![]() |
Hallo Sonne
Die Sonne scheint mir ins Gesicht,
sie hat mich gern, ist nie gemein. Ich widme ihr drum dies Gedicht, sie will nur brav am Himmel sein. Das passt jedoch den Wolken nicht, sie stellen ihr zu gern ein Bein, sie bilden eine dicke Schicht und hüllen so die Heiße ein. Im Winter üben wir Verzicht, und schauen meist belämmert drein, doch sind die Wolken nicht ganz dicht, dann schaut die Sonne kurz herein. |
Hallo Sid,
das ist ein nettes, ja fast schon naives Sonnengedicht, auch passend für Kinder. Sollte man meinen, denn ich sehe noch eine andere Ebene darin. Wer ist Sonne, wer ist Wolke: Sonne: ein friedlicher Mensch - Wolke: der oder die böse Nachbar(in), wie man es im Leben oft sehen und hören kann. Hat mir gut gefallen! LG Holle |
Hei Holle,
tatsächlich, es könnte auch ein Gedicht für Kinder sein, das war mir vorher gar nicht bewusst. Deine Deutung "Friedliebender Mensch - Böser Nachbar" hat auch was. Schön zu sehen, was verschiedene Dichter alles aus ein und demselben Gedicht herauslesen können. Danke und lieben Gruß :) Sid |
Hallo Sid :)
Zitat:
Sehr gerne gelesen und abgeschweift:):Blume: Liebe Grüße sy |
Hei sy,
das mit nur zwei Endungen war ein Experiment, vielleicht kommt das Gedicht deshalb so leicht und einfach daher. Sommer, Sonne, Urlaub in Italien oder anderswo, ja das ist fein. :) Danke und einen lieben Gruß Sid |
Hallo Sonne
Hallo Sidgrani,
ich stelle mir gerade vor, wie ich dein schönes Sonnengedicht im Unterricht "behandeln" würde: Ich würde vielleicht vorlesen: Sie scheint mir ins Gesicht und will nur brav am Himmel sein - Wer könnte das sein? Nachdem der "Gegenstand erraten wurde, wird das Gedicht (vor)gelesen. Nach den Äußerungen der Kinder dazu würde ich vielleicht folgende Fragen stellen: Was machen die Wolken mit der Sonne? Warum tun sie das? In welcher Jahreszeit können wir die Sonne am häufigsten/am wenigsten sehen? ..... Im ersten und zweiten Schuljahr würde ich das Gedicht selbst vorlesen, im dritten und vierten können das die Kinder schon gut allein. Du siehst, dein Gedicht ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen "geeignet", und das ist für mich ein Zeichen von hoher Qualität! Vielleicht darf ichs mal im Unterricht ausprobieren? Sehr gern gelesen (und als Deutschstunde geplant) wüstenvogel |
Hei Wüstenvogel,
über deine positive Bewertung meines "Sonnengedichtes" freue ich mich. Dass du es sogar in einer Deutschstunde behandeln willst, gefällt mir natürlich noch viel mehr. :) Klar, bin ich einverstanden. Lieben Gruß Sid |
Moin Sid,
es ist immer wieder faszinierend, die Ekliptik in den verschiedenen Jahreszeiten zu beobachten. Das Witzigste dabei ist, in unseren Wintern steht die Erde der Sonne am nächsten und im Sommer ist sie am weitesten von ihr entfernt. Doch das liegt ja an der Schiefe der Ekliptik, verursacht durch die Erdachse, die nicht senkrecht auf der Umlaufbahn um die Sonne steht. Und die menschlichen Empfindungen, die daraus entstehen, finden sich hier sehr schön in einfachen Worten und Versen in deinem Gedicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es Kinder anspricht. Aber bevor es das tut, muss es erst einmal die Erwachsenen überzeugen. Und so schließe ich mich den lobenden Kommentaren an. :) Gerne gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Lieber Falderwald,
deine Ausführungen zur Ekliptik sind interessant und wissenschaftlich angehaucht. Ich wundere mich im Nachhinein, dass ich die "himmlischen Gegebenheiten" dennoch so locker in Verse fassen konnte. ;) Ich freue mich immer wieder darüber, dass auch die Erwachsenen Freude an meinen Kindergedichten haben. :) Danke und liebe Grüße Sid |
Moin Sid,
das ist eben die Kunst der Dichter, manche Dinge locker in Verse fassen zu können. ;) Meine Darstellung war ja auch nur stark vereinfachend. Aber da kannst du mal sehen, was so ein Kindergedicht alles in Gedanken auslösen kann. Und irgendetwas muss man ja schließlich schreiben...:D ;) Liebe Grüße Falderwald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg