![]() |
Kater diem
Kater diem
Wenn sich mein Kater putzt, dann putzt er sich, sonst nichts. Und wenn mein Kater ruht, dann schläft er und sonst nichts. Und wenn mein Kater schmust, dann schmust er ganz und gar. Wenn er herumstolziert, dann ganz und wunderbar. |
Hi Thomas!
Wie süß - ja, so sind sie, unsere kleinen Fellsoziopathen! :D:Herz: Da steht kein Denken, kein Überlegen im Weg - das Tier ist ganz bei sich! Du wiederholst "ganz" übrigens in der letzten Zeile. Da könnte man stattdessen schreiben: "dann nur - und wunderbar!" Mit Bindestrich danach, um die nötige dramatische Pause zu garantieren. Sehr gern gelesen! :) LG, eKy |
Lieber Erich,
das könnte man gut so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Ich behalte das doppelte ganz aber ganz gerne bei, weil ich es fast als eine Reim empfinde. ;) Liebe Grüße Thomas |
Ich finde allein den Titel schon wunderbar aber den Inhalt kann glaub ich jeder Katzenfreund nur so unterschreiben. Ich finde das mit der Wiederholung hier sehr passend zum Inhalt und der Hauptaussage und empfinde es deshalb als geschickt eingesetztes Stilmittel.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg