![]() |
Die Träne im Spiegel
Als wären unsre Augen eine Quelle,
aus der sie floss in dieses Rätselraten um Nächte, die wir in Gefühlen waten und dankbar uns nach jeder Morgenhelle wie nach Erlösung vom Erlebten sehnen - so sickert sie im Bann der Erdenschwere aus unserm stillen Angesicht, als wäre die Allerreinste sie von allen Tränen. Um welche Trauer wurde sie vergossen? Es spielt nicht wirklich eine große Rolle. Ein Teil von uns hat ihren Lauf genossen, als trüge sie, was unsre Seele trübte, ins pralle Leben und ins Übervolle, daran sich immer unser Schweigen übte. |
Hi Erich, |
Hi Chavi!
Das "unser" bezieht sich hier auf das LyrIch und sein Spiegelbild, welches es hier wohl personifiziert, während es über die Träne nachsinnt, die "ihnen beiden" offenbar über die Wange rinnt. Die Träne trägt "ihr beider" Fühlen in die laute, bunte Welt, derer sie offenbar nie so recht teilhaftig waren - was plausibel erscheint, wenn ein LyrIch offenbar derart einsam ist, dass es sein Spiegelbild in Gedanken als eigene Person betrachtet, oder als quasi ausgelagerten Teil der eigenen Persönlichkeit. Was wiederum die Träne erklärt ... Auch eine Art, Selbstgespräche zu führen. :rolleyes: Vielen Dank für deine Gedanken! :) LG, eKy |
Hi eKy,
eine solch tiefe Einsamkeit ist erschütternd. Obwohl man als Leser kurz meinen könnte, dass die Tränen die Seele reinigen und befreien - da ja ein Teil der "beiden" den Lauf genoss -, bleibt auch durch den letzten Vers ein wirklich schweres Gefühl zurück. Sehr gern gelesen! Gruß, Laie |
Hi Laie!
Zuweilen leide ich zwar etwas unter meiner Isolation, aber unter dem Gegenteil würde ich wesentlich mehr leiden! Ich bin mit Sozialkontakten sehr rasch überfordert und ertrage sie nur in homöopathischen Dosen. :rolleyes: Vielen Dank für deinen einfühlsamen Kommi. :) LG, eKy |
Lieber Erich,
Ich habe dein Gedicht schon mehrfach gelesen, und möchte mich Chavalis Interpretation anschließen. Zitat:
Alles gut.:Blume: Sehr gerne gelesen, und wie immer wortgewand, nachdenklich und sehr lyrisch.:Blume: Liebe Grüße sy :Blume::Blume::Blume: |
Sehr gerne gelesen habende Zeilen. :) Bestimmt erfüllte Dich, eKy, das feine Gelingen des beinahe kommafreien Mega-Enjambements über zwei volle Quartette hinweg mit (wirklich vollauf berechtigtem!) Autorenstolz. :) Das erzeugt für mich beim Lesen einen wunderbaren Sehnsuchtston - musikalisch würde man wohl von einem Languendo sprechen - vollendet veredelter Lesegenuss! :)
|
Hi Sy!
Vielen Dank für die Blumen! :Kuss Hi Sufnus! Als Kaffeetrinker behagt es mir natürlich ausdermaßen, mit "Spitzenkaffee" verglichen zu werden! ;):D Das mit dem Satz über 2 Quartette war nicht geplant, es hat sich so ergeben. Stolz macht es mich nur, wenn das Werk dennoch gut lesbar bleibt, der Leser einem stringenten roten Faden folgen kann - dann spielt es eigentlich keine Rolle, wie lang die Sätze sind. Auch dir vielen Dank für das Lob! :) LG, eKy |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee...t_Gustavs_III. |
Tee? - Kein Wunder, dass dieser Zwilling früher starb! Wuääärks! :Aua
Ich wurde als Kind bei jeder kleinen Erkältung mit Kamillen- oder Russischem Tee gefoltert! Das Trauma bin ich nie wieder losgeworden! :rolleyes::eek: Schon mal mitbekommen, dass die altgedienten Teekannen der Teeliebhaber alle nach feuchtem Heuboden riechen? Grassud trinken - widerlich! Dahingegen steckt eine gute FEE in KaFEE! ;) :D Cremige Grüße, eKy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg