![]() |
Aus und auf dem Beton
Aus dem Beton
sprießt ein Löwenzahn, der für immer weiterblühen wird, weil er nicht zur Pusteblume wird, wie die meisten seiner Art es tun. Auf dem Beton entsteht ein Kleinod, dass manch einer nicht verstehen kann, da es ihm fehlt an der Bereitschaft zu glauben an die Verbesserung. |
Vielen Dank für deinen Kommentar Igel. Ja genauso wollte ich das auch verstanden wissen, wie du es gedeutet hast.
|
Hallo Basti!
Für mich liest sich das eher wie ein Prosatext. Mir erschließt sich nicht, wieso er als Lyrik daherkommt. Inhaltlich allerdings eine interessante Überlegung bzw. Beobachtung. Und das Ende ist für mich etwas unverständlich (Satzbau). Hier mein Vorschlag: ... da es ihm fehlt an der Bereitschaft an eine Verbesserung zu glauben. LG, Sanssouci |
Vielen Dank für deinen Beitrag Sanssouci. Ja du hast absolut Recht. Man kann es auch als Prosa verstehen, obwohl ich gerade in einer moderneren Auslegung die Grenzen da manchmal schwer zu ziehen finde allerdings habe ich da sicher auch nicht das theoretische Vorwissen wie viele Andere und maße mir da auch nicht an da wirklich richtig zu liegen. Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut und den werde ich auch gerne umsetzen.
|
Lieber Sebastian,
der Text ist meiner Meinung nach widersprüchlich. Der Löwenzahn bleibt, weil er sich nicht verändert (nicht reift) und wird sogar zum "Kleinod" versteinert, d.h. fixiert (Überschrift: Aus Beton). Aber "Verbesserung" hat doch "Veränderung" zu Voraussetzung! ;) Die Form halte auch ich für prosaisch, aber wie du zu Recht sagst, herrscht bei dieser Frage heute große Verwirrung selbst unter Fachleuten. :confused: Liebe Grüße Thomas |
Hi Sebastian,
die Idee von Sans finde ich wiederum nicht gut: Zitat:
Hört sich eh seltsam an, das Ganze. Was die Prosa betrifft: heutzutage kann alles als Gedicht durchgehen, wenn man nur bereit dazu ist und es modern nennen will. Ich mag lieber fein Gereimtes, wobei ich auch schon freie Texte geschrieben habe. Außerdem hast du bei dir einen Schreibfehler drin: dass = das Gruß ww |
Vielen Dank für eure Kommentare Thomas und Waterwoman. Thomas du hast absolut Recht was den Widerspruch angeht und dieser ist auch so gewollt. Waterwoman ich habe mir das Ganze nochmal durchgelesen und geändert. Ich war mir selbst unsicher aber hatte ein ähnliches Gefühl was diese Passage betrifft. Mit der Prosa und dem was man Gedicht nennt hast du natürlich Recht aber so ist das halt bei Kunst das vieles Interpretations-und Geschmackssache ist und das ist ja auch gut so.
|
Lieber Sebastian,
gewollt, dann würde es sich lohnen noch daran zu arbeiten, um die Notwendigkeit zu verdeutlichen. ;) Liebe Grüße Thomas |
Vielen Dank für deinen Kommentar Thomas. Ja da hast du Recht aber im Moment will mir nicht so Recht einfallen wie ich das umsetzen kann. Vielleicht hast du ja deine Idee oder ich lege es jetzt einfach mal bei Seite und schaue es mir später nochmal an.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg