Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bewahrung (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=4110)

Archimedes 02.11.2009 12:42

Bewahrung
 
Das Glück kann man nicht fangen, zwingen,
oft ist’s ein Hauch, ein schöner Schein.
Doch hat man es, soll’s wohl gelingen,
dich festzuhalten, Edelstein.

Und ist es dann sogar gelungen,
dich zu bewahren Jahr für Jahr,
nicht durch Alltäglichkeit zersprungen,
so reich, wie’s früher immer war,

dann soll man auch damit nicht sparen,
dich froh genießen all die Zeit.
Man kann dich schließlich nur bewahren
mit Liebe und Verbundenheit.

a.c.larin 02.11.2009 14:57

hallo archimedes,

ich les grad ein buch zum thema "glück" ( "die glücksformel" von stefan klein) , da steht drin, dass glück sehr viel mit überraschung, aber auch so einiges mit der richtigen "chemie" im kopf zu tun hat!

das wäre dann aber so eine sache mit dem "bewahren" des glücks - was man einmal hat, kann einen ja dann auch nicht mehr so überaschen.
sobald man mit etwas rechnet, beginnt man bereits abzustumpfen.

gleichwohl könnte es aber eine gewisse "glücksbereitschaft" geben, da wir ja sehr auf lust und genuss ansprechen, könnte ja diese "glücksbereitschaft" dazu führen, dass sich der fokus der aufmerksamkeit immer wieder auf beglückendes richtet, weshalb ein gefühl des "bewahrens" eintritt...

na, wie dem auch sei:
du hast ein wohlklingendes gedicht zum thema geschrieben - und damit schon mal zwei leute glücklich gemacht!

liebe grüße,
larin

Quicksilver 03.11.2009 09:50

Hallo Archimedes,

bei mir ist es derzeit "Glück kommt selten allein" von Hirschhausen. ;) Auch er verkündet Ähnliches. Daher kann ich mich larin dahingehend anschließen. Jedoch sollte man meiner Meinung nach nicht aufhören, nach Bewahrung zu streben, sofern man glücklich machendes gefunden hat. Es gilt, dies auf immer neuen Wegen neu zu erfahren.

Trotz einiger metrischer Stolpersteine finde ich dies Gedicht auch melodisch gelungen.

Ich wünsche viel Glück ;)

Grüße
von
Quicksilver

Dana 08.11.2009 21:49

Lieber Archi,
ich musste sofort an ein altes Lied von Dahlia Lavi denken.
Darin kommt vor: "Halt mich fest, doch halt mich nicht ..."

Ähnlich der Liebe verhält sich das Glück. Man kann es nicht festhalten, nur behutsam bewahren durch Wahrnehmung und Teilen.
So kommen deine Verse bei mir an, die überzeugend und innigst verdichtet sind.

Liebe Grüße
Dana

Archimedes 10.11.2009 18:40

Hallo, ich war weg und hatte Glück. Die Schilddrüsenknoten waren gutartig.

Liebe larin, ich betrachte "bewahren" als was aktives, schließlich kommt es nicht von "ware", sondern von "wehren". Daher ist "bewahren" für mich z.B. das Ereignis begehen oder feiern, sowie ein Gedenken. So wurde gerade gestern des Mauer(Glücks)falls gedacht. Abgesehen von dem Medienevent wurden in zahlreichen Bildern die eigenen Erinnerungen neu befeuert. Eine ganze Nation bewahrt so sein Glück. Schön, dass ich mit dem Gedicht auch glücklich machen konnte.

Hallo Quicksilver, wenn man das Glück sogar mit einer Person hatte, besteht die Bewahrung in der gemeinsamen Erinnerung daran. Da helfen nicht nur Blumen und Geschenke, sondern auch der Besuch des Ortes, an dem einem das Glück widerfahren ist.
Die "metrischen Stolpersteine" hätte ich gerne aufgezeigt, nur so helfen sie für die bessere Lyrikzukunft.

Liebe Dana, du hast es genau definiert: "Halt mich fest, aber halt mich nicht". Glück ist auch immer eine Form von Erlangen von Freiheit. " Da hattest du Glück", bedeutet ja, dass du die bestimmte Freiheit behalten hast. Eine glückliche Beziehung kann nur funktionieren, wenn dem anderen Freiräume und Anteilnahme gewährt werden.

Ich danke euch für die Lobungen
Gruß Archimedes ...der mit den Glückskreisen

Quicksilver 10.11.2009 19:51

Hallo Archimedes,

als ich dein Gedicht nochmals genau unter die Lupe nahm, musste ich zugeben, dass das Metrum im Grunde perfekt ist:

xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxXx
xXxXxXxX

xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxXx
xXxXxXxX

xXxXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXxXx
xXxXxXxX

Dennoch stolperte ich bei darauf folgendem Lesen immer noch. Ich denke, das liegt zum größten Teil daran, dass du viele einsilbige Wörter benutzt, die sowohl unbetont als auch betont gesprochen werden können, von mir in meiner Lesart aber oftmals nicht in der Art betont werden. Ich werde durch dein Metrum dorthin gebogen. Veranschaulichen lässt sich das an den Wörtern "und", "kann" und "dann", die mindestens je einmal betont und unbetont vorkommen. Es ist wohl kein Fehler, jedoch bei mir der Grund, warum ich stolpere. Anderen wird es nicht so ergehen.

Gruß
von
Quicksilver

Archimedes 11.11.2009 17:11

Hallo Quicksilver, schön, dass du dich noch mal gemeldet hast. Die "Stolpersteine" sind relativiert worden, da bin ich beruhigt. Deine Bemühungen, das Gedicht zu verbessern sind lobenswert. Mit der Analyse kann ich umgehen, und werde zukünftig acht darauf geben.
Gruß Archimedes ...der mit den Stolperkreisen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg