![]() |
Asibikaashi
Asibikaashi
Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte, den frühen Glanz des Taus in meine Träume. Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, die ich, weit offen steht mir deine Pforte, durchstreifen darf in unbegrenzte Räume. Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte: Die Karawanen führen reich an Borte verzierten Stoff und feine Seifenschäume... Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, ...und Perlen, Edelsteine reinster Sorte, die ich mit meiner Seele ganz umzäume - Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte. Ein Säuselnder verfolg ich die Eskorte, vorbei ziehn Duftende, die Zedernbäume. Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, in die ich still die süße Sehnsucht horte: ach, dass dein Netz der Großstadt Straßen säume! Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte, ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte. |
Toll, Bastian!
Eine astreine Villanelle! Stimmungsvoll in wohlgesetzten Versen und schönen Bildern kommt sie daher, ich bin von den Socken, Chapeau! Total begeisterte Grüße, Medusa. |
tatsächlich ein wunderschöner reigen, kajn kokosknusper,
voller duftigkeit und aromen ferner träume, verwoben in das geschäftige treiben der großstadt. ein altes thema, das du sehr gelungen in die neuzeit herübergeholt hast, voller poesie. ein wunderschöner lobgesang auf asibi-kaashi, die spinnen-frau und mutter der erden-kinder, die von beginn der zeiten an jeden morgen ihr heim aufs neue spinnt, damit wir es von morgentau benetzt funkeln sehen können. (die uns heute bekannten traumfänger gehen auf ihre geschichte zurück und auf die geschichten des volkes der ojibwe). das lied-hafte, das der villanelle ja nicht umsonst zu eigen ist, trifft hier auf ein thema, das der form mehr als nur gerecht wird. ein lied von fernweh und heimatgefühl zugleich. es ist dir gelungen, die worte selbst zum duften zu bringen. ich kann sie in meinem kopf duften fühlen. sehr gern gelesen! lieber gruß, fee |
Hallo kayn
Was für eine wunderschöne Villanelle. Mein erster Gedanke waren die acht Ecken eines Traumfängers.Die Geschichte ist sanft und weich,..fast Respektvoll. Zitat:
Sehr gerne gelesen, und mich der Geschichte erinnert. Lena :) |
lieber kajn,
in ein gespinst orientalischer zaubereien entführt deine villanelle den leser- bin sehr angetan über die von dir gewobenen worte! larin |
Lieber kajn, obschon Villanellen mich, und bitte versteh's nicht falsch, an Donauwellen erinnern, gibt es hier so unendlich viel Tiefe.
Meine Lieblingszeile schlechthin, S6, wohl viel mehr einem bedeutsamen Tag ;-) in die ich still die süße Sehnsucht horte: Wenn auch ein wenig, ein ganz wenig "schleimig", doch zuckersüß und wohlig-warm interpretiert. alles liebe, Helene |
Hallo Kajn,
der Titel des Textes hat mich neugierig gemacht. Das sieht in deiner Schreibweise eher japanisch als amerikanisch aus. Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte, den frühen Glanz des Taus in meine Träume. Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, Der Einstieg ist schön verträumt, wenn auch die Fäden der Spinnenfrau nach der Legende selbst keine Worte spinnen. Im Traumfänger werden gute Träume gefangen, nicht? Nach deiner S 1 ist es die Spinnenfrau, die die Worte webt. Knistern Wispern kann ich nachvollziehen als Stimmungsbild, das in den Schlaf der Menschen sinkt. bunte Orte sind mir per se nicht kalt, müss(t)en also nicht gewärmt werden. die ich, weit offen steht mir deine Pforte, durchstreifen darf in unbegrenzte Räume. Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte: S 2 ist direkt angebunden an S 1. Die offene Pforte ist bezogen auf die Öffnung des Traumfängers? Das LI durchwandert die gewärmten bunten Orte durch die Pforte in unbegrenzte Räume? Als Sinnbild für den Schlaf ist das auch gegen die Legende. Der Traum kommt durch die Öffnung zum Schlafenden, es ist nicht der Geist des Schlafenden der durch das Auge des Traumfängers geht. Die Karawanen führen reich an Borte verzierten Stoff und feine Seifenschäume... Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, Hier geht’s weg von der unspezifischen Beschreibung zu einem sag ich mal orientalischen Traum. Karawanen Borte Stoff Seifenschäume. Seifenschäume finde ich eher negativ als Bild. Träume sind Schäume, spielst du darauf an? Der Satz klingt auf den ersten Blick unvollständig. Da bin ich ins Stocken geraten, weil ich mich erst gefragt habe, wohin die Karawanen führen bis ich gemerkt habe dass das eine beschreibende Aufzählung der Fracht ist.. ...und Perlen, Edelsteine reinster Sorte, die ich mit meiner Seele ganz umzäume - Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte. Hier kommt für mich Reimzwang ins Spiel. Umzäumen kenne ich nicht, bezäumen aufzäumen ja, in dem Sinn dass ein Zügel angelegt wird. Und hier wird die Seele als Zaum an die Fracht der Karawane gelegt? Das funktioniert für mich nicht. Ein Säuselnder verfolg ich die Eskorte, vorbei ziehn Duftende, die Zedernbäume. Ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte, Säuselnder und Duftender finde ich schwülstig., ebenso die süße Sehnsucht. „Ach“ ist ein Silbenfüller, der den Rhythmus hält. Von der Aussage trägt er nichts bei, was nicht schon in der Sehnsucht wäre. in die ich still die süße Sehnsucht horte: ach, dass dein Netz der Großstadt Straßen säume! Und deine Fäden spinnen unbefleckte Worte, ein Knistern, Wispern wärmt die bunten Orte. Speziell die letzten beiden Strophen haben mir nicht gefallen, insgesamt stört mich die Vermengung des indianischen mit den orientalischen Elementen. Der Lesefluss ist ruhig und getragen, passt gut zum Traummotiv. Das Ganze ist selbstverständlich subjektiver Standpunkt, aber so hat der Text auf mich gewirkt. lG RiffRaff |
Es muss heißen: "in denen ich die süße Sehnsucht horte."
Etwas horten kann man nur in etwas, einem Gefäß, einem Behältnis, und seien es eben "Orte". Daher: In welchen, in denen, oder ähnliches, aber nicht: in die! Gern gelesen! Hab's leider eilig, muss weg! LG, eKy |
hallo lieber kajn, |
Lieber Kaijn!
Was soll ich noch schreiben? Da wurde bereits alles gesagt (auch von Erebus). Mir bleibt nur noch: ich bin entzückt, ich bin hingerissen, ich genieße diese Villanelle immer wieder! Lieben Gruß von cyparis |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg