![]() |
Distelchen
Hiermit ergeht ein Aufruf an alle Dichter, Distichen in der Art zu schreiben, wie es Goethe und Schiller taten, um ihre Zeitgenossen aufs Korn zu nehmen. Die metrische Form des Distichons ist die folgende:
X x (x) X x (x) X x (x) X x (x) X x x X x X x (x) X x (x) X / X x x X x x X Und hier ist mein Eröffnungs-Distelchen-Distichon: Der Bundespräsident z.B. Groß sind die Sorgen, die manchen Politiker plagen. Darlehen nähme er gern, hätt‘ er beim Volk nur Kredit. Viele Grüße Thomas |
Fein! :) Ich beteilige mich gerne:
Der Bundespräsident II Hilft es, dem nackten Mann in die fehlenden Taschen zu greifen? Lass ihm genügend Geld, Kleidung zu kaufen - sonst nicht! :p Liebe Grüße :D Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif |
Augenpoesie
Schreibt nur in Zeilen gehacktes und graphisch geteiltes, Augen, ihr folgt zwar dem Text, aber dem Ohr folgt das Herz. Viele Grüße Thomas |
Lieber Thomas,
zuerst fiel es mir gar nicht auf, aber deinen beiden Distichen fehlt im Hexameter jeweils eine Hebung: Groß sind die Sorgen, die manchen Politiker plagen. - XxxXxxXxxXxxXx = 5 Hebungen Schreibt nur in Zeilen gehacktes und graphisch geteiltes - XxxXxxXxxXxxXx = 5 Hebungen Entschuldige. :o Mein Distelchen: Antiquiert Geh in die Buchhandlung, wage die Suche nach lyrischen Werken. Wo wirst du fündig, mein Freund? Hinten, ganz hinten im Eck ... |
Liebe Stimme der Zeit,
oh, weh! Die Hex ist sechs! Zu endschuldigen ist das nichts. Vielen Dank. Der Fehler lässt sich aber leicht beheben Der Bundespräsident z.B. Groß sind die Sorgen, die manchen Politiker heute so plagen. Darlehen nähme er gern, hätt‘ er beim Volk nur Kredit. Augenpoesie Schreibt nur beliebig in Zeilen gehacktes und graphisch geteiltes, Augen, ihr folgt zwar dem Text, aber dem Ohr folgt das Herz. So müsste es jetzt stimmen. Schön, dass du auch gleich noch ein gutes und korrektes Distelchen beigefügt hast. Liebe Grüße Thomas |
Weihnachtseinkauf
Plärrende Kinder an eiligen Müttern vor Lautsprecherdröhnen: 'Weihnachtlich glänzet der Wald, freue dich Christkind kommt bald.' |
Zeitfenster
Zeitfenster
Milde wird plötzlich Gesinnung, Vergebung regiert nun in Herzen. Kurz jedoch währt Amnestie - schwindet dahin wie das Fest. |
Hallo, liebe fee,
ein gelungenes und tiefsinniges Epigramm. Besonders gut gewählt ist auch der Titel, also: Ein Lob für die Ausführung! Und vielen Dank, dass du dich am "Distelchen"-Faden beteiligst. :) Lieben Gruß Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif |
Kirchenfenster
Dunkeles Glas in geschwärzten Gemäuern erblickst du von außen. Trete nur ein und erschau, was dir im Inneren scheint. Angeregt von J.W. Goethe: 'Gedichte sind gemalte Fensterscheiben' und fees Zeitfenster. |
EinBlick auf die AusSicht
Hinter Fassaden und Mauern, den Augenblicken entzogen Zeigt sich das Wesen der Zeit, jenseits der menschlichen Sicht. (Inspiriert von einem Blick aus dem Fenster, auf die Nachbarhäuser.) -------------------------- Kurz Frage, lieber Thomas: Ist "Immeren" ein Neologismus aus "Immer" und "Inneren"? Wenn ja, mir gefällt's! (Aber da "n" und "m" auf der Tastatur nebeneinander liegen und ich nur zu gut weiß, wie leicht man sich da vertippt, dachte ich, frag "sicherheitshalber" nach. :o) Liebe Grüße :) Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif |
Liebe Stimme der Zeit,
es ist natürlich - wie immer bei mir - die Tastatur schuld gewesen, wie kann sie auch das 'n' und 'm' so nahe zusammenlegen! Es ist schon korrigiert. Danke! Liebe Grüße Thomas |
.
Simpelweisheit Streiten ist Volkssport, da geht es recht selten um Wahrheit und Lüge. Sondern vor allem um Sieg. Simpel gesagt: Ich hab recht! . |
.
Ich mache einfach mal weiter, mir fiel ein Distelchen ein - schade, dass sich sonst niemand beteiligt: Wechselgeld Liegt auf der Straße ein Cent, erscheint uns das Bücken zu mühsam. Möchte die Not den Cent, drehen und winden wir uns. . |
.
Mir fiel noch eines ein: Komm doch, mit auf den ...; der schmeckt zwar ganz schön bitter, doch dafür hilft er dir schnell übern Berg. Staunenswert scheint mir des guten Guttenbergs gute Verdauung, Seehofers (W)under hilft über den Plagiatsberg. :D P.S.: Bei "Plagiat" bitte (die Betonung natürlich!) biegen - das machen die ja auch. :cool: . |
Scheiterkonzept
Groß ist die Furcht des Poeten, dass man verkenne sein Streben. Webt er doch Worte dem Volk - welches das Tagblatt verehrt. |
Ach, wie die Tumben mit lauten Raketen doch prahlen!
Sparen ist hoffnungslos out - Eitelkeit saust in die Nacht.... |
.
Frohes Neues Jahr, liebe fee und liebe larin, ich freue mich sehr, dass ihr beiden auch in Thomas Faden mitmacht. Seine Idee für den Namen "Distelchen" halte ich übrigens für echt originell - im Sinne von "gelegentlich darf's auch ein bisschen stachelig sein und pieksen" ... ;) Eure beiden Distelchen finde ich sehr gut gelungen: Lob, Lob! :) Nur eines, liebe larin, das passiert gerne mal: Du hast im Hexameter eine Hebung zu wenig, das kannst du sicher leicht ändern: XxxXxxXxxXxxXx - 5 Hebungen :o XxxXxxXXxxXxxX - 6 Hebungen :) Ich bin, als ich anfangs Distichen schrieb, auch dauernd in fünf Hebungen "gerutscht", das liegt sicher daran, dass 1.) 6 Hebungen einfach seltener verwendet werden und 2.) am Pentameter, der mit seinem Spondeus leicht wie ein "Fünfheber" wirkt - "rhythmusbezogen". Inhaltlich ist es top, deshalb auch gerne mein Lob. :) Liebe Grüße Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif Von mir gibt es auch noch ein Silvester-Distelchen: Jedes Jahr wieder der "Knaller" Lautes Tatü-Tata erschallt kurz nach Zwölf auf den Straßen, Mancher betrunkene Frosch hielt wohl den Knall in der Hand ... :rolleyes: . |
Rufer in der Wüste
Strebst du nach Wahrem und Großem, so wird dich die Meute bekläffen. Belle nicht zürnend zurück, gehe den Weg der dir ziemt! |
Poetische Wirkung
Welche Gesetze der Sprache bewirken beim Leser das Rechte? Folgst du dem eigenen Herz, triffst du die Stimme der Zeit. |
Zurückhaltung
Stets sich bedeckt nur zu halten, führt dich nur selten zum Ziele. Sprich, was du denkst, grad heraus - siehe: die Tore stehn weit! |
Die wahre Freiheit des Künstlers
Im Garten der Mathematik sind so herrliche Formen verborgen. Klar wie Kristalle geformt; schön, ach, zum Weinen schön! |
Lieber Thomas, liebe fee,
das sind sehr schöne, so ganz und gar "unstachelige" Distelchen. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr sie mich gefreut haben. :) Deshalb: Das Herz des Poeten Manchmal, da ist es Magie, sie wohnt selbst in kürzesten Zeilen, manchmal, da zeigt sich ein Freund schon in dem einzelnen Wort. Uns zeigt der Zeitgeist, dass wir im Heute Vergangenheit sind, Dichter zu sein, das ist schwer - geben wir trotzdem nie auf. Denn die Gedichte sind mehr, sind tausendmal mehr als nur Worte, sie sind uns Feder und Schwert, Schönheit, wo Hässlichkeit herrscht. Was ist ein Mensch ohne Träume, verloren in trostlosen Tagen, Nächten, in denen er leer, ziellos, wie schlafend erstarrt. Glauben wir weiter an Werte, an Freundschaft, an Liebe, an Menschen, schreiben wir weiter davon, frei durch das Herz des Poeten. Liebe Grüße :) Stimme http://www.smilies.4-user.de/include..._devil_006.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg