![]() |
Spiegelgedicht
Herzen kann man nicht erfassen, |
Hi Juli!
Ich denke mal, der untere Text war der zuerst geschriebene, zumindest macht er für mich ein wenig mehr Sinn im Zusammenhang der Phrasen. Dann merktest du vielleicht, dass man das ganze von hinten nach vorn auch gut lesen kann und hast es gespiegelt. Dann wurde das Spiegelteil vorangestellt, als wäre es das originäre Werk, um die etwas schlechtere Lesbarkeit so zu verschleiern. ;) Insgesamt gut gelungen! :) Peanuts (Rechtschreibfehlerchen fett gedruckt): Herzen kann man nicht erfassen, ausgestopft in einer Brust Kein Komma. taugt die Liebe noch für Dichter, alte Leiern bleiern Frust, Was soll diese Zeile heißen - ist "bleiern hier ein Adjektiv oder ein Verb? Verwendet wird es jedenfalls wie ein Verb. wie ein Täter vor dem Richter. Warum sollen Herzen klopfen, in den großen Pfützen liegen, und mit allen Regentropfen Kein Komma. sich zum falschen Pulse wiegen!? Wie das Schicksal sich auch dreht Kein Komma. durch das Leben in den Jahren, wenn die Liebe nicht vergeht, warum soll man das erfahren?! So verschlungen sind die Wege, leben und auch leben lassen, und je mehr ich überlege: Herzen kann man nicht erfassen. ----------------- Herzen kann man nicht erfassen, Komma. und je mehr ich überlege: Leben und auch leben lassen, so verschlungen sind die Wege. Warum soll man das erfahren? Wenn die Liebe nicht vergeht Kein Komma. durch das Leben in den Jahren, wie das Schicksal sich auch dreht. Sich zum falschen Pulse wiegen, Komma. und mit allen Regentropfen Kein Komma. in den großen Pfützen liegen - Bindestrich. warum sollen Herzen klopfen!? Ausgestopft in einer Brust Kein Komma. taugt die Liebe nur für Dichter, alte Leiern bleiern Frust, Selbe Frage wie oben. wie ein Täter vor dem Richter - Herzen kann man nicht erfassen. Sehr gern gelesen! :) LG, eKy |
Liebe juli, |
Hey eKy und Chavali,:):)
Ich habe die oberen Worte zuerst geschrieben. Da ich mit Zeilenumbrüchen spiele, ist mir in den Sinn gekommen zu spiegeln. Mein Ziel war etwas Sinnvolles zu texten. ( es ruckelt wohl noch....:o) So ist dieses Gedicht entstanden, und es wurde ein Sprachexperiment. Ob man das Untere zuerst liest und dann das Obere, das kann der Leser selbst entscheiden.;) Die besagte Zeile ist mir spontan zuerst eingefallen: alte Leiern bleiern Frust, "bleiern" ist hier ein Verb. Jedoch habt ihr Beide diese Zeile für nicht so gelungen erachtet. Von daher habe ich die Ziele in: Herzen kann man nicht erfassen, ausgestopft in einer Brust taugt die Liebe noch für Dichter, Herz und Schmerz und der Verlust, verändert. wie ein Täter vor dem Richter - Danke Erich, für die Satzzeichen und für deine Gedanken, und fürs "Sehr gern gelesen":) Vielleicht ist es auch ein wenig kitschig, ich mag Liebesgedichte jedenfalls. Chavali, auch dir Danke für dein Lob, ich freue mich.:) Das ist auch meine Lieblingsstrophe: Sich zum falschen Pulse wiegen - und mit allen Regentropfen, in den großen Pfützen liegen, warum sollen Herzen klopfen!? Ja ich gebe ja zu, dass der Inhalt etwas ungeschliffen ist. Wie gesagt, es war ein Wagnis und ein Experiment. lg ju |
Lieber juli,
ich freue mich über dein Spiegelgedicht. Kennst du übrigens Jordan Nichols? Hier ist etwas tum Thema "https://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11901&highlight=Jordan" Liebe Grüße Thomas |
Hi juli,
das ist ein interessantes Experiment! Gefällt mir sehr! :) Was aber der nicht funktionierende Link von Thomas da zu suchen hat, kann ich nicht nachvollziehen :confused: Gruß ww |
Liebe waterwoman,
Link in Browser kopieren und es klappt, aber hier ist der Text. Der 14-jährige*Jordan*Nichols hat folgendes Gedicht geschrieben, welches ich übersetzt habe. Unter dem Text steht, mach solle ich nun Zeile für Zeile rückwärts lesen. Unsere Generation wird für nichts bekannt sein keiner wird jemals sagen, wir waren der Menschheit Krone. Das ist falsch, die Wahrheit ist unsere Generation hat versagt. Zu denken, wir hatte tatsächlich Erfolg ist Quatsch. Und wir wissen ein Leben nur für Geld und Macht ist die Art zu leben. Liebevoll, respektvoll und höflich sein ist doof. Diese Zeit zu vergessen wird nicht leicht sein, aber ich will es versuchen. Die Welt zu verbessern ist etwas, dass wir nie getan haben. Aufgeben war die Art, wie wir Probleme handhabten. Hart arbeiten es war ein Witz. Wir wussten* die Leute denken, wir könnten uns nicht ändern dann ist es vielleicht so, Wenn wir die Dinge nicht verändern Original Our generation will be known for nothing. Never will anybody say, We were the peak of mankind. That is wrong, the truth is Our generation was a failure. Thinking that We actually succeeded Is a waste. And we know Living only for money and power Is the way to go. Being loving, respectful, and kind Is a dumb thing to do. Forgetting about that time, Will not be easy, but we will try. Changing our world for the better Is something we never did. Giving up Was how we handled our problems. Working hard Was a joke. We knew that People thought we couldn’t come back That might be true, Unless we turn things around Liebe Grüße Thomas |
Lieber Thomas, Liebe WW,
Thomas, du kannst ruhig liebe Juli sagen, eindeutig weiblich;) Danke für den Link und für die Übersetzung. Ich finde den Text bemerkenswert! Großartig! Und das mit 14 Jahren.:) Es gibt wirklich kreative Menschen und ich freue mich immer über andere Texte, andere Dichter und was sie dachten und wie sie schrieben....und auch über die hier schreiben. ww, danke für dein spontanes Lob, ich freue mich!:Blume: lg ju |
Liebe Juli!
Interessante Form, das Spiegelgedicht. Hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ist sicherlich viel komplizierter und aufwendiger als ein "normales" Gedicht. Hat mir jedenfalls gefallen. Gut gemacht! LG, Sanssouci |
Moin Moin Sans,
Danke,:) ich freue mich über das Lob. Nun ja, es war eine Spielerei.... lg ju |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg