![]() |
Eitel Sonnenschein
Ab Frühjahr ist Baron von Pfau
auf Suche nach der nächsten Frau. Dann streift er rastlos durchs Revier und macht auf großen Kavalier. Mit übertriebner Eleganz vollführt er einen Werbetanz, bei dem der Beau in voller Pracht der Dame schöne Augen macht, damit sie sich in ihn verliebt, sobald er seinen Radschlag gibt. Ganz aufgeregt von Fleck zu Fleck stolziert er rum - als Running Geck. _______________________________ 1. Version Sobald's hier warm wird, ist Herr Pfau auf Suche nach der nächsten Frau. Dann streift er rastlos durchs Revier und macht auf großen Kavalier. Mit übertriebner Eleganz vollführt er einen Werbetanz, bei dem der Beau in voller Pracht der Dame schöne Augen macht. Er hofft, dass sie sich schnell verliebt, sobald er ihr den Ratschlag gibt. Ganz aufgeregt von Fleck zu Fleck stolziert er rum - als Running Geck. |
Moin plotzn,
das ist sehr amüsant. Zum einen sehr gut beoabchtet und zum anderen die Aussagen in nette und zweideutige Wortspielereien verpackt, kommt dieser Text locker und flockig daher. Der "Beau" und der "Running Geck" haben es mir angetan. Das ist gute Unterhaltung und hat mir gefallen. Gern gelesen, gelacht und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Servus Falderwald,
der "Running Geck" war der Ausgangspunkt des Gedichts. Alles andere hat sich dann so ergeben. Freut mich, dass Dir die Wortspielereien gefallen haben :) Dank Dir und liebe Grüße! Stefan |
Hallo Stefan
Ich zähle genau zwei Wortspiele auf 12 Zeilen. Wobei der "Radschlag" auf nicht ergründbare Weise als "Ratschlag" verkleidet wird. Also eher anderthalb Wortspiele. Das "eitel" im Titel ist im Text selber kein Thema, deshalb sehe ich da kein Wortspiel. Vielleicht klärt mich ein weiterer Kommentator auf. Aber einmal kurz gelacht habe ich alleweil. Gruss Wolo |
Hallo Wolo,
ich hatte neben den bereits genannten noch folgende Wortspiele bzw. Lautmalereien im Sinn: Die Balz in "sobald's" und "schöne Augen machen" bezogen auf die Pfauenfedern. Beim "Ratschlag" hatte beiden Varianten in Erwägung gezogen und mich letztendlich für die mit "t" entschieden, weil das ganze Gedicht nicht als Tiergedicht gemeint ist. Die Redewendung "eitler Pfau" war der Anstoß für den Titel. Es freut mich, dass Du über die Schlusspointe schmunzeln konntest. Liebe Grüße, Stefan |
Hallo Stefan,
dieses Mal ein paar kleine Mäkeleien, weil ich glaube, dass da bei Dir noch mehr geht. Die Sonne aus dem Titel würde ich deutlicher ins Gedicht einbeziehen. Sonst hängt der schöne Titel wirklich etwas in der Luft. Nicht unbedingt als genaue Wiederholung von "eitel Sonnenschein", und mein Beispiel ist auch nicht wortwörtlich, nur als ungefähre Richtung gemeint: sobalz beim ersten Sonnenstrahl Herrn Pfau nach Frau gelüstet, und die Luft ist lau "Sobald's" ist, glaube ich, zu schwierig zu durchschauen. Da würde ich dem Leser die kleine Hilfe mit "z" geben. "Eitel" kannst Du ja zeigen. Das würde ich in den Strophen auch nicht wörtlich bringen, aber gerne noch deutlicher rauslesen. Auch das Wort "übertrieben" würde ich eher vermeiden und lieber durch die Darstellung sprechen lassen. Den Ratschlag finde ich gut, wie Du ihn geschrieben hast, würde ihn aber auch noch konkreter als direkte Aufforderung rausarbeiten. Irgendwas in der Art wie: Sein Ratschlag: "Sei nicht blöd, nimm mich" Ich schätze, das war in etwa das, was auch Wolo meinte. So weit erstmal meine Gedanken dazu. Vielleicht hast Du ja Lust, noch ein bisschen zu fummeln. War mir ein Vergnügen, Deinem Running Geck zuzuschauen. :) Liebe Grüße Claudi |
Liebe Claudi,
danke für Deine Tipps und das Beschäftigen mit dem Gedicht. Ich sehe zwar ein paar der angesprochenen Dinge anders, bin aber immer froh und dankbar über Rückmeldungen. :) Der Sonnenschein im Titel hat für mich im Text genügend Bezug zum frühlingshaften "es hier warm wird". Ich will ihn daher nicht noch mal explizit im Text erwähnen. Die Balz im "sobald's" ist wirklich schwer zu erkennen. Ich überlege, es ganz rauszunehmen, weil ich mir dafür ja nicht unbedingt sprachliche Eleganz im ersten Vers eingehandelt habe. :( Den Leser mit der Nase auf "sobalz" zu stoßen, ist für meinen Geschmack nicht so elegant. Das "übertrieben" gefällt mir wegen des enthaltenen "Triebs" gut. Ich habe es ehrlich gesagt aus der Wikipedia Definition von Geck geklaut: :o "mit übertriebener, affektiert wirkender Eleganz". Am wenigsten zufrieden bin ich momentan mit dem Übergang von "sobald er ihr den Ratschlag gibt." zu "Ganz aufgeregt von Fleck zu Fleck" in der letzten Strophe. Der kommt unvermittelt und ohne Überleitung. Vielleicht fällt mir da noch was Besseres ein. Dank Dir und liebe Grüße! Stefan |
Zitat:
Interessant fände ich einen Versuch, das Ganze nochmal neu aufzuziehen und die Pfauhennen sprechen zu lassen. Das nur als Anregung. Ich will nicht nerven, experimentiere halt nur schrecklich gern mit meinen Dingern. LG Claudi |
Hi, plotzn!
Running Gag - Geck. Man muss das englische "gag" schon sehr "deutsch", also: <geg> statt <gä:g> aussprechen, damit ein Reim draus wird.;) Dennoch ein lustiges Wortspiel, gekonnt witzig umgesetzt. Über "Ratschlag/Radschlag" bin ich auch gestolpert: Wäre für "Herrn Pfau" nicht letzteres wahrscheinlicher, also im übertragenen Sine ein "Rad zu schlagen"? Welchen "Ratschlag" sollte er der Frau auch gegeben haben? Gern gelesen!:) LG, eKy |
Servus eKy,
hätte ich "Running Gag" geschreiben, wäre Dein Einwand mit dem Reim berechtigt, aber Geck auf Fleck passt, finde ich. Der Geck ist nicht dem Reim geschuldet, sondern er ist wirklich gemeint. Das Ganze soll kein Tiergedicht sein, sondern ein Gedicht über einen eitlen Mann, dessen Werbeverhalten einem Pfau ähnelt. Deshalb hatte ich auch Ratschlag mit "t" gewählt. Ich habe länger drüber nachgedacht, wie ich eine Formulierung finden kann, die auf Radschlag und Ratschlag zugleich passt - so was wie "Rad/tschlag annehmen" etc. - und bin letztendlich bei der jetzigen Version gelandet. Die hat aber ihre Schwächen. Es ist sicher etwas verwegen anzunehmen, dass die Auserwählte sich in ihn verliebt, sobald der Geck ihr den Ratschlag dazu gibt. Mal schauen, ob ich da noch eine bessere Lösung für finde. Dank Dir und liebe Grüße! Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg