Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Unter Linden (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=17138)

Laie 19.06.2017 12:41

Unter Linden
 
In die rastenden Alleen
tritt die Nacht so wundergroß,
und in ihrem kühlen Schoß
löst ein leises Michverstehen
meine kleine Seele los.

Und die dunklen Linden schließen
sich zu einem Tempeldach.
Drinnen brennen tausendfach
Sternenkerzen, und sie grüßen
meiner kleinen Seele nach.

juli 19.06.2017 13:12

Hallo Laie,

Auch dieses Gedicht ist wunderbar!:Blume::)

Und das die "kleine Seele" zweimal darin vorkommt, macht es noch intensiver.

Wunderschöne Lyrik vom Allerfeinsten.

Immer sehr gerne hier sy

:Blume::Blume::Blume:

Erich Kykal 19.06.2017 16:33

Hi Laie!

Erinnert wieder mal an jede Menge Rilkewendungen! :) Aber deine eigenen sind nicht weniger superb: Tempeldach und Sternenkerzen! Wundervoll!

So schön gedichtet, dass man dir die "kleine Seele" am Ende jeder Str. nicht abkauft! Außerdem wirkt diese Diminuierung hier irgendwie fast übertrieben bescheiden, schon fast unehrlich sich verstellend. Ich plädiere für ein gehaltvolleres Wort an diesen Stellen, zB. "Taumelseele", "Seufzerseele" oder so ...

Sehr gern gelesen! :)

LG, eKy

Kokochanel 20.06.2017 08:18

HI Laie,
ein wirklich schönes Gedicht. Etwas stört es mich, dass Erich immer Anlass dazu sieht, auf die sprachliche oder gedankliche Nähe deiner Werke zu Rilkes hinzuweisen.
Ich denke, Erich kennt sie im Gegensatz zu mir, die Rilke auch mag, alle. Da weiß man dann nicht so genau, was deins und was Rilkes ist..., wenn du verstehst, was ich meine...
LG von Koko

Laie 20.06.2017 10:21

Hi sy,

meine kleine Seele freut sich über deinen lieben Kommentar :) Hab Dank!


Hi eKy,

die Formulierung "kleine Seele" verwende ich relativ häufig. Und das liegt daran, dass es mich so gut beschreibt. Ich bin im Innersten unsicher, überfordert, ein Kind... eine kleine Seele einfach :)

Ich danke dir für deinen lobenden Kommentar!


Hey Koko,

ich schreibe über das, was mich bewegt und beschäftigt - das bin momentan meistens ich selbst - in der Art und Weise wie ich es für mich am schönsten ist :) Ich will weder klauen noch kopieren :o Bewusst verwende ich äußerst selten Formulierungen von anderen Dichtern. Dass ich gern Rilke lese, führt sicher dazu, dass ich meinen Wortschatz mit seiner Wortkunst anreichere.

Was ich sagen will: Die Gedanken und Gefühle, die in meinen Gedichten stecken, sind ganz allein meine. Die Sprache ist so, wie sie mir gefällt und einfällt und nicht bewusst kopiert.


Grüße,
Laie

Kokochanel 20.06.2017 10:51

naja, da lag ich ja nicht so ganz falsch mit meinem Gespür.
"Bewusst verwende ich äußerst selten Formulierungen von anderen Dichtern."

Sorry, aber so kann man das nicht sehen. Man sollte gar keine Formulierungen von anderen Dichtern übernehmen, finde ich.

Natürlich kann jedem auch eine bestimmte Formulierung selber einfallen, der gut schreibt, auch eine, die vielleicht Rilke eingefallen wäre. Eine Häufung davon jedoch lässt eher darauf schließen, dass es sich um eine Aufhübschung der eigenen Werke handelt. Ich empfinde sowas durchaus dann als Plagiat, sehe das recht eng.
Warum?:(
Aussergewöhnlich poetische Formulierungen oder Gedankenzusammenhänge, die man so ohne weiteres nicht ziehen würde, sind schon etwas Kreatives, das dem Dichter "gehört", der es erfand.
Wie gesagt, die Häufigkeit macht's. Und die Einstellung, äusserst selten kommt bei mir nicht vor, nie wäre das richtige Wort.

Mir ist das sebst einmal passiert, dass ein philosophischer Sinnzusammenhang, der sehr ungewöhnlich war und auf den ich darum auch stolz war, fast wörtlich von einer anderen Autorin übernommen wurde.
Ich empfinde das als "Sich mit fremden Federn schmücken".
Rechtlich wurde es jedoch leider nicht als Plagiat gesehen.Moralisch aber schon...

Abgesehen davon, dass es einfach unfair und auch unschön ist, würde ich viel lieber Werke von einem Autor lesen, der wirklich so wie Rilke schreiben könnte. Meine volle Hochachtung wäre ihm dann sicher. So aber halte mich darum mit meinem Lob etwas bedeckt...

Deine Antwort wirkt auf mich , ehrlich gesagt, wie eine Ausrede, was ich schade finde, denn deine Werke sind so, wie sie da stehen, wirklich gut.
Schaue da schon länger drauf und wollte es nur mal bemerken.

LG von Koko



.

Laie 20.06.2017 11:21

Hi Koko,

die äußerst seltenen Fälle sind solche in denen ich beabsichtigt ein Gedicht auf dieser Formulierung aufbaue, quasi als Hommage an einen bestimmten Dichter.
Die Gedichte, die ich hier poste, kannst du gerne durchsuchen und einen Vergleich ziehen zu anderen Dichtern und sehen, ob ich plagiiert habe.
Vielleicht klingt auch dieses Gedicht nach Rilke. Aber welche Formulierung, welches Bild soll ich hier geklaut haben?
Ich schreibe so, wie ich schreibe und meine Art ändert sich auch, und in ein paar Jahren werde ich wohl wieder ganz anders schreiben.

Dass du Bedenken hast und darauf hingewiesen haben wolltest, ist natürlich dein gutes Recht :)


Gruß,
Laie

Chavali 20.06.2017 15:36

Hallo Laie,

sehr schön, sehr poetisch!
Sanfte Lyrik, die man heutzutage seltener liest und darum umso schöner ist.

Inwieweit sich die Zeilenkonstrukte mit Werken anderer früherer namhafter Dichter gleichen,
möchte ich nicht beurteilen.
So viele Gedichte, wie es gibt: Wie soll man da immer wieder was Neues und Ungewöhnliches erfinden...?
Von daher empfinde ich es nicht als *geklaut*, wenn sich eine Zeile in der Klangfarbe ähnelt.
Letzten Endes hat die Sprache immer nur die gleichen Worte....


Gern gelesen!
LG Chavali

Laie 21.06.2017 12:28

Hallo Chavali,

vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass dir mein Gedicht gefällt!


Gruß,
Laie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg