![]() |
Befreit
Befreit
Ihr Körper war wie Ebenholz, die Haut, wie Samt und Seide. Sie schritt wie eine Göttin stolz einher auf karger Weide und hütete die Herden gut bei Regen und in Sonnenglut und sang ein Lied dabei. Die dunklen Augen strahlten hell, erfassten schon im Werden mit Sicherheit, gepardenschnell Gefahren für die Herden, die schütze wehrhaft sie und gut bei Regen und in Sonnenglut und sang ein Lied dabei. Ein weißer Mann nahm sie zur Frau, hat sie mit Gold bestochen. Das schwarze Ebenholz ward grau, ihr edler Stolz gebrochen. Sie sehnt sich (zwar, es geht ihr gut) nach Regen und nach Sonnenglut. Sie lebt nun, heißt es, frei. Alte Version der dritten Strophe Ein weißer Mann hat sie entdeckt und sie mit Gold bestochen. Das Ebenholz ist nun befleckt, auch ist ihr Stolz gebrochen. Sie sehnt sich (zwar, es geht ihr gut) nach Regen und nach Sonnenglut. Sie lebt nun, heißt es, frei. |
Hi Thomas!
Vor dem Hintergrund der Emanzipation der letzten Dekaden immer noch gleich von "Befleckung" zu sprechen, wen eine Frau sich nimmt, was sie will (was Männer ja schon seit Jahrtausenden tun, ohne ein solches Stigma fürchten zu müssen ...), ist zum Teil christliche Moralvorstellungen romantisierend, zum Teil unfair gegenüber den Frauen. Natürlich verstehe ich, was deine Intention war, aber dies waren eben meine ersten Gedanken zu diesen Zeilen. Es kommt eben auch darauf an, wie das Selbstbild so einer Frau beschaffen ist. Ist sie wirklich "frei" und stark, wird sie die Achseln zucken, das Gold genießen und sich nichts weiter dabei denken - oder sie hat sogar noch Spass am Verkehr! Eine innerlich an enge Moral gebundene, also unfreie Frau allerdings, die auf das Bild der jungfräulichen Reinheit immer noch reinfällt - leider wird das in vielen patriarchalischen Kulturen immer noch propagiert und den Mädchen entsprechend indoktrinativ antrainiert - wird sie leiden, gebrochen sein und sich wertlos fühlen. Und die starke Frau kann nur den Kopf schütteln und denken: Warum bloß ... ? Ein paar Kommata hast du zuviel drin, und ein paar Kleinigkeiten schlage ich noch vor: S1 kommt ab Z2 ganz ohne Kommata aus: Ihr Körper war wie Ebenholz, die Haut wie Samt und Seide. Sie schritt wie eine Göttin stolz einher auf karger Weide und hütete die Herden gut bei Regen und in Sonnenglut und sang ein Lied dabei. Die dunklen Augen strahlten hell, erfassten schon im Werden mit Sicherheit gepardenschnell Kein Komma hier. Gefahren für die Herden, sie schütze wehrhaft sie und gut Hier erscheint mir die Weiderholung von "sie" weniger tapsig als das "die". Alternativ wäre ein weiterer Bezug auf die Augen: bewachten treulich sie und gut". bei Regen und in Sonnenglut und sang ein Lied dabei. Ein weißer Mann hat sie entdeckt und sie mit Gold bestochen. Das Ebenholz ist nun befleckt, Ich denke mal, das "nur" war ein Tippfehler ... auch ist ihr Stolz gebrochen. Sie sehnt sich (zwar, es geht ihr gut) nach Regen und nach Sonnenglut. Sie lebt nun, heißt es, frei. Sehr gern gelesen und beklugfummelt! :) LG, eKy |
Lieber Erich,
vielen Dank, du kommentierst immer so anregend und genau. Das ist sehr hilfreich. Mir fällt das schwer. Die angemahnten Fehler habe ich korrgiert. Ich werde versuchen das "befleckt" wegzubekommen, es gefällt mir auch nicht besonders. Liebe Grüße Thomas P.S.: Mir fällt gerade ein: Ein weißer Mann nahm sie zur Frau, hat sie mit Gold bestochen. Das schwarze Ebenholz ward grau, auch ist ihr Stolz gebrochen. Sie sehnt sich (zwar, es geht ihr gut) nach Regen und nach Sonnenglut. Sie lebt nun, heißt es, frei. |
Hi Thomas!
Ja, viel besser mit dem symbolischen Farbwechsel, und farbige Tote sind ja tatsächlich eher grau - eine passende Metapher für inneres Sterben. Ich würde zusammen mit der Folgezeile sogar einen ganzen Satz draus machen, wo das "ward" als Verb für beide Teile gilt (im unteren als Hilfszeitwort), das wirkt sprachlich eleganter: Das schwarze Ebenholz ward grau, und auch ihr Stolz gebrochen. LG, eKy |
Lieber Erich,
danke, ich habe es aufgegriffen. Liebe Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg