Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Fruchtfliegensorbet (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=5920)

Walther 07.08.2010 19:49

Fruchtfliegensorbet
 
Fruchtfliegensorbet, daktylisch


Die Fruchtfliege, ärgerlich, sitzt auf den süßesten Früchten:
Fast alles, das gut ist und wunderbar schmeckt, wird gefressen,
Bevor wir dazutun, um davon ganz lustvoll zu essen!
Man will sie verjagen, verscheuchen, sie zwingen zu flüchten.

Die Fliegen erheben sich lässig zu schwärzlichen Schwärmen,
Um sich auf dem nächsten Kompott wieder niederzulassen.
Man möchte laut fluchen und schreien, doch einzig das Hassen,
Das bleibt uns, es hilft kein Vereisen und auch kein Erwärmen,

Sie schwimmen und sitzen auf Pudding, in Bowlen und Grützen,
Bevölkern die Schalen und Teller, ertrinken in Pfützen
Von Weinen und Säften: In Gläsern und Flaschen sind Leichen!

Wir sprühen mit Giften und Gasen, versuchen’s mit Dämpfen:
Es hilft uns kein Wehren, kein Locken, kein Wüten und Kämpfen:
Sie wollen auf keinen Fall gehen und werden nicht weichen.

a.c.larin 08.08.2010 10:53

ach walther,

dieser fliegenschwaden würde ich auch zu gerne herr werden!
da nutzt aber nix - nicht mal ein sonett im daktylus! ;)
(bei uns heißen sie übrigens "minkelrn" oder "muckerln")

einzige abhilfe : alles wegsperren, was frucht, flüssigkeiten oder duftstoffe enthält ( inclusive sich selber)

die guten, alten , klebrigen fliegenfänger helfen nur bedingt ( außerdem bleibt man selber auch dran hängen :mad:)

bei "sogleich" stolpere ich ein bisschen - das sticht mir von der betonung zu sehr raus . "wieder" wäre da etwas flacher im klang.

ansonsten: sehr schön daktylisch! :)
viel zu viel hochkultur für das niedere fliegenvieh!

liebe grüße,
larin

Walther 08.08.2010 17:48

Lb. larin,

danke für Kommentar und Hinweis. Letzterer ist oben bereits umgesetzt. :)

In der Tat ist diese Plage ein Effekt der Erwärmung der Sommer und auch des zunehmenden Imports von Früchten aus dem Süden. Es gibt eben nichts ohne den berüchtigten Kollateralschaden. ;)

LG W.

Dana 16.09.2010 20:20

Lieber Walther,

den Ärger über jene Plage kann ich nachvollziehen und habe dennoch das Gefühl, dass sie es wert ist, bedichtet zu werden. Vielleicht hast du es unbewusst sogar so gemeint.
Fruchtfliegen irren nicht. Sie wissen, was gut ist. :)

Man kann heute zu jeder Jahreszeit jede Frucht haben. Darunter solche, die an "Vollkommenheit" als Bild nicht zu überbieten sind. Schau dir nur die glänzenden, makellosen Äpfel an. Keine Made, kein Flecken - nur Apfel pur.
Erdbeeren im Februar usw.

Als Kinder wussten wir, dass ein "madiger Apfel" besonders süß ist. Er wurde gegessen.

Die makellosen und "unnahbaren" Früchte lösen in mir eine Unsicherheit aus, die ich "wissenschaftlich" nicht begründen kann.

Entschuldige bitte, dass ich fast "philosophisch" darauf eingehe.:rolleyes:

Ich liebe Fruchtfliegen und Fliegen nicht. In diese Richtung wollte ich gar nicht.
Im Stillen denke ich aber, dass sie für uns evtl. richtungsweisend sind.

Die "langen", fließenden Verse habe mir auch imponiert.

Liebe Grüße
Dana

Walther 22.09.2010 21:13

Lb. Dana,

das Gedicht entstand aus einer Laune heraus; es mag diese Zweckfreiheit sein, die ihm offensichtlich einen gewissen Charme verleiht. Mein Lieblingstantchen und die liebe Mutter mein meinten unisono, es sei an der Zeit, die gemeine Fruchtfliege zu bedichten.

Nun ist das Wort "Fruchtfliege" daktylisch: Xxx. Wer den einen oder anderen Zeichentrickfilm aus der Tom&Jerry Reihe sich vor Augen führt, kennt das Flieggeräusch nicht wohlgesonnener Insekten als ssssst-sst-sst. Auch daktylisch. Das muß ein Konzept sein, dachte ich, und fertig war das metrische Grundgerüst. :D

Nun ist es in der Tat so, daß die kleinen Tierchen wirklich wissen, was gut (und [über]reif) ist! Da sitzen sie nämlich. Chemiekeule vertreibt also nicht nur die Gesundheit sondern auch die Fruchtfliege.

In diesem Sinne wünsche ich frohes Dichten und Werken und entbiete Dir meinen herzlichen Dank für Deine Worte.

LG W.

Gert-Henrik 22.09.2010 21:37

Zitat:

Zitat von Walther (Beitrag 45521)
Sie wollen auf keinen Fall gehen und werden nicht weichen.

Lästig, manchmal, keine Frage - aber ich habe das Werk (durchaus gern) nicht mit einer ablehnenden Wertung gelesen:

Seit die Fliegen bei uns nicht mehr totgeklatscht, zerdrückt und was was ich noch werden, sondern, mit etwas Aufwand, hinauskomplimentiert, hat sich der Schwarm doch seehr gelichtet!

Und: Fliegen sind für mich zu einem Symbol für überfällige Transformation geworden, denn sie sind heiß auf die Verwertung/Verwandlung überreifer, sterbender Dinge - also durchaus positiv :)

LG, L.

Walther 24.09.2010 17:47

Lb. Limes,

ich tue auch keiner Fliege etwas zuleide. :D

Danke und Gruß W.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg