.
Du träumst vom Feld mit Veilchen,
und ich vom Minenfeld.

Falderwald 07.05.2017 18:02

Hallo AZ,

das ist kurz, knackig und süffig süffisant, lecker...:)

Das Problem solcher Schwebeteilchen ist, dass sie sehr leicht und somit den Wellenbewegungen in flüssigen oder gasförmigen Aggregatzuständen ziemlich machtlos ausgesetzt sind, es treibt sie mal hier hin und es treibt sie mal dort hin.
Das ist wie mit der Liebe, irgendwie unfassbar aber doch vorhanden oder auch nicht, je nachdem was einem so en passant entgegen geschwebt kommt.

Wer sich allerdings überreichlich des Weines bedient, lässt auch manche Gelegenheit vorüberrauschen.

Die Protagonistin jedenfalls konnte sich elegant und überlegen aus der Affäre ziehen, jedoch muss sie weiter träumen.

Mit mir wäre ihr das nicht passiert, denn ich gehöre nicht zu den Weingenießern und könnte mich somit immer auf das Wesentliche konzentrieren, wenn nötig auch Träume erfüllen...:D;):)


Sehr schöner Text, habe mich gut amüsiert und dementsprechend gern gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald



Erich Kykal 08.05.2017 17:23

Hi AAAAAZ! (Müssen das unbedingt 5 "A"s sein?)

Guter Text. Grundsätzlich. Aber:

S3Z3 und S6Z3 beginnen nach Punkt groß.


Zum Inhalt:

Seh ich das richtig? Eins der Schwebeteilchen in einem Glas Wein trinkt das Glas aus - und "schwebt" danach immer noch? Wenn - dann worin?

Rein volumensmäßig müsste das eine Teilchen dann das Glas ausfüllen wie eine extrem geschwollene Zecke und das andere Teilchen quasi an die Glaswand pinnen.

Gut - soll sein. Weiter:

Das andere Teilchen nimmt jetzt ein weiteres Glas Wein (ja was denn - "zur Hand"?). Und wie, wenn es doch an die Glaswand geklatscht ist?

Sind nun beide Teilchen wieder im Wein am Schweben, und das eine macht beim Schlafen Bläschen? Nebenbei gefragt: Was würde aus dem ersten Glas, in dem die Teilchen ursprünglich waren? Kam das mit ins zweite Glas Wein?


Anders gefragt:

Wann genau gehst du vom "Schwebeteilchen"-Bild zur den realen Personen über - und wann wieder zurück zum Schwebeteilchenvergleich?
Beim Lesen falle ich nämlich mehrmals aus dem roten Faden, weil die Protagonisten für ihre zuletzt behauptete Gestalt etwas völlig Unmögliches machen! Da solltest du exakter definieren, wo der Vergleich endet und das echte Leben tobt!

Oder du gestaltest die Vergleichsbilder so, dass sie logisch nachvollziehbar bleiben. Ein Schwebeteilchen KANN kein ganzes Glas austrinken, in dem es schwebt, und danach würde es nicht mehr schweben. Das kann nur die Person, die zuvor mit diesem Schwebeteilchen verglichen wurde. Diese Person wiederum kann nicht ohne Erklärung plötzlich wieder zum Schwebeteilchen in einem ANDEREN Glas werden.

Fazit: Das Setup in diesem Gedicht wechselt so chaotisch, dass es dadurch leider sehr an Wirkung verliert. Die Conclusio allerdings ist gelungen!

LG, eKy

AAAAAZ 09.05.2017 01:14

Lieber Falderwald,

Danke für die Kommentierung meines Textes, dem du bei nüchterner Betrachtung ein Stückchen Komik abgewinnen konntest. Lieben Gruß, AZ


Lieber Eky,

du kannst Fragen stellen, vermutlich sogar nüchtern! Ich z.B. war meinerseits sturztrunken, als ich diese Zeilen verfasst hatte. Wie um himmelswillen soll ich dir da genau den chronologischen Aggregatzustand einer geschwollenen Zecke erklären?

Anders gefragt:

Ist ein Logikhochleistungsgehirn für Sonette und wohlfeiles Wortgeschmiede für die Aufnahme derart trashigen und flachen Unsinns überhaupt geschaffen:)? Der Barockmalermeister hätte einem Piccasso vermutlich erst einmal die Kontinuität einer realen Form erklären, und die Flötentöne beibringen wollen. Eine reale Person sieht einfach anders aus, Punkt. Schön, dass ich dennoch in der Conclusio bei dir punkten konnte. ( Natürlich wollte ich mich damit nicht mit Piccasso vergleichen).

Danke für die orthographischen Korrekturen.

Lieben Gruß, AZ

Falderwald 09.05.2017 18:37

Hi AZ,

ja, ich habe das sicherlich nüchtern betrachtet, aber selbstverständlich kann ich aufgrund eigener Erfahrungen nachvollziehen, wie sich das anfühlt. :D;)

Ich hatte den Text auch als "Trash" eingestuft und somit nicht jede Einzelheit hinterfragt. Das muss man auch nicht, denn wenn man das im Gesamtzusammenhang betrachtet, kann man der eigenen Fantasie freien Lauf lassen und da muss nicht alles logisch sein.

Der Text hatte mich angesprochen, weil er eben locker und leicht bis zur Süffisanz reichte und auch bestimmte Grenzen nicht überschritten hat. Es sind teilweise nur Andeutungen vorhanden, bei denen sich jeder Leser eben eigene Gedanken machen kann.

Der Text ist m. E. sowohl eine kleine Sozialstudie, als auch ein "Gefühlsding" bis hin zur angedeuteten Erotik.

Mir hat er gefallen, schön durchgeknallt, aber eben gekonnt durchgeknallt...:)


Liebe Grüße

Falderwald



Erich Kykal 09.05.2017 20:52

Vielleicht wäre es angeraten, eine eigene Rubrik für und namens "Trash" einzuführen, damit man nicht versehentlich etwas liest und es mit ernst gemeinter Dichtkunst verwechselt ...

eKy (leicht säuerlich) :rolleyes:

AAAAAZ 09.05.2017 22:39

Lieber angesäuerter Eky,

eine ähnliches Positionierungsgeplänkel hatten wir hier zwar schon einmal, aber egal, nochmal.
Dein sicherlich hohes Empfinden für ernstgemeinte Poesie wollte ich nicht beleidigt haben oder in Abrede stellen. Dein Können spricht für sich. Und wenn ich deine Werke betrachte, so weiß ich auch zu schätzen, dass du eine recht konkrete und konservative Wertvorstellung von ernstgemeinter Poesie vertrittst und lebst. Was sich gut reimen tut ist gut, und wenns ein Rilke sein könnte ist's noch besser und Rilke ist am besten und was anderes magst du auch gar nicht so gerne lesen. Ich hoffe es damit auf den Punkt gebracht zu haben.
Ein leichter, verspielter Humor, Nonsence, Rap, Dada, freie Verse etc, finden in deiner Welt für ernstgemeinte Poesie wohl kaum Platz, noch nicht einmal in der Sparte für Humor. Da müsste also mal eine Rubrik für Trash eingerichtet werden, in welcher der Müll abgelegt werden kann, um ihn von der ernst gemeinten Poesie zu trennen, damit man es nicht versehentlich verwechselt, meinst du, nun denn.
Darin zu finden wären dann z.B. sicherlich auch die eindrucksvollen Gedichtskollagen der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, welche prägnante Wörter aus Zeitungen zu kleinen Trouvailles zusammengesetzt hatte. Für deren tiefere Bedeutung und Assoziationsanstöße jedoch andere Antennen ausgefahren werden müssten. Und um ernsthaft hinter ihre unerwarteten neuen Sprachfiguren und Bilderwelten zu gelangen, müsstest du deine Messlatte kurz mal in die Ecke stellen. Sie reicht allenfalls für ein ordentliches Unverständnis, einen verärgerten Verriss oder gar einen angesäuerten Nasenrunzler, warum auch immer. Es ist halt eine Ekys Messlatte, und aus deinen engen Vorstellungen machst du ja auch keinen hehl, und das sei dir auch unbenommen.
Paradoxerweise lassen deine Gedichte für mich oft Rückschlüsse auf eine weitaus offenere Les- und Denkart zu, als es deine Kommentare zuweilen zu erkennen geben.
Ich kenne auch keinen Poeten, der etwas versehentlich verwechselt. Und was wäre dann, wenn das verwechelt worden wäre? Ernstgemeinte Poesie verwechselt mit Trash? Oh Gott, oh Gott! :) , was für ein guter, gehaltvoller Trash muss das sein.
Danke für deine engagierte Rückmeldung und lieben Gruß in die Welt der Berge, Az

Mondmann 11.05.2017 18:12

Zitat:

Zitat von AAAAAZ (Beitrag 103037)
Wir sind zwei Schwebeteilchen
in einem Glaserl Wein.
Ich frage mich ein Weilchen,
wie komm ich da nur rein?

Dann frage ich mich weiter,
wie komm ich wieder raus?
Doch du scheinst angeheitert
und trinkst das Glaserl aus.

Schwebst nun auf Wolke sieben,
und ich bin stumm und still.
Willst mich dort ewig lieben,
fragst nicht mal, ob ich will.

Dann nehm ich noch ein Gläschen,
und denke grübelnd nach.
Beim Schlafen machst du Bläschen,
mich hält das lange wach.

Zwei Fisch' im Fischebecken,
eins silbrig, eins aus Gold,
du schnarchst und musst dich strecken,
das hab ich nie gewollt.

Wir sind die Schwebeteilchen
und träumen durch die Welt.
Du träumst vom Feld mit Veilchen,
und ich vom Minenfeld.



Liebe AAAAAZ,
die ersten beiden Strophen sind flüssig und da dachte ich noch, na ja, ist mal vom Inhalt her was anderes und gar nicht schlecht.

Schwebst nun auf Wolke sieben,
"Schwebst" hat 'ne starke Eigenbetonung.

Zwei Fisch ?
Getier im Fischebecken ?


Das Werk muss nicht in den Schredder!
Warum haste 5 A?
Vielleicht gibt es ja ein Forum, wo man statt einer gelben Strafkarte für Unsinn schreiben einen Buchstaben weggenommen bekommt?


LG MMMMMMMondmann!

AAAAAZ 11.05.2017 18:34

Lieber MMMMMondmann,

ich habe mal ganz groß mit 25 A's in einem Forum für Unsinn angefangen. Und als ich dort absolut nicht mehr tragbar war, habe mich systematisch auf diese Insel heruntergearbeitet und verkrochen. Für deinen blöden Kom kriegste natürlich gleich zwei M' s abgezogen.:)
Danke für dein Getier & lieben Gruß, AZ

Falderwald 11.05.2017 20:58

Servus Erich,

wir werden hier sicherlich nicht noch eine Rubrik einführen.

Dieser Text steht hier schon ganz richtig, denn ich persönlich glaube, dass die Autorin diesen selbst nicht so ganz ernst gemeint hat.

Und wenn ich sehe, was hier andere teilweise in diese Rubrik eingestellt haben (es sind ja nicht nur Plotzns unterwegs), dann ist dieser hier ganz sicherlich noch Gold dagegen.

Und noch etwas. Ich versuche mich schon seit einiger Zeit ziemlich erfolglos an einem ordentlichen Trashgedicht. Es ist mir bis heute nicht gelungen, deswegen weiß ich auch, dass das gar nicht so einfach ist, wie man sich das im Allgemeinen vielleicht vorstellen mag.

Hier mal ein kleines Beispiel:
Zitat:

Mandelkerngedicht

Zwischen Akten, dunklen Wänden
bannt mich Freiheitbegehrenden
nun des Lebens strenge Pflicht,
und aus Schränken, Aktenschichten
lachen mir die beleidigten
Musen in das Amtsgesicht.

Als an Lenz und Morgenröte
noch das Herz sich erlabete,
o du stilles heitres Glück!
Wie ich auch nun heiß mich sehne.
Ach, aus dieser Sandebene
führt kein Weg dahin zurück.

Als der letzte Balkentreter
steh‘ ich armer Enterbeter
in des Staates Symphonie,
ach, in diesem Schwall von Tönen
wo fänd ich da des eigenen
Herzens süße Melodie?

Ein Gedicht soll ich euch spenden:
Nun, so geht mit dem Leidenden
nicht so strenge ins Gericht!
Nehmt den Willen für Gewährung.,
kühnen Reim für Begeisterung,
diesen Unsinn als Gedicht !
Jetzt darfst du mal raten, wer das geschrieben hat.
Denn das war kein Geringerer als Joseph von Eichendorff.

Und wenn ich mir Christian Morgenstern anschaue, dann finde ich da ebenfalls eine ganze Menge "Trashgedichte" und zwar sehr gekonnt und explizit.

Die haben also ihren festen Platz in der Lyrik...:)


Liebe Grüße

Falderwald



Erich Kykal 11.05.2017 21:21

Hi, Falder!

Das hier ist die Spassrubrik. Ich ging davon aus, dass hier Gedichte stehen, die einen Witz, ein Bonmot, eine lustige Situation erzählen, nicht Gedichte, die selbst als Witz gemeint sind - und nicht zwangsläufig immer als guter.

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir die Fragen an die Autorin bezüglich der unlogischen Sprünge in ihrem Werk sparen können - daher auch meine Anfrage bezüglich einer eigenen "Trash"-Rubrik, die du übrigens nicht unbedingt bierernst nehmen musst - ist ja schließlich die Spassrubrik hier! ;):p

Dass es "Trashlyrik" als eigenen wertigen Zweig der Lyrik gibt, ist mir neu - unter dem Begriff subsummierte ich bisher nur Abfall, also schlicht miese Lyrik, die - wie ich dachte - für niemanden erstrebenswert sein sollte.

Dass du mir jetzt erzähst, dass du ernstlich selbst versucht, ein "gutes" Trashgedicht zu schreiben, erscheint mir wie die Quadratur des Kreises. Sorry, nicht meine Baustelle - ob ich es nun könnte (was ich doch sehr bezweifeln möchte, zumindest nicht, wenn ich es bewusst möchte, was ich mir auch nicht so recht vorzustellen vermag) oder nicht.

LG, eKy

Mondmann 11.05.2017 23:43

:eek: Liebe AAAAAZ, pass gut auf, nun kannste was lernen!

eKy und Faldi können also kein Trashgedicht bewerkstelligen.
Wir vom Mond, sind darin Meister.

:rolleyes: Bitte sehr!



Geklebter Geier

Die Büsche.
Das kackbraun der Büsche.
Verdorrtes Gewächs. Aber
auf einem Busch, oh weia!
Ein gerupfter Mond-Geier,
wie von sonnigen Füßen getreten
zwischen Himmel und Höll, ja Höll'
so leidend, so sterbend leidend
und – ohne Geschrei!

Die Erdanziehung
und stärker, stärker, unglaublich stärker.
So grausam. Schwankender Geier,
ihm wird Nacht.
Oh, oh weh! Tiefer Fall auf
grausam harte Erde
ohne Wolkenfell.

Scherbenknochen.
Rettender Nebelkleber!
Geier startet.
Nimmt er ihn wieder auf?
Er: Der Pleite-Himmel?
Ja!


***
Gute Nacht! LG M.


juli 12.05.2017 11:04

Hallo aaaaZ:D,

Ich finde dein Schwebeteilchengedicht erfrischend!

Das ist gelungener Quatsch.;):D Herrlich.

Ich schicke dir ein Quatschgedicht von mir....

Die Norm

Es nützt auch nichts das Türenschließen,
der Keller ist mal wieder voll.
Es stapelt sich, ist zum Verdrießen
und vor mir sitzt ein Gartentroll.

Im Flur verpaaren sich die Mäuschen,
und Kakerlaken üben Schliff.
Mein Ehemann ist aus dem Häuschen,
Gewohnheit wird zum Todesriff.

Wo ist der Djinn in seiner Flasche?
Ich wünschte mir: was weiß ich noch -
ist er in dieser Einkaufstasche ?
Oh Mann, da ist ein Riesenloch!

Das Chaos wird ganz groß geschrieben,
die Aliens sind hier in Form.
Ein Zauberbuch wird eingerieben,
was auch geschieht, es ist die Norm.

So raune ich die ganzen Tage
drei Sinnessprüche vor mich hin.
Der Feenzauber hält sich vage,
und Captain Kirk schickt mir den Djinn.


Liebe Grüße sy.


und das noch:http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=13013

Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr mit meinen Quatschgedichten ( was weiß ich was die sind ) nicht zugeschüttet.

:Blume::Blume::Blume:

AAAAAZ 12.05.2017 11:44

Lieber Falderwald,

danke für die Anerkennung von solch lyrischem Blödsinn, und für dein öffentliches Eingeständnis, dass du dich auch schonmal in ,,nicht ernsthafter" Lyrik versucht hast. LG AZ


Lieber Mondmann, liebe Syranie,

danke für eure originelle lyrische Schützenhilfe, bitte mehr davon! LG AZ

Lieber eky

,,Das hier ist die Spassrubrik. Ich ging davon aus, dass hier Gedichte stehen, die einen Witz, ein Bonmot, eine lustige Situation erzählen, nicht Gedichte, die selbst als Witz gemeint sind - und nicht zwangsläufig immer als guter.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir die Fragen an die Autorin bezüglich der unlogischen Sprünge in ihrem Werk sparen können..." schreibst du

klar, musst die Autorin auch nicht direkt ansprechen, man spricht und steht drüber
und klar, tut mir im Nachhinein leid dass du dir trotzdem die Mühe gemacht hast der Unlogik zu folgen, in völliger Unwissenheit.

Wenn ich mir die ,,fette Zecke" betrachte, müsste man die damals geschmähten Kunststile Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus und Neue Sachlichkeit im Sinne deiner analytischen Kritik konsequenterweise heute auch noch als „chaotisch“ erscheinende Unlyrik betrachten.
Zum Glück sind drastischere Begriffe wie „entartet“ obsolet.
Und zum Glück ist das ja schließlich die Spassrubrik hier, und da ist natürlich nicht alles bierernst. ;) Lieben Gruß, AZ


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg