Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gewalttat (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=2566)

Klatschmohn 30.06.2009 15:23

Gewalttat
 
Gewalttat

Ach, hört ihr die Flechten klagen,
ihnen ging es an den Kragen,
heute früh mit dem Kompressor.
Vorher ging es ihnen besser.

Wuchsen froh auf der Terrasse,
machten Flecke - und zwar blasse,
doch sehr unschön für das Auge.
Erst versucht ich es mit Lauge,

diese Dinger zu entfernen.
Schließlich aber musst ich lernen,
nur Gewalt und zwar die rohe,
hilft, wenn ich sie so bedrohe.

Hab das Druckgerät entschlossen
und gezielt dann angeschlossen.
Dies gab Lärm für viele Stunden,
doch die Flecke sind verschwunden.

Auch die Farben von den Steinen,
kamen wieder zum Erscheinen.

Herbstblatt 11.07.2009 17:55

Liebe Heidi,
Ach, du schnöde Flechtenmeuchlerin,
was kam dir dabei in den Sinn?
Meinst, du hast erreicht, was du bezweckt
und bist am Ende selber nur verdreckt!
Die Freude hält bloß ein paar Wochen,
bis neues Grün hervorgekrochen
und in den feuchten Ritzen
werden frische Flechten sitzen.



liebe Grüße vom Herbstblatt

forelle 12.07.2009 00:41

Gewalttat
 
Liebe Klatschmohn,

nun , die Natur lässt sich nicht unterkriegen .... Gewalt und kurze Freude ;)
very amused :D .... kenne das ..... da hilft nur Fluchen :D

grüßt dich forelle

.

Ibrahim 12.07.2009 08:42

Hallo Klatschmohn
 
Flechtenfeind der besonderen Art :)

Es geht nichts über einen Kärcher - sagt meine Frau. Ich will keinen im Haus haben, weil ich sonst noch mehr Arbeit hätte. :) LG Ingo

Panzerknacker 12.07.2009 09:28

Schönen Sonntagmorgen (?) liebe Heidi,

also noch etwas was du kannst. Nämlich morden (:D), ansonsten hat mich dein Meuchelmordgedicht natütlich erfreut. Da sitzen wir im Augustfreitagabend (noch so ein langes Wort) auf einer sauberen Terrasse. (Toll)

Schöne Grüße vom Knacki

a.c.larin 12.07.2009 11:06

liebe heidi,

wer will schon mit flechten
kämpfe ausfechten,
mit moosen und farnen
täuschen und tarnen?
in jeglichen ritzen
die unkräuter sitzen.
sogar die ameisen
tappen mit leisen
armeen in die küche.
zehntausend flüche!
natur, wenn sie uns nicht gefällt,
wird umbarmherzig kaltgestelt.:D

solange unter den flechten noch terrassensteine zum vorschein kommen, ist alles gut!
(unlängst hab ich mal im arbeitszimmer aufgeräumt. da war tatsächlich noch ein schreibtisch drunter.)

du hast mein volles verständnis beim aufräumen!
larin

Dana 12.07.2009 20:16

Liebe Klatschmohn,

ich habe (ala Panzerknacker) da ganz eigene Erfindungen angewandt:
Essigessenz, Feuer, Zahnstocher, Salzwasser und am Ende immer wieder das Druckgerät.
Das Druckgerät war am intensivsten aber auch am kürzesten von Dauer.:rolleyes:
Jedoch der Augenblick nur zählt, wie du richtig verdichtet hast. Die Platten waren wie neu.
Am besten wirkt eine schwarze Gummiplane. Sie muss aber ab Frühling bis zum späten Herbst drauf bleiben.:D Denk mal darüber nach.

Liebe Grüße an die zur Gewalt neigenden Klatschmohn,
Dana

Archimedes 13.07.2009 23:25

Wenn die Flechten
Flecke flechten,
hol die Leiter.

Nun als Leiter
der Terrasse
spül die Masse
aus der Fuge
in den Bach.

Mit dem Krach
gibt es Krach,
denn der Mann
nebenan kann
sie nicht hören,
seine Fuge,
die von Bach.

Gern gelesen und animieren lassen
Gruß Archimedes ...der seine Kreise verfugt

Medusa 14.07.2009 12:03

Liebe Klatschmohn,

es scheint so, als übernähme bei uns Poetinnen der Putzteufel zur Zeit das Regiment :D. Wie ich im Faden gelesen habe, ist der Kampf gegen Flechten jedoch ein untauglicher Versuch am untauglichen Objekt - sie kommen wieder :eek:. Lass sie doch einfach leben! Vielleicht findest sich ein Piepmatz, der sie mag ;)?

Eine sehr lustige Kampfansage! Leicht zu lesen und zum Schmunzeln!

Ich habe Dein Gedicht sehr, sehr gerne gelesen und mich amüsiert.
Herzliche Grüße,
Medusa.

Klatschmohn 16.07.2009 07:03

Hallo Ihr Lieben,:)
erst einmal an alle einen herzlichen Dank für Eure Antworten.
Irgendwie sind sie mir durchgerutscht, ich dachte, mein Flechtengedicht mag keiner!:eek:
Andererseits sehe ich jetzt, dass ich hier ein massives Problem angestoßen habe.
Auf einmal waren die Dinger da. ich vermute, dass erst einmal bei der Winterfütterung die Vögel mit ihrer Hinterlassenschaft einen günstigen Nährboden geschaffen haben und dann haben sich die Flechten draufgesetzt.
Wahrsheinlich werden die Dinger wirklich wiederkommen, aber jetzt sind sie erst einmal ein bisschen verschwunden. Kurze Freude, wie ich jetzt von vielen vernommen habe. Schade!


Liebes Herbstblatt,

Du also auch, ich befinde mich hier also inmitten einem Kreis von Flechtengeschädigten. Ja, und dreckig wird man, unglaublich, nass und voller Dreck - von oben bis unten. Und wofür das alles? Du hast es in Deinem Vers passend ausgedrückt. es hält nur ein paar Wochen, dann sind sie wieder da.
Danke für Deine mitfühlenden Verse.

Ganz liebe Grüße,
Klatschmohn




Liebe Forelle,

ich lese hier von großer Solidarität, denn offensichtlich sind ganz viele Terrassenbesitzer davon betroffen.
Ja, ich sehen schon, Du hast recht: Gewalttat, .... kurze Freude!
Die Dinger sind reine Überlebenskünstler.

Liebe Grüße,
Klatschmohn



Lieber Ibrahim,

Deine Frau hat wieder mal recht: Es geht nichts über einen K... (wir wollen doch hier keine Schleichwerbung machen:eek:).
Wir haben einen. Mein Mann hat übrigens weiniger Probleme damit als Du....
er hat ja mich!:o

Liebe Grüße,
Klatschmohn


Lieber Knacki,

ja Du hast wohl recht, es hängt auch irgendwie mit dem Augustfreitagabend zusammen (was für ein Wort), aber mir sind die Dinger schon lange ein Dorn im Auge. Trotzdem ist die Natur dabei sich schon wieder alles zurückzuerobern.

Liebe Grüße,
Klatschmohn



Liebe Larin,

ich habe das etwas unheimliche Gefühl, dass Du genau meine Terrssae beschrieben hast, all dieses Dinge kommen mir äußerst bekannt vor.
In allen Fugen und Ritzen, abgesehen vom Moos (hast Du schon mal Moos mit dem Druckgerät weggemacht? Unglaublich wie das dreckt), hausen da auch Ameisen, die jetzt, frisch geflügelt alle herausschwirren.
Natur, Natur!!!! Ich habe grad unter meinem Schreibtisch nachgesehen, da ist zum Glück noch nichts.
Lieben Dank für Deine witzige Verslein.

Liebe Grüße,
Klatschmohn



Liebe Dana,

das mit der schwarzen Gummiplane lass ich mir mal durch den Kopf gehen, :confused:andererseits, ich will doch auch im Sommer raus und so große Planen gibt es wohl gar nicht.
Ja, Essig habe ich auch schon versucht, auch Salz, aber das hat alles nichts gebracht. Nur das Wasserdruckgerät war imstande den Dingern auf den Leib zu rücken. Sie werden trotzdem wiederkommen, das seh ich schon.
Für weiterhelfende Informationen bin ich jedoch stets dankbar.

Lieben Dank,
Klatschmohn



Lieber Archi,

ohne Leiter ging es auch,
nass war mein Bauch
und voller Dreck,
wieder weg
auch die Füße Schuhe,
doch jetzt hab ich wieder Ruhe.

Danke für Deine verständnissvollen Zeilen.(grins)
Die Nachbarn haben sich zum Glück noch nicht beschwert.

Liebe Grüße,
Klatschmohn



Liebe Medusa,

ich bin sicher, dass die Flechten wiederkommen. Leider haben die Piepmätze nichts davon, die Flechten sind nur als eklige Flecken auf den Pflastersteinen zu sehen.
Die Piepmätze haben sie sogar mitverursacht. Die Flechten gedeihen besonders gut da, wo die kleinen Flieger sich verewigt haben.
Auf jeden Fall freut mich aber, dass Dir die Verse gut gefallen und Dich unterhalten haben.

Liebe Grüße,
Klatschmohn

Archimedes 16.07.2009 22:10

Liebe Klatschmohn, du verdächtigst die Piepmätze zu Unrecht. Bei uns sind es die Flugzeugabgase, die die Flechten verursachen. Auf der anderen Seite kann ich dich beruhigen: die Flechten kommen erst nach Jahren wieder. Der Hochdruckreiniger ist das einzige probate Mittel gegen diese Schmatotzer. Vorher hatte ich es mit Säure und Lötlampe vergeblich versucht.

Liebe Grüße vom Leidensgenossen
Archimedes ... der die Flechten einkreist

a.c.larin 16.07.2009 22:15

liebe klatschmohn,
ich habe den unheimlichen verdacht, dass alle leute, die eine terrasse zu befürsorgen haben, mit ähnlichen problemen kämpfen!
als mein mann letztes jahr mit dem hochdruckreiniger drüberging, löste sich eine unglaublich braune brühe ab - und darunter kamen tatsächlich terrassensteine zum vorschein!

ameisen habe ich vor allem in der wiese - haufenweise!
einmal jährlich gibt es auch eine invasion auf den katzenfutternapf in der küche. dort vertreib ich sie aber. im nächsten jahr versucht es die neue brut aber ungeniert wieder....

das leben mit der natur ist hart...;)

nickend, larin

Klatschmohn 16.07.2009 22:51

Lieber Archi,
ehrlich, kommen sie erst später wieder? Du weißt ja gar nicht, wie glücklich ich darüber bin.
Doch, doch, bei uns waren es bestimmt die Piepmätze, die erst einmal für die rechte Düngung gesorgt haben.
Wir haben nämlich fleißig gefüttert und zum Dank sch...... sie dann einfach da hin.
Aber schön zu hören, dass die Flechte/Fleckengefahr erst einmal gebannt ist.
Liebe Grüße,
Klatschmohn




Liebe Larin,
tatsächlich , mit dem Druckreiniger kam der rötliche Ton der Steine wieder
zum Vorschein, ich habe gedacht die Farbe wäre ausgebleicht, aber es war bloß Dreck!
Im Moment ziehen hier die geflügelten Ameisen, sprich die jungen Königinnen aus - also überall kann man sie nun wirklich nicht dulden. Obwohl die Ameisen wirklich kluge Tiere sind.
Ich habe beobachtet, wie sie an eine Zuccinipflanze einen Blattlausherde anlegt und sie versorgt haben. Das sind wohl deren Kühe, wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe.
Irgendwie ist das alles sehr spannend, auch die Nacktschnecken, die in diesem Jahr wieder haufenweise gezogen kommen.Weißt Du eigentlich wie flott die sein können?
Übrigens, seit ich die Verblendung in der Küche - unten am Boden weggemacht habe und regelmässig mit dem Staubsauge und (natürlich) dem Feudel drunter sauber mache, habe wir (bislang) keine Ameisen mehr in der Küche.
Also, - auf in den Kampf!
Liebe Grüße,
Heidi

a.c.larin 17.07.2009 07:06

liebe klatschmohn,
"meine" ameisen sitzen unter der eingangsstufe (die kann ich nicht abmontieren) und einmal im jahr kriechen sie durch irgendeine mauerritze ins haus. backpulver und ameisenspray haben sie aber bislang immer vertrieben.

wusstest du, dass marienkäfer das beste mittel gegen blattläuse sind?
hatte mal einen total verlausten pfeifenstrauch . fand zufällig zwei marienkäfer und setzte sie drauf - eine woche später war der strauch lausfrei.

"bio" kann auch ganz gut funktionieren!
nur bei mücken hilft bloß: luken sicht!

liebe grüße, kratz , kratz,
larin

Klatschmohn 17.07.2009 09:45

Liebe Larin,
bei uns sitzen sie sie unter der Balkontüre in einer Ritze unter den Pflastersteinen. Die Blattläuse an der Zuccini habe ich abgesammelt und die Zuccini (in einem Topf ) so hingestellt, dass die Ameisen nicht mehr dran können, es sei denn, sie hätten den Freischwimmer gemacht.
Aber tatsächlich, es war schon ein gelber Marienkäfer da - oder heißen die gelben Käfer anders?
Ja, Backpulver haben wir auch schon mal genommen, da haun sie ab.
Aber sie haben wirklich eine interessante Sozialordnung und jeder weiß da, was er zu tun hat.

Liebe Grüße,
Heidi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg