![]() |
Rom
Rom |
Hi Sy!
Hübsches Akrostichon, bloß "Eis essen" schreibt man auseinander, da solltest du unbedingt noch eine Leerzeile einfügen. S3Z2 - Da sollte Gasse stehen - Einzahl, oder du musst den Artikel ändern. Zudem in "an dem Tiber" sprachlich unelegant. Vorschlag: "in den Gassen um den Tiber". S4Z1 - Komma vor "mein Lieber". S4Z4 - Kein Komma am Zeilenende. S4Z6 - Kein Komma am Zeilenende. S5Z3 - Wortwiederholung "bleiben" in drei Zeilen hintereinander. Vorschlag: "Halte mich ganz nah bei dir -". (Eventuell für S5Z1: "Gehe nicht, verweile hier.") Sehr gern gelesen! :) LG, eKy PS: Kennst du mein Romgedicht? (Aus meiner lyrischen "Frühzeit") ROM Du alte Stadt, die sich aus Untergang erneute, du tiefer Brückenschlag der Zeit aus blondem Stein! Cäsarenlettern deiner Flanken scheint bis heute ein wie aus Weltenkern geschnitzter Widerschein in den Verlauf der schrittpolierten Marmorgassen, wie ein Gewicht, das aus Erinnern und Zerfall wir Nachgeborenen in uns entgleiten lassen wie Tagesglut in überstirntes Weltenall. Du Stadt des Märchenmöglichen, was du berührtest in großen Seelen, es verwob sich dem Gefühl mediterraner Nachmittage, und du führtest ihr sinnenschweres Schauen an dein Brunnenspiel, aus dessen Tropfenklang sich leicht und immer lichter ihr Blick in sommerwarme Abendhimmel schwang, wenn die das Äthergold bespiegelnden Gesichter sich lächelnd öffneten zu deinem Lobgesang! |
Liebe Syranie,
"köstlich" im doppelten Sinne.;):Blume: Noch mehr: Ich erkenne darin die ganz besondere, eigenwillige Sy. Deine Fantasie ist breiter gefächert, als es uns "Normalos" gegeben ist. Aus "Lass uns ein Eis essen gehen" macht sie eine ganz eigene Ode an Rom. Sehr gern gelesen und die Stimmung genossen. Liebe Grüße Dana |
Lieber Erich,
Das Gedicht ist eine Erinnerung an Rom. Wir, das sind mein Schatz und ich, sind zur Silberhochzeit dorthin gefahren. Ein unvergleichlicher Moment in meinem Leben!:Herz: Wie immer freue ich mich über deine Kommentare. Deine Vorschläge habe ich übernommen. Zuletzt ging meine Konzentration flöten, ( ich habe nicht nochmals drüber geschaut) und deswegen habe ich 3 mal bleiben geschrieben. Vielleicht wollte ich auch unbedingt, das er bleibt.;) Dein Romgedicht ist wunderschön. Es spiegelt die Stadt wieder „ blonder Stein“ was für ein Bild!:):Blume: Aber alles andere auch.:):):) Danke eKy und Liebe Grüße sy Liebe Dana, Das ist ein Liebesgedicht für meinen Schatz.:Herz: Rom, er und Eis essen ist das ist „ Non Plus Ultra“!:) Danke für dein Lob, ich freue mich sehr. Ansonsten bin ich normal bluna.:Aua:D:) Liebe Grüße und bis bald sy :Blume::Blume::Blume: |
Wie schön, liebe Sy :):Blume:
und noch schöner, wenn man die Hintergrundstory kennt. :Blume: Auch anspruchsvoll, denn ein Akro ist schwieriger, als man meint und es auf den ersten Blick aussieht. Mir ist noch nie eins gelungen, jedesmal hab ich irgendwo auf der Strecke die Geduld verloren. :o Allerdings hast es du dir beim Einbauen der Änderungen versemmelt und statt "gehen" steht jetzt "hegen" dort. ;) Zum Glück ist die Korrektur nur mehr ein Kinderspiel. Sehr gerne gelesen und besenft. :) :Herz:liche Grüße von Lai:Blume: |
Liebe Lai,
Danke für dein Lob!:Kuss Ja ich habe den Verdrehteufel gesehen:o und habe es wieder verständlich gemacht:) Viele Grüße ins Kiwiland:Blume::Blume::Blume: sy :Blume::Blume::Blume: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg