![]() |
Ein Forum lebt
Ein Forum lebt |
Hi chavilein... |
Hi ginnie, |
ich kann dir da nur zustimmen, liebe Chavali und du bist mir mit deiner Antwort auf Gin zuvorgekommen. Ich war gestern so platt von der Babyschicht:).
Ein Forum ist ein Marktplatz, lebt vom Austausch und gerade ein kleines Forum sollte die Gemeinschaft achten. Der Respekt vor dem anderen, seinen Werken äussert sich auch im Geben und Nehmen, dh. nicht nur selber Werke einstellen, sondern auch die der anderen kommentieren. Es muss ja nicht immer fachsimpeln sein. Kann,muss aber nicht. Wie bei allen Gemeinschaften zählt auch die Konstanz. Was einemwichtig ist, um das kümmert man sich.:) Da ich selbst einmal ein Forum betrieben habe, kenne ich alle Sprüche: man hat ja noch was anderes zu tun, ich habe viel Stress im Moment, es regnet, da habe ich keine Lust, es regnet nicht, da habe ich auch keine Lust...". Sicherlich haben wir mal mehr, mal weniger Zeit, mal mehr, mal weniger Lust, aber: wie ich oben schon sagte: Will ich etwas erhalten, muss ich mich drum kümmern. Dazu kommt, dass man eine Ewicklung eines Forums nicht immer voraussehen kann. Viele Dinge können geschehen. Manchmal ist eine Phase, wo viele Nachdenkliches, Gutes, Lustiges einstellen, was Spaß macht, was Diskussionen hervorruft, was die Gemeinschaft stärkt. Manchmal ist eine Phase, wo viel Blödsinniges, Langweiliges und Uninteressantes eingestellt wid, da verliert mancher die Lust zu lesen und schon gar zu kommentieren. :( und bleibt dann ganz weg. Wichtig ist also immer eine gesunde Mischung aus verschieden gearteten Autoren, die anbieten und sich einbringen. Mag sein, dass man mir diese Meinung übel nimmt, aber es muss mal raus:). Im Grunde sehe ich es so: Ein kleines Forum, besonders, aber große auch leben von der Empathie der Mitautoren. Für die Autoren und für das Forum. Gehässigkeit und Streit sollte vermieden werden, denn im Grunde sind wir alle das Forum. Geht es ein, hat niemand mehr etwas. In diesem Sinne auf produktive und aktive Zusammenarbeit und Vorfreude auf schöne, lesenswerte Werke. LG von Koko |
Zitat:
Was mich bisher in den Foren mehr oder weniger gestört hat, ist die sogenannte Klübchenbildung. Die einzelnen Mitglieder kommentieren gegenseitig jedes Gedicht (oft mehrfach), obwohl einige "Werke" es nicht verdient haben. Wirklich gute Gedichte "außenstehender" User bleiben dagegen unkommentiert. Ich habe mir angewöhnt, das Gedicht zu kommentieren, das mich anspricht, egal wer es geschrieben hat. Es ist, jetzt spreche ich einmal von meinen Gedichten, nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. Zitat:
Mit deinem Gedicht, liebe Chavali, hast du uns das sehr deutlich, aber auf liebenswürdige Art und Weise, ans Herz gelegt. :) Liebe Grüße Sidgrani |
@Sid
"obwohl einige "Werke" es nicht verdient haben. Wirklich gute Gedichte "außenstehender" User bleiben dagegen unkommentiert. Ich habe mir angewöhnt, das Gedicht zu kommentieren, das mich anspricht, egal wer es geschrieben hat. Es ist, jetzt spreche ich einmal von meinen Gedichten, nicht auf fruchtbaren Boden gefallen....". Deine Aussage ist schwierig zu kommentieren, da sie persönlich ist. Was ich eigentlich gerne vermeide, um "Missverständnissen" vorzubeugen. Ich halte mich also allgemein in der Antwort.:). Klübchenbildung sieht man schon in Foren, da hast du recht. Meiner Erfahrung nach handelt es sich dabei aber um eher schwächere Autoren, die nach dem Motto handeln: "Lobst du mich, lob ich dich". In diesem Forum sehe ich diese Problematik nicht. Mehrfachkommis ergeben sich hier aus guten Werken oder auch hilfestellender Kritik oder auch aus interessanter Thematik. Ich finde Diskussionen , die sich au Werken ergeben, schön und sinnvoll. Mir macht es Spaß, wenn Gedanken weitergeführt werden. Menschlich ist es wohl, dass man, wenn man seine Zeit einteilen muss, und das muss ja jeder, dann zunächst bei den Autoren liest, die eines von diesen drei Fakten zu bieten haben. Lyrik ist leider eben subjektiv und die literaturwissenschaftliche Definition ist auch nicht mehr das, was sie früher war - ( wir haben in verschiedenen Threads dieses hier erschöpfend diskutiert). Darum ist die Frage: "Wer hat es verdient "obsolet:):). Jeder mag und wird dies selbst entscheiden nach seinem Gusto. Allerdings, und da sind wir bei einem anderen Thema, gibt es Autoren, die viel einstellen, aber nichts kommentieren. das hat für mich etwas von "Ausnutzen eines Forums. ´Diese Autoren kommentiere ich z.b. nicht, wenn mir das auffällt.;) Ich wünsche dir einen schönen, verregneten Gemütlich-Sonntag. Endlich mal Wasser für die Bäume! LG von Koko |
Zitat:
Zitat:
Ich wünsche dir auch einen geruhsamen Sonntag mit ein paar vorwitzigen Sonnenstrahlen. :) Liebe Grüße Sid |
Liebe Koko, lieber Sid, |
gern geschehen, liebe Chavali- manchmal muss man sich auch mal räuspern.das hast du mit deinem Gedicht getan und es steht dir ja auch als Mod zu, dazu den Anstoß zu geben.
Alles gut, also...:) LG von Koko |
Liebe Koko, |
Hallo ihr Lieben,
dieses kleine forum hier gefällt mir sehr, sehr gut. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich angefangen habe mich hier heimisch zu fühlen und das habe ich der Geduld und Freundlichkeit einiger Mituser/innen zu verdanken. Danke dafür! :Kuss:Kuss:Kuss Falls ich mich eurer Meinung nach bislang zu wenig eingebracht habe - ich bin schon dabei dies zu ändern. ;):Blume: Liebe Grüße Liara |
|
Ihr Lieben,:)
Ich war eine Weile nicht hier. Chavalis Worte erinnern daran, wie schön eine Insel sein kann, wenn Menschen sich hier treffen können, die die gleiche Leidenschaft haben. Dichten, Texten Worten wie auch immer ist ja nicht gerade Jedermans Sache. Es ist eher randständig, wunderschön, wird belächelt, vielleicht auch bewundert und es macht einfach Freude. Und dennoch sind wir alle hier, damit man gelesen wird. So soll es ein finde ich. Ich bin kein Lyrikexperte und erhebe weiß „Gott „ oder der „Geier“ keinen Anspruch darauf, zu sagen was „richtig oder „falsch“ ist. Ich sage immer das was mir gefällt. Und auch zu den Gedichten, die mich ansprechen und berühren. Da spielt es für mich keine Rolle, ob Gereimt, Metrik, Prosa, Rosa, Schwarz oder Weiß...oder Mittenmang.... wenn es mich irgendwie berührt. Manchmal fühle ich mich wie „Meta“ das Schaf auf der Ebene, weil ich die Hintergründe, Anspielungen, Antworten auf andere Gedichte nicht in den richtigen Zusammenhang bringe. Aber dazu stehe ich, ich muß ja nicht alles durchblicken. Manchmal ist es hier wie in einer Kneipe, manchmal wie in einem Konzertsaal. Aber es ist immer die Insel das Eiland Und "Fünfe grade lassen" kann auch nicht schaden:);) Meine eigene Inspiration ist wild, ich habe Ideen und Bilder vor dem geistigen Auge, und schreibe dann einfach. Manchmal spricht mich ein Thema an, wie hier zum Beispiel: die Frostrose. Das sage ich etwas zu dem Thema, so wie es mir einfällt...Ich bin immer auf dem Weg. Hier ist es schön, auch wenn es immer mal wieder zu Reibereinen unter den Wortverliebten kommt.Ich für mein Teil mag es friedlich. Auch ich habe meine Stacheln. Aber meist bin ich von meinem Naturell friedliebend, vielleicht auch naiv. Dazu stehe ich.:) Ich mags Kunterbunt, die Vielfalt regt an und Reibung erzeugt bekanntlich Wärme. Chavali, deine Worte erinnern daran, wie schön es sein kann hier zu sein und seine Meinung auch mit eigenen Fehlern kundtun kann. Und jeder kann seine Meinung sagen und frei schreiben wie er kann und denkt.:Blume::) Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Liebe sy, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg