![]() |
Wolken
Das erste Licht sieht man auf Nebeln reiten
von Ost nach West, und eine Szenerie von Wolkentürmen zieht darüber wie Kulissen, die die Lande überbreiten. Auf dieser Bühne wird ein neues Streiten, ein Stück vor wie gemalten Bildern, die sich nun versammeln, aber dennoch nie dieselben sind im Wechselbad der Zeiten. Und kaum ein Spieler achtet noch auf sie, die allen Werdegang in Formen fassen: Die Hintergründe jeder Travestie des Daseins, die der Menschen Fantasie durch sich erst so lebendig wirken lassen, als führte etwas Göttliches Regie. |
Hallo eKy
Hier in Schleswig - Holstein ist der Himmel weit, und die Wolken haben Hauptrollen auf der Naturbühne, ich mag sie sehr. Die Veränderlichkeit und ihre Vielfalt.
Dein Sonett gefällt mir! Auch das Wort Travestie, wenn auch ungewöhnlich, ( reimt sich auf sie, Vieh, Regie) paßt. Sehr gerne gelesen. sy:) |
Hi, Sy!
Dieses Sonett mit insgesamt nur drei Reimen fiel mir irgendwie leichter, als es hätte der Fall sein dürfen. Alles fügte sich wie von Zauberhand - da hatte ich wohl einen guten Moment erwischt!:) Vielen Dank für deine Gedanken! Wer kennt nicht die romantischen Bilder mit großen Himmelsszenerien! Ich schwelge gedanklich im großen Himmel deiner Heimat!:) LG, eKy |
Servus Erich, |
Hi, Chavi!
Nun, ich lebe in einer Zwischenform von Ebene und Gebirge: Einer großteils bewaldeten Hügellandschaft bis 1300m Seehöhe. Mein Haus liegt auf ca. 650m, das entspricht in meiner Gegend schon eher der Gipfelkante (die höchste Erhebung in meiner Umgegend ist fast 900m hoch), sodass auch ich durchaus in den Genuß eines "großen" Himmels komme, wenn ich westwärts aus dem Fenster schaue. LG, eKy |
Servus Erich,
ja, ich schaue auch gern zu, wie die Wolken am Himmel "schwaden" und immer neue Formationen bilden, die zu fantastischen Gebilden anmuten. Das Himmelszelt wird fürwahr zu einer großen Bühne, doch viele Menschen achten gar nicht mehr auf dieses Spektakel, weil sie eben ihre eigenen weltlichen Dinge im Kopf haben. Vor diesem Hintergrund verblassen diese Bilder viel zu oft ungesehen, obwohl die Wolken ja Teil des natürlichen Kreislaufs sind, was das Leben auf unserem Planeten ja erst ermöglicht. Das ist ein sehr schönes Sonett mit simmungsvollen Bildern, das mir gut gefallen hat...:) Gerne gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Hi, Faldi!
Danke für's Reinschauen und Genießen!:D Ganz glücklich bin ich nicht - die Stelle mit "Gesinde oder Vieh" ist - wie unschwer zu bemerken ist - dem Reim geschuldet, aber ich habe (noch) nichts Passenderes gefunden. LG, eKy |
@Erich Kykal.
Technisch wahrscheinlich ein gelungenes Sonett, obwohl die –ie-Reime (wie, die, nie) zum unnützen Anhalten zwingen und den Lesefluss stoppen. Levi |
Hi, Methusalem!
Vielen Dank für deine Gedanken! Was bewog dich zur Wahl des Wortes "wahrscheinlich"? Nicht so firm in den Sonettregeln?;) Deinen Einwand zu den "-ie"-Reimen höre ich das erste Mal. Unnützes Anhalten, soso... Also ehrlich, ich weiß nicht, wie du das vorträgst, aber wenn ich es tue, gibt es da kein Anhalten, schon gar kein Stoppen, ja nicht mal ein allzu deutlich erkennbares Verlangsamen der Satzmelodie. Kommt wohl möglicherweise auf die Art des Vortrags an... Danke jedenfalls für den Hinweis - ich werde das im Auge behalten. LG, eKy |
Lieber eKy,
ein Verlieren in den Wolken, ein Schweben, wie auf Wolken;) und ein Sonett, das göttliche Regie durch die Feder des Autors vermuten lässt. Zitat:
Zauberhaft gemacht. Liebe Grüße Dana |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg