![]() |
Schade, dass Beton nicht brennt!
All diese frechen Schwächen
bleiben sinnlose Versprechen. Uns bleiben nur dunkle Tage auf eurer kaputten Waage. Ihr wollt euch nicht entscheiden. Euer Problem! Wir können euch sowieso nicht leiden. Ihr seid die Gefangenen im Virus verseuchten Betriebssystem, feiert befangen euer Bildungsproblem. Ein ehrlicher Frieden ist euch ein Graus und ihr fordert noch Applaus. Ein Hoch auf eure Nato Zäune die Zerstörer aller Träume. Ein Hoch auf all die Mauern hinter denen nur Paranoide lauern, zwanghaft exzessiv bis einer flennt. Schade, dass Beton nicht brennt! Ein Presslufthammer wird nicht reichen, er wäre nur ein kleines Zeichen. Ein Leuchtsignal der Hoffnung euch den Hochmut zu versauen auf das wir heute noch neue Häuser auf eure alten bauen. |
Hallo Jim,
ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht, worauf du mit diesem Text hinaus willst...:confused: Zitat:
Zitat:
Die durch das unvollständige Bildungssystem Geschleusten können ja am wenigsten dafür? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du siehst, Fragen über Fragen. Kann natürlich auch sein, dass ich absolut nichts verstanden habe von deinem Text, der mir doch einen Touch zu wütend rüberkommt. Beste Grüße, Deimos |
Hallo Deimos,
Wie soll ich das jetzt nur erklären? Der Text entstand als ich mir eine Dokumentation über das Kreuzberg von 1981 ansah. Die Doku heißt wie der Titel meines Textes. Kann man sich auf YouTube ansehen. Auch eine Band Namens Waving the Guns benutzt diesen Titel und rappt einen Song auf -Schade, dass Beton nicht brennt- Damals gab es noch die Berliner Mauer und viele Probleme, die es auch heute noch gibt. Wohnungsmangel und soziale Missstände jeglicher Art. Der Titel war damals ein gängiger Spruch, wie zb. Unter dem Pflaster liegt der Strand. Der politische Feind war klar und jede Straße roch nach Widerstand und Revolution. Ich habe dann versucht mich von diesen Erinnerungen inspirieren zu lassen. Vielleicht wäre es besser gewesen, ich hätte euch gleich ein Hinweis gegeben. Danke fürs lesen und kommentieren, Grüße von Jim |
Hallo Jim,
ich war auch erst ratlos, nachdem ich aber deine Antwort an Deimos gelesen habe, wurde mir auch einiges klar. Durch das Hintergrundwissen ist der Text verständlich und man kann sich doch ziemlich genau in die damaligen Verhältnisse hinein versetzen. Interessanter Text! Gruß, Welle |
Hallo Jim,
Zitat:
Beste Grüße, Deimos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg