![]() |
Die Rose im Frost
Die Rose im Frost |
Hi Sy!
In letzter Zeit fällt mir bei dir vermehrt auf, dass du, um den vorgegebenen Takt zu halten oder die Zeile zu füllen, Phrasen unnötig komplex formulierst. Zum einen erkennt der Leser dies sofort als Platzschinderei, zum anderen wirkt es sprachlich oft ungelenk und unlyrisch. Beispiele hier: S2Z3 - "die Stachel von dir spürt". S3Z2 - "als Rose in dem Eise". Derlei solltest du möglichst meiden. :) Chavali hat da ordentlich was losgetreten! Soweit ich weiß, haben sich nun schon 4 Dichter dieses Bildes angenommen! :Blume: Sonstige Kleinigkeiten: Den Sommer hast du längst vergessen, und auch der Herbst blieb unberührt, Hier besser Punkt. dein tiefes Rot hat nie verführt, die Liebe lässt sich nicht vermessen. Sollte das nicht "ermessen" heißen? "Vermessenheit" ist etwas anderes! Und wer sollte Liebe "vermessen" wollen wie für eine Landkarte? Die Rose gewiss nicht. Du wolltest nicht zu den Zypressen, Was haben Zypressen damit zu tun? Was soll das Bild sagen? ein Herzblatt, der dich bricht und kürt, "das" Herzblatt --> daher: "ein Herzblatt, das dich ...". vielleicht die Stachel von dir spürt, denn deine Anmut macht versessen. Du stelltest nie dein Sein in Frage, Komma überflüssig. und blühst als Rose in dem Eise Punkt hier fehlt. der Winter zählt nun deine Tage, Komma weg. und schenkt ein Hochzeitskleid zur Reise, Besser Punkt. ein letztes Rot hält sich noch vage, Besser Bindestrich als Komma. so gehst du auf die schönste Weise. LG, eKy |
Hi Erich
Zitat:
"Gelbe vom Ei".:Aua:) Chavalis Idee ist gut, es bringt hier einen lyrischen Schwung rein. Auch ist der Sommer ja da und einen Gegenpol mit Frost und Blumen haben was.;) Das Thema fordert ja geradezu auf in Worte gefaßt zu werden, weil Schönheit und Kälte sich miteinander vermischen.:Blume: Zypressen:o:) Habe ich wegen dem Reim gewählt, aber Rosen sind auch nicht dort, wo die Zypressen sind. :) Zypressen steht für: Mittelmeer, warme Länder, besondere Pflanzen, besondere Menschen, Exoten, so ganz anders wie die Rose oder die Frau, die man hier in diesem Gedicht auch erkennen kann.... Danke eKy für deine Meinung und für die Satzzeichen.:):Blume::) Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: ( das Nächste wird besser) |
Hi Sy!
Mögliche Lösungen: "vielleicht die Stacheln an dir spürt,". "und blühst als Rose unterm Eise.". LG, eKy |
Lieber Erich,
Sehr gerne habe ich deine Vorschläge übernommen.:Kuss Danke, dass du nochmals hierher gekommen bist.:Blume: Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Liebe sy, |
Liebe Chavali,
Danke für deinen Kommentar:Blume:
Das Sonett ist so entstanden: ich sah das Thema und habe die Rose in die Gestalt einer Frau projeziert.:) Die Zypressen finde ich auch super:) Zitat:
Danke Chavali, die Rose ist sehr schön:):):) Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Liebe Syranie,
hier ist dir ein zauberhaftes Symbol-Sonett gelungen, das eine Frau beschreibt, die selbstbewusst, schön und stark ist und dennoch den schicksalshaften Weg beschreiten muss, der ihr vorgegeben ist. Ein sanfter und versöhnlicher Schluss. Dass Rosen nicht neben Zypressen gedeihen, war mir gärtnerisch nicht bewusst, könnte jedoch passen, da man Zypressen ja auch als "stolze" Pflanzen sehen könnte. Diese Selektionsbereitschaft der Fau gefällt mir, darum würde ich die Passage mit den Zypressen noch verstärken, etwa so: Suchst nicht die Nähe der Zypressen, kein Herzblatt, das dich bricht und kürt, vielleicht die Stacheln an dir spürt, denn deine Anmut macht versessen. Da der zweite Teil des Verses auch im Präsens ist, könnte man es so machen. Sehr gerne gelesen mit lG von Koko |
Liebe Koko,
Deinen Vorschlag habe sehr gerne übernommen. Es macht mein Ansinnen klarer.;) Ich bin froh, dass du die Frau in dem Sonett erkannt hast. Genauso sollte der Leser sie sehen.:) Sie ist schön, unabhängig, geht ihren Weg und älter geworden. Kurz vor dem Tod "Hochzeitskleid" findet sie noch ihr letztes Glück;):Blume: In diesem Gedicht lasse ich noch Spielraum für die eigene Phantasie, des Lesers. Ich kann auch gut mit einer anderen Interpretation leben.: Ich freu mich über dein Lob!:):Blume: Danke fürs Lesen und für deinen Hirnschmalz. Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Ich setz noch einen drauf. :DHabe es nun nach den Korrekturen nochmals gelesen- ein perfektes Sonett,das ein Symbol führt, These, Anti- und Synthese bedient und dazu noch perfekt in der romanischen Form die ersten Verse gleich reimt und die Terzette dreifach.
Da ist dir ein Klasse-Stückchen gelungen, liebe Syranie:Blume::Blume: Den Kadenzenwechsel sehe ich als verstärkend und auflockernd, so wie ich es auch stilistisch manchmal einsetze. Mehr davon !!! wünscht sich Koko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg