Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Die Posaunen von Jericho (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=12293)

Chavali 11.08.2014 22:29

Die Posaunen von Jericho
 

sieben Priester bliesen
beim Einzug ins gelobte Land
ein Lied auf den Posaunen
sie hatten vor den Toren
die Öffnung in der Hand

und die Mauern bebten
vom Soldatenkriegsgeschrei
man hörte Menschen raunen
die Mauer stürze heute ein
nach sieben Nächten Mondenschein

geschlossen war die Pforte
im frühen Abendrot
und als der Morgen aufging
trat ein der schwarze Tod



inspiriert von Faldis Fort-schritt



edit:

mir ist noch eine andere Version eingefallen, als teilweise Langzeilen:

sieben Priester bliesen beim Einzug ins gelobte Land
ein Lied auf den Posaunen
sie hatten vor den Toren die Öffnung in der Hand

und die Mauern bebten vom Soldatenkriegsgeschrei
man hörte Menschen raunen
die Mauer stürze heute ein nach sieben Nächten Mondenschein

geschlossen war die Pforte
im frühen Abendrot
und als der Morgen aufging
trat ein der schwarze Tod



oder Verschiebung der Zeilenreihenfolge und mit Kleinschreibung:



beim einzug ins gelobte land
bliesen sieben priester
ein lied auf den posaunen
vor den toren der stadt hatten
sie die öffnung in der hand

und die mauern bebten
vom soldatenkriegsgeschrei
man hörte menschen raunen
die mauer stürze heute ein
nach sieben nächten mondenschein

geschlossen war die pforte im frühen abendrot
und als der morgen aufging, trat ein der schwarze tod



Welche Variante ist die Bessere? :confused:



ginTon 12.08.2014 18:16

Huhu chavilein...

Jetzt habe ich doch mal etwas tiefer recherchiert oder sagen wir mal so wiki
bemüht :o und bin dort auf diese Bibelgeschichte gestoßen. Habe mich dann
auch weiter informiert. Ich habe etwas von dem Existenzrecht Israels gelesen,
dem Sieben Tage Krieg, oder so ähnlich etc.pp ...

Das Gedicht finde ich sehr gut, wobei mir vom Aufbau die erste Version am
besten gefällt. Die eingestreuten Reime lassen den ansonsten erzählerisch
wirkenden Text sehr gut wirken. Finde ich immer wieder gut. Ich weiß nicht,
ob du Norbert Hummelt kennst, einen heutigen, bekannten Dichter, der diese
Form des Schreibstils auch sehr gut beherrscht. Dies lockert, finde ich, den
ansonsten erzähl. Stil sehr auf.

einen kleinen Nachdenker hatte ich bei der letzten Zeile: "schwarzer Tod" ist
damit die Pest gemeint? aber war dort überhaupt die Pest?

ansonsten sehr schön :)...liebe Grüße ginnie

Chavali 12.08.2014 22:29

Hi ginnie,
Zitat:

Jetzt habe ich doch mal etwas tiefer recherchiert oder sagen wir mal so wiki
bemüht :o und bin dort auf diese Bibelgeschichte gestoßen. Habe mich dann
auch weiter informiert. Ich habe etwas von dem Existenzrecht Israels gelesen,
dem Sieben Tage Krieg, oder so ähnlich etc.pp ...
die Bibelgeschichte, ja, das ist die eine Sache - die aber hatte ich nicht vordergründig im Sinn.
Ich habe nach dem Lesen von Faldis Fort-schritt nach Trompeten von Jericho gesucht und mich informiert,
was das genau war oder ist.

Dabei bin ich auf die Posaunen gestoßen - und das war ja nun etwas ganz anderes.
Die wenigen Infos haben mich dann wiederum zu meinem Text inspiriert :D

Der Inhalt fußt zwar auf dieser Legende oder was es auch immer ist - aber der Text soll doch schon
eigenständig gesehen werden.
Zitat:

einen kleinen Nachdenker hatte ich bei der letzten Zeile: "schwarzer Tod" ist
damit die Pest gemeint? aber war dort überhaupt die Pest?
Tja, was den schwarzen Tod betrifft: nein, die Pest habe ich damit nicht gemeint.
Ich weiß, diese Krankheit wurde und wird so genannt.
Hier scheine ich mich ein bisschen vergriffen zu haben - denn ich dachte dabei an den Tod,
der von Eroberern, Eindringlingen oder Besatzern am Volk verübt wird.

Vielleicht finde ich noch eine andere Formulierung.

Nun noch etwas hierzu:
Zitat:

Das Gedicht finde ich sehr gut, wobei mir vom Aufbau die erste Version am
besten gefällt. Die eingestreuten Reime lassen den ansonsten erzählerisch
wirkenden Text sehr gut wirken. Finde ich immer wieder gut. Ich weiß nicht,
ob du Norbert Hummelt kennst, einen heutigen, bekannten Dichter, der diese
Form des Schreibstils auch sehr gut beherrscht. Dies lockert, finde ich, den
ansonsten erzähl. Stil sehr auf.
Nein, kenne ich nicht.
Den Strophenaufbau habe ich mir in den Variationen einfallen lassen, von niemandem abgeguckt.
Aber es freut mich, dass dir so etwas zusagt :)

Danke, hat mich sehr gefreut :Blume:

Liebe Grüße,
chavi



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg