![]() |
Im Westen fällt der Tag ins Meer
Im Westen fällt der Tag ins Meer |
Hallo Chavali!
Da ich die Zeilen sehr schön finde, sie fühlen und auch "sehen" kann, wollte ich dies einfach mal mitteilen. Wenn solche Worte kommentarlos im Raum stehen, finde ich es immer etwas schade. Zu kritisieren finde ich nichts ;) Liebe Grüße, Lightning |
Zitat:
Hallo Lightning, |
Zitat:
Hi Chavi! Schön geschrieben, aber mit der Deutung tu ich mich etwas schwer. Ist dies die feierlich-lyrische Deutung eines Suizids? Oder beschreibt es den tödlichen Einschlag eines Kometen oder Asteroids an dieser Küste, von einer lebensmüden Betrachterin als Erlösung empfunden? Oder handelt es sich um eine Art Metamorphose? Oder einfach nur das Entkommen aus einer Depression angesichts einer Sternschnuppe? Was auffällt, ist der unregelmäßige Wechsel in der Metrik. Hier die Heber pro Zeile: 4343 4444 4344 4343 Die Strophen 2 und 3 weichen ab. Absicht oder einfach passiert? Zwei Möglichkeiten bieten sich an: Alles auf gleich bringen, oder die mittleren Str. einander angleichen, das würde auch Regelmaß ins Werk bringen. Dazu müsste nur S3Z2 um einen Heber verlängert werden. Vorschlag: "der wilde Wind wird zum Orkan." Solltest du eine Angleichung aller Verse bevorzugen: Hier alles im Schema 4343: Im Westen fällt der Tag ins Meer und langsam wird es Nacht. Die Sorgen drücken sie so schwer und Seelenpein hält Wacht. Nun steht sie da und schaut hinaus. Am Horizont ein Stern, der stetig wächst im Sturmgebraus, noch ist er weit und fern. Sie zieht das Tuch fest um den Arm, der Wind wird zum Orkan. Der Stern ist hell und ihr wird warm, dem Wunder aufgetan. Sie fängt den Stern, vereinigt sich mit seinem Strahlenkranz. Ihr Wunsch ist unerschütterlich - sie schwebt im Feuerglanz. Sehr gern gelesen! :) LG, eKy |
Hi Erich, |
Hi TD!
In diesem Falle KANNST du Chavis ursprüngliche Version nicht lieber haben, denn sie hat insgesamt nur wenige durchgehend vierhebige Zeilen geschrieben, die ich dem Schema 4343 angepasst habe. Das meiste hatte sie schon so. Für deinen Fall müsste es eine durchgehend 4-hebige Version geben, etwa so: Im Westen fällt der Tag ins Meer und langsam wird es wieder Nacht. Die Sorgen drücken sie so schwer und Seelenpein hält stille Wacht. Nun steht sie da und schaut hinaus. Am Horizont ein ferner Stern, der stetig wächst im Sturmgebraus, noch ist er schrecklich weit und fern. Sie zieht das Tuch fest um den Arm, der steife Wind wird zum Orkan. Der Stern ist hell und ihr wird warm, dem hellen Wunder aufgetan. Sie fängt den Stern, vereinigt sich mit seinem lichten Strahlenkranz. Ihr Wunsch ist unerschütterlich - sie schwebt mit ihm im Feuerglanz. LG, eKy |
Lieber Alex, |
Liebe Cavali,
ich finde dein Gedicht schön. Die durch Erich angeregte Version ist (wie immer bei ihm) metrisch korrekt. Ich würde nur statt: "Der Stern ist hell und ihr wird warm, dem Wunder aufgetan." sagen: "Der Stern ist hell und sie ist warm dem Wunder aufgetan" Liebe Grüße Thomas |
Lieber Thomas, |
Hi Chavi,
wenn die Nacht kommt und es dunkel wird, dann drücken Sorge, Trauer und Leid manchmal viel schwerer aufs Gemüt als am hellen Tage. Das kann ich gut nachvollziehen, denn die Dunkelheit ist ein oftmals ein Verstärker dieser Dinge. Am Tag ist alles hell und bunt, die Nacht ist schwarz und grau, das kann depressiv machen. Doch kann auch die Nacht ihre aufregenden Elemente haben und wenn man sich die Sterne anschaut, dann bekommt man einen kleinen Eindruck vom großen Wunder dieses Universums. Wir sind alle aus Sternenstaub geboren und somit sind die Sterne enger mit uns verwandt, als wir im Allgemeinen glauben. Und da wir auch alle wieder zu Sternenstaub werden, mag es ein Trost sein, zu wissen, dass wir eigentlich, solange wie dieses Universum existiert, immer ein Teil von diesem sein werden. Ich fühle mich den Sternen auch nahe und ich würde gerne viel tiefer in dieses Universum vordringen, als es mir meine irdische Existenz erlaubt. Und eines Tages wird es soweit sein, da bin ich mir ganz sicher. Solange aber müssen eben Träume genügen. Ein schöner Text, den ich gerne gelesen und kommentiert habe...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg