![]() |
Ein Tanz aus ur-alten Zeiten - oder: die Luxemburger Loreley
Ein Tanz aus ur-alten Zeiten - oder: die Luxemburger Loreley
Ich weiß wohl, was soll es bedeuten, dass ich so fröhlich bin. Ein Tanz aus ur-alten Zeiten der geht mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und befeuchtet, und ruhig fließet die Sûre. Die Turm-Uhr der Kirche leuchtet, da öffnen die Tänzer die Tür. In Echternach ist Prozession, ein schräges Freudenfest! Man hüpft und lacht für Gotteslohn und das ist wohl das Best. Halb Luxemburg marschieret und spielt ein Lied dabei. Das hat eine wundersame gewalt'ge Melodei. Die Menschen in hellen Hemden ergreift es mit süßem Weh. Sie achten nicht der Fremden, sie tanzen und lachen. Juch-he! Ich glaube am Ende trinken sie Bofferding-Bier vom Hahn. Und das hat mit seinem Winken Sankt Willibrord getan! Sankt Willibrord wir danken für diesen schönen Tanz. Sein Hüpfen und sein Wanken erfreut die Seele ganz. ---------------------- Ich hoffe, ihr kennt Echternach und seine Prozession |
hallo rotgold,
das wird noch eine ganze, virtuelle europareise - was in zeiten wie diesen möglichweise die einzige, pandemiefreie möglichkeit ist... gerne gelesen! lg, larin |
Zitat:
Loreley-Felsen >>> Bretagne >>> Schottland >>>> Luxemburg! :cool: Mal sehen, ob mir noch was in dieser Art mal einfällt! :) LG von Rotgold :) |
Hallo Rotgold,
eine schöne Variante aufdas Loreley Lied. Gerne gelesen. Liebe Grüsse zoe |
Mal noch eine Frage dazu:
Kennt ihr Echternach und seine Prozession? :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg