Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Lyrisches Oktoberstenogramm (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=12642)

Friedhelm Götz 19.10.2014 17:17

Lyrisches Oktoberstenogramm
 
Das ist ein Wetter, Freunde, zum Verlieben!
Die Sonne lacht, als würd es demnächst Mai,
als müsste für den nahen Lenz sie üben.
Dabei gibt es doch jetzt schon Zuckerrüben,
der Sommer, liebe Leute, ist vorbei.

So richtig Sommer ist‘s ja nicht gewesen.
Wenn jetzt der Herbst in jäher Schönheit flammt,
lockt‘s mich beim Weinfest wieder in den Besen.
Die fesche Winzerwirtin winkt vom Tresen,
mit ihren Purpurlippen, weich wie Samt.

Der Herbst will uns noch Sonnentage schenken.
Genießen wir die farbenfrohe Pracht.
Drum Freunde, lasst uns froh den Becher schwenken!
Wir müssen doch nicht an den Winter denken,
solang der Herbst in uns noch Glut entfacht!

Chavali 20.10.2014 16:59

Lieber Frido,

ein Herbstgedicht zum Kopfnicken, Zustimmen und, ja, auch zum Wein trinken und Feiern und Schmunzeln.
Interessant, was bei dir der goldene Herbst bewirkt...;)

Die Strophen 1+3 sind meiner Meinung nach absolut top.
Mit Strophe 2 habe ich Probleme:
Zitat:

So richtig Sommer ist‘s ja nicht gewesen.
Wenn jetzt der Herbst in jäher Schönheit flammt,
lockt‘s mich beim Weinfest wieder in den Besen.
Die fesche Winzerwirtin winkt vom Tresen,
mit ihren Purpurlippen, weich wie Samt.
Erstens missfallen mir die beiden Apostrophs in Z 1+3, die absolut nicht nötig sind von der Rechtschreibung her
und zweitens zerreißen sie das Schriftbild.

Und was ist der Besen in Zeile3? :rolleyes:
Ich bitte um Aufkärung - wenn es ein mundartlicher Begriff ist :D


Ansonsten sehr gern gelesen!

LG Chavali

Friedhelm Götz 20.10.2014 19:01

Hallo chavali,

zunächst freue ich mich, dass dir mein Gedicht wenigstens in Teilen gefallen hat.

Zum Thema Apostroph zitiere ich Herrn DUDEN (25. Auflage):

Der Apostroph zeigt an, dass in einem Wort ein oder mehrere Buchstaben ausgelassen worden sind. In vielen Fällen können die Schreibenden selbst entscheiden, ob sie eine Apostroph setzen wollen oder nicht....

Bei umgangssprachlichen Verbindungen eines Verbs oder einer Konjunktion mit dem Pronomen "es" ist der Apostroph entbehrlich, er wird jedoch häufig verwendet: "Wie gehts? oder "Wie geht's?"

Ich verwende in solchen Fällen noch den Apostroph, da bin ich eben etwas altmodisch.

Zum Besen:

Eine Besenwirtschaft (Straußwirtschaft) ist ein in Deutschland (speziell in der Pfalz, Rheinhessen und im Rheingau) von Winzern und Weinbauern saisonal geöffneter Gastbetrieb, in dem die Erzeuger zu bestimmten Zeiten ihren selbsterzeugten Wein direkt vermarkten. Regional sind folgende Begriffe für diese Gastronomieform in Deutschland verbreitet: Straußenwirtschaft (im Rheinland und in Rheinhessen), Besenwirtschaft, Besenschänke oder kurz Besen (in Württemberg), Kranzwirtschaft (in Baden), Rädle und Rädlewirtschaft (in der Bodenseeregion) sowie Hecken-, Häckerwirtschaft oder Maienwirtschaft (in Franken).

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren
Liebe Grüße
Fridolin

Dana 21.10.2014 21:24

Hallo Fridolin,

wunderschön und gut von dir, den goldenen Oktober 2014 so zu verewigen.:)

Man liest es mit der Begeisterung 'runter, wie sie den Autor ge- und verleitet hat:
So ist es recht, so kann es bleiben!!!!

Ein Gedicht, das froh stimmt. Es erinnert mich an ein Lied, eine Hymne - ich komme nicht darauf, aber es spukt im Hinterkopf. Wenn ich plötzlich singe, melde ich mich erneut.:D

Liebe Grüße
Dana

Hollerith 21.10.2014 22:34

Hallo Fridolin,

mir gefällt dein Gedicht über den goldenen Herbst auch sehr gut. Deine wohlgesetzten Worte lesen sich perfekt.
Wäre etwas, um bei einem Herbstweinfest vorgetragen zu werden :)


Heute war es gar nicht mehr golden, eher eine andere farbe hatten wir zu bewundern: ein tolles elegantes Regengrau :D


LG Holle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg