Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ein neuer Morgen (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rosendank (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4820)

Ibrahim 27.12.2009 19:23

Rosendank
 
Der Rosenblüte Seidenschichten,
Die grünem, derben Kelch entquellen,
Gelingt es Wünsche auszurichten,
Die Worte in den Schatten stellen.

Zum Strauß mit Schwestern gar vereint,
Versagt der Botschaft Wirkung nie.
Die Rose lacht, die Rose weint,
Ihr Zweck ist Blumenpoesie.

So schneide deine Blütenworte,
Sie sprechen lange zu den Deinen.
Zu jeder Zeit, an jedem Orte,
Man weiß, was diese Grüße meinen.

Abraxas 27.12.2009 23:11

Hallo Ibrahim,

ein wirklich schönes und wahres Gedicht ist dir da gelungen! :)

Einzig S1V4 irritiert leicht, denn grammatisch bezieht sich das "Die" auf "ein Danke" aus dem Vers darüber. Es müsste dort in S1V3 eine Art dreisilbigen Plural von "Danke" geben, dann wär es perfekt. :cool:

Besonders gut hat mir persönlich "entquellen" geschmeckt (S1V2). :)


LG,
Abraxas

Ibrahim 28.12.2009 08:08

Hallo Abraxas
 
Herzlichen Dank wieder einmal für den notwendigen Hinweis. Der Bezug ist eindeutig, obwohl ich in der Eile an Seidenschichten, die.... dachte. LG Ingo

Blaugold 28.12.2009 16:43

Hallo Ibrahim

Mir gefällt dein "Rosendank" ebenso recht gut!
Du hast schön beschrieben, was man ohne viel Worte auch nur mit einem dementsprechenden Sinnbild mitteilen kann:
Rosen, ein Zeichen der Aufmerksamkeit, Dankbarkeit und Liebe.

Dass Blüten aus einem grünen Kelch entquellen ist poetisch schön ausgedrückt. Nur, dass er derb ausschauen soll, ist Ansichtssache.
Würde dir z.B. prallen oder vollen nicht besser zusagen?

Ich hab mal vor einiger Zeit in Mundart ein Rosengedicht mit eher komplementärer Aussage geschrieben:

Mit ma Korb voller Rose
kannsch zwar
koine Berg versetze
aber au mit ma
Berg voller Rose
kannsch versetzt werde
ond an Korb kriege
;)

Blaugold

Ibrahim 28.12.2009 17:26

Hallo Blaugold!
 
Danke für den Kommentar. Zum Kelch: ich finde gerade bei der Rose (und allen Rosengewächsne - Apfel, Birne, ...) die Form und Beschaffenheit des Kelches in krassem Gegensatz zur herrlichen Blüte, deshalb "derb". Vielleicht finde ich ein besseres Wort. LG Ingo
PS Einfach köstlich, Dein Rosengedicht!

Leier 28.12.2009 18:33

Lieber Ibrahim,

danke für einen neuen Genuß!
Aber ja!
Wer wirklich Rosenknospen in der Hand hält, weiß, daß sie derb sind.
Haben sie nicht Schönheit zu hüten?
Sie sind knotig, derb, widerstandsfähig - wie sonst sollen sie ihre Kinder schützen?
Daneben bergen auch s i e die DNS.

Schön.
Gefällt mir. Gefällt mir gut.
Vor allem das Seidige.

Lieben Gruß
von
cyparis

Ibrahim 02.01.2010 16:15

Hallo cyparis!
 
Spät aber doch, herzlichen Dank für den Kommentar. Heute pfeift bei uns der Schneewind um die Ohren, der Gedanke an Rosen mag da nicht recht aufkommen. :) LG Ingo

a.c.larin 09.01.2010 09:12

hallo ibrahim,

welch blumiges kleinod aus deiner feder!
das weckt erinnerungen , phantasien, sehnsüchte....
wer ließe sich davon nicht gerne beglücken.....?

gerne gelesen, larin

Ibrahim 09.01.2010 09:50

Freut mich larin,
 
dass Dir das Gedicht gefällt. Danke. LG Ingo

Medusa 09.01.2010 11:36

Guten Morgen Ibrahim,

es scheint so, als sei mein (uralter!) Kommentar im Orkus verschwunden.
Der Gegensatz von "derb", was ja stimmt, zu den "Seidenschichten" gefällt mir sehr gut. Ganz besonders mag ich die letzte Strophe.

Wie immer ein Labsal, sich Deinen Versen hinzugeben und sich entführen zu lassen in Deine feinsinnigen Betrachtungen.

Sehr gerne gelesen!
Liebe Grüße aus dem verschneiten Berlin,
Medusa.

Sidgrani 09.01.2010 13:45

Hallo Ibrahim,

die "Dichterfürsten" haben schon so viel Positives zu deinem Gedicht angemerkt, ich kann mich dem nur anschließen.

In meinen (laienhaften) Augen stört das Wörtchen "derb" doch den Gesamteindruck. Auch mir würde ein anderer Begriff besser gefallen. Ich empfinde den Kelch auch nicht als derb, eher als trutzig oder rauh.

Es grüßt vom Niederrhein
Mandrillo

a.c.larin 09.01.2010 13:56

hallo nochmal,

wie wär es denn mit "herb" statt "derb"?

Medusa 09.01.2010 14:04

Nee Larin,

es kann irgendetwas herb schmecken aber kaum sein (in diesem Zusammenhang!). Derb erscheint mir auch ein wenig dem Reim geschuldet, jedoch treffender. Denn die Kelchblätter einer Rose sind im Gegensatz zu ihren Blütenblättern hart und lederig :D.
Vielleicht sollten wir besser das Gedicht als Gesamtkunstwerk betrachten, als uns über solche Kleinigkeiten den Kopf zu zerbrechen?

Liebe Grüße,
Medusa.

Sidgrani 09.01.2010 14:12

Hallo Ibrahim,

die "Dichterelite" hat schon so viel Positives zu deinem Gedicht angemerkt, ich kann mich dem nur anschließen.

In meinen (laienhaften) Augen stört das Wörtchen "derb" doch ein wenig den lyrischen Gesamteindruck. Auch mir würde ein anderer Begriff besser gefallen. Ich empfinde den Kelch auch nicht als derb, eher als trutzig oder rauh.

Es grüßt vom Niederrhein
Mandrillo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg