![]() |
Frei nach Kisch
Hab in dem Topf was Neues köcheln,
Wortsalat und Kryptogrammes. Fühl mich wie der Schattenschlammes: Samstags beten, sonntags röcheln. Groß wird kross, das Süpplein siedet, Amboss wird zum Giessen fein, wenn er Eszett zum Essen schmiedet, (Schokko iß , als wär sie mein!) isst die Sprache wieder rein. Prost Mahlzeit. |
Hallo Cypa,
wenn ich dein Rezept richtig verstanden habe, dann gibt es nur eines: Prost Mahlseittt, du has des doll hingekriegt. Schmeggt vorsüglich, der Knackiboy grüßt |
Oh, Knacki-Boy!
Komm (mit Krühhhmell) in mein Schammpannjer-Boohle! Hasst mich tottall kabbiehrt! Buuuhßi von cyparis |
Liebe Cyparis,
Deine satirisch albernen Gedichte lese ich richtig gerne, ob nun Kisch Pate stand oder nicht. Das solltest Du öfter machen. Was hälst Du davon: wenn er ß zum Essen schmiedet, ? Vielleicht auch "Eszett" ausgeschrieben? Sehr gerne gelesen. Grinsende Grüße, Medusa. |
Liebe Medusa!
Hab alles übernommen und noch außgebaut! Kreisch! Du hast immer so dolle Ideen... Zänk juh! Seh grad, daßß ich noch korrigieren musssss..... Musmus-summsumm! Esszett-Schokolade: hhhmmmm!!!! Hab Dank, liebe Medusa! Essigen Gruß von cyparis |
Liebe Cyparis,
auch wenn Du Dich drüber lustig machst: Was jetzt da oben steht, ist nicht wirklich gut, sieht aber total albern aus :). (Schokko iß , als wär sie mein!) Huups, Doppel-K? Auweia! Und nach der heiß geliebten Reform schreibt sich "iss" mit Dopperl-S. Oder meinst Du "ist"? Jetzt blicke ich nicht mehr durch ;). isst die Sprache wieder rein. Die Reform isst Misst, umgehe sie mit Lisst. Liebe Grüße, Medusa. |
Hei, Medusa!
E H B E N !! (Bekommst hier Chocolade im Supermarkt, da kannste lesen: Ekstra Peruanische Schokkolata). Ist das nun global oder nicht?!!? Intergalaktisch gesehen ist all meine Mühe ein Flohdreck. Vlodreg. Oder so... Innigen Hertzgruß von cyparis |
Zum Thema Rechtschreibung:
Der Dichter Goethe, den wir lieben, hat damals "rechts" und "links" geschrieben und dürfte - so wie wir heut schreiben - in keinem Forum lange bleiben! (Da hätten wir so unsre Nöthe mit Goethe) Man hat Reformen reformiert, bis keiner mehr so recht kapiert, wie solln wirs jetzt in Hinkunft machen? Fazit: Das Ganze ist zum Lachen. Genüssliche / genüßliche / genüszliche Grüße (Jetzt werden hoffentlich alle Reformer zufrieden sein) larin |
Liebe larin,
heut schreibt man ohne Nöte den Großen, der uns Klassik schuf, in manchen Foren sträflich "Göte". Da wein ich wild und bitter auf. Mag er für dummes Jugendschrei'n veraltet, überflüssig sein... Den Eigennamen falsch zu schreiben, wird i m m e r Sünde bleiben. Zuletzt wird noch aus Thomas Mann ein Momothann. Nach mir, bitte!, die Sintflut. Genußvollen Dank! cyparis , |
Liebe cyparis, hab dein Gedicht sehr genossen. Die Deutsche Rechtschreibung ist aber auch ein unerschöpfliches Thema. Ich kann da auch nicht schweigen und habe zwei alte Gedichte von mir ausgebuddelt:
Die Fase der Phase Ach, die Zeiten stets sich neuern, Thür und Thor und das Clavier musste man schon früher feuern, ständig ändert sich was hier. Der Ph-Wert ist gesunken in der lieben Schreiberei. Aus dem Foto wird gewunken, ja, die Fantasie wird frei. Also wird es auch geschehen, dass der Duden, neu wie nie, filosofisch uns erläutert seine Recht-Vielharmonie. Und noch das zweite: Nachweislich weißlich Da hat doch jemand angezweifelt, heißt es nun am meisten oder am meissten oder am meißten? Dem können wir nur folgendes empfehlen: Es war einmal ein Meister, der von feinem Geiste sich mit dem Lektorat dereinst verschweißte. Der um den heißen Brei ’rum kreiste, die rechten Regeln uns verheißte, und sich der rechten Schrift erdreiste, dem raten wir: „ Am besten schmeißte die Regeln weg und schreibst das meiste nur nach Gefühl, denn sonst verschleißte.“ Die Rechtschreibung auf Korn zu nehmen, mach immer wieder Laune. Liebe Grüße Archimedes ...der seine Kreise oft umkreiste |
Oh, Archimedes!
Das sind ja wahre Trüffeln! Wie schön, daß Du die ausgebuddelt hast! Hab Dank! von cyparis (cyparis ist der Berg, der kreißte, und eine Maus gebar, hahaha!) |
...habs ja damals noch als lehrer mitbekommen, als sich gewisse rechtschreiberegeln innerhalb kürzester zeit mehrfach änderten...
damals hatte ich den verdacht, dass dies geplant war, um den duden-umsatz künstlich in die höhe zu treiben: geschäft! was allerdings die varianten von "ss" - "ß" angeht: das ist logisch und fortschrittlich. liebe grüße ßbert |
Oh, ßbert!
Logisch? Eben nicht. Der Verwechslunsgefahr wurde Tür und Tor geöffnet, hinlänglich bewiesen.Aber ich danke Dir für den Trost! Jaja - die Firma Duden --- ächz! Lieben, lieben Gruß von cyparis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg