![]() |
Sein letzter Gang
Sein letzter Gang |
Ahoi Feirefiz,
du schilderst ein unrühmliches Kapitel in der Geschichte der Menschheit: die Unterwerfung des amerikanischen Kontinents durch die Conquistadores. Sie wurden von den Inkas freundlich empfangen. Doch die Gastfreundschaft zählte nicht, und in ihrer Gier nach Gold richteten Pizarro und seine Leute ein Blutbad an. Atahualpa wurde gefangen genommen und trotz Zahlung des Lösegeldes ermordet. Und das alles im Zeichen des Kreuzes. Obwohl im Paarreim geschrieben, der gemeinhin als zu heiter für derart ernste Themen gilt, ist dein Gedicht schwere Kost, die durch das Reimschema keineswegs leichter verdaulich wird. Dank für das Aufgreifen dieses Themas, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, und Lob für die Umsetzung. Lieben Gruß Seeräuber-Jenny |
lieber feirefiz,
dein gedicht bringt ein stück geschichte nicht nur näher , sondern gleich bis unter die haut, intravenös : das war atahualpas letztzer gang! - in der wiederholung nur noch umso eindringlicher. fast möchte man sagen : wir sind dabei gewesen, so klar erstehen die inneren bilder. schmlimme sache, tolles stück! larin |
Liebe Jenny, liebe larin!
Vielen Dank für euer Lob. Ich habe gerade "Die Eroberung Perus" von Prescott gelesen. Übrigens war der Atahualpa eigentlich auch nicht ganz ohne, von wegen Brudermord und so - aber ER war ja immerhin zuhause! Danke auch, dass ihr offensichtlich nicht "gezählt" und auch die Zeitenfehler geflissentlich überlesen habt!:D Euer Folterfiz |
Lieber Feirefitz,
schrecklich, schaurig und wieder ein mal ein exemplarisches Stück der Doppelmoral unter sogenannter christlicher Mentalität. Du hast das Stück sehr spannend bedichtet und Emotionen geweckt. Liebe Grüße, Klatschmohn |
Lieber Feirefiz,
was auch immer Atahualpa "verbrochen" hatte, er handelte sicher entsprechend der geltenden Gesetze, obs uns heute gefällt oder nicht. Nichts rechtfertigt die grausame Strafe, schon gar nicht im Namen Gottes! Dein Gedicht bringt Gänsehaut und lässt das Unrecht wieder auferstehen. Nicht ganz ohne Hopser aber sehr, sehr eindringlich und überaus lesenswert! Liebe Grüße,;) Medusa. |
Oha, feirefiz,
was für eine tolle Geschichte! Bewundernswert, wie du die Geschehnisse in deinem Gedicht untergebracht hast. Mein Lob ist dir sicher. Lieben Gruß, Chavali |
hallo feirefiz,
atahualpas letzten gang hast du hier wie großes kino fesselnd und atemberaubend dicht in szene gesetzt. genau richtig, der spannungsbogen, in länge und höhe. ein paar unregelmäßigkeiten in den silbenzahlen und quer-stehende wort-setzungen würd ich, wär´ s mein gedicht, noch ändern, um es noch flüssiger zu machen. aber es ist nicht meins und angesichts des wirklich tollen stoffs und seiner gelungenen umsetzung will ich eigentlich auch gar nicht meckern. schon gar nicht "meine" version einiger ohnehin nur minimal geänderter zeilen reinstellen. irgendwie find ich es hier besonders unangemessen. vielleicht, weil ich großen respekt vor menschen habe, die historischen stoff in gedichtform so verpacken, dass es mehr ist als bloße aufzählung der geschehnisse. großes historien-kino eben! ich bin also schwerst begeistert! lieber gruß, fee |
Lieber Feirefiz!
Welch eine große, grausige, herzlähmende Ballade. Die Wiederholung des letzten Verses unter jeder Strophe macht Dein Gedicht noch eindringlicher und lapidarer. Wahrlich beeindruckend! Lieben Gruß von cyparis |
Liebe Eiländer!
Danke für eure Kommentare! Ich bin ja wirklich ein bisschen verlegen... @Klatschmohn Und es wurde nahezu alles weggefegt von ihnen! Es gab aber übrigens, ich wusste das bis vor kurzem gar nicht, auch in der Kirche Stimmen, die dagegen waren. Sie fanden aber kaum Gehör und bewirkt haben sie schon gar nichts. @Medusa Er hatte ja eben nichts verbrochen. Es war ein politischer Mord, weil er Pizarro zu mächtig war, solange er lebte. @Chavali Danke vielmals! @fee Danke für das dicke Lob. Danke für "Großes Kino" (wow!) Jedoch: Weißte was? Schreib doch ruhig mal deine Vorschläge, von mir aus auch per PN. Natürlich nur, wenns keine Mühe macht. Ich finds nämlich an manchen Stellen ebenfalls n bisschen knirsch. Hast du z.B. eine Idee wie man dieses grauenhaft unpassende "Integrität" wegbekommen könnte? Mein Problem ist, dass ich mit so Gedichten auch immer irgendwie fertig werden möchte und da bleibt das eine oder andere auf der Strecke. Also, bitte keine Scham! Ich wäre wirklich Zitat:
Und schon wieder was dazugelernt! Als ich dein "lapidar" las, dachte ich, das hieße "beiläufig, unachtsam, leichthändig" - so habe ich es nämlich immer gebraucht und verstanden! Aber wiki sagt "in Stein gemeißelt", also das war mir neu! Dankeschön |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg