![]() |
November, Dezember usw.
November - schon der Name ist gelogen;
wurdest wie dein spätrer Bruder, der Dezember, dieses Luder, und dem grad vergangnen beiden Oktober und September krumm gebogen: Monatsnamen - ihr müsst es leiden! Der Elfte, so wirst du genannt, wir plapperns nach als hätten wir euch alle vier beim alten Namen nie gekannt. Novem, der Neunte, du warst Nebelung, wieso bist du der elfte, alter Jung? Septem, der siebte auf Latein, quälst dich als Neunter, du armes Schwein. Ich geb ja zu, der Name Heuert klingt auch in meinem Ohr bescheuert. Aber bei Heuert, da wussten die Chatten, wann sie das Heu zu mähen hatten. Octo heißt bei den Römern acht, weshalb wurde aus acht eine Zehn gemacht? Gilbhart, na ja, gilb werden die Blätter; jetzt bist du der Zehnte - Donnerwetter! Aus Zehn macht ihr schamlos ne Acht, habt ihrs so zu Vermögen gebracht? Der zwölfte im Jahr bist du, mein Decem, warum soll es dir besser als den anderen gehn? Führst im Namen die runde Zehn - verleugnest das Julfest, die Sonnenwende, ich zähle bis zehn und beende mein Grübeln, ich bin es gewohnt beschissen zu werden, aber der Mai im kommenden Jahr ist und sei mein geliebter Wonnemond. |
eine lehrreiche Abhandlung, lieber Felix, munter und humorvoll dargeboten.
Gerne geschmunzelt von Koko |
Guten Abend, Kokochanel
herzlichen Dank für Deine liebenswürdigen Worte! Es gäbe noch eine Menge mehr über das Zustandekommen unserer Monatsnamen zu sagen, aber es soll ja hier keine Vorlesung stattfinden. Bestimmt werde ich mir auch mal die französischen Tage- und Monatsnamen vor und nach der Revolution vornehmen. Tschüss, Felix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg