Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Maskulin (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=2425)

Ibrahim 23.06.2009 10:37

Maskulin
 
Man schreibt das Reh, nicht der, nicht die,
Das stört den Wildfreund irgendwie.
Ein Tier als Sache? Das tut weh.
So gilt für mich ab heut „der Reh“.
Das freut ihn unter Garantie.

Ich lobe mich der edlen Tat
Und seh die Prozession, die naht.
Das Schaf, das Rind und obendrein
Das Nilpferd und das Stachelschwein.
Der Reh gab diesen guten Rat.

Blaugold 23.06.2009 17:21

Hallo Ibrahim

In ähnlicher Form habe ich schon mit Kolleginnen knapp am Todernst vorbei über diverse Verweiblichungen in der Sprache diskutiert.

Doch zunächst zu deinem Gedicht. Das Reh hat ja etliche Verwandte, auch alle sächlich benannt, seltsamerweise:

das Püreh,
das Separeh
das Carreh
das Kabareh

wobei wahrscheinlich das "h" am Wortende Reh mitverantwortlich sein könnte. Denn Namensvetter (es gibt ja auch Maiers mit ay, ey oder ei) ohne "h" am Schluss weisen oft mehr weibliches Geschlechtswort auf:

die Pore
die Hure
die Mire (Mathieu, franz. Sängerin)

um nur einige zu nennen.
eine männliche Bestimmung ist außer in deinem Gedicht nirgends sichtbar, und jetzt zu meinen Kolleginnen:

In Anbetracht von Bezeichnung, die ungerechterweise aus dem Patriarchalen Wortschatz auch auf Frauen bis vor Kurzem angewandt wurden, hat sich die Gleichberechtigung für die Frauen zum großen Teil endlich durchgesetzt!

Es heißt jetzt

Kollegin
Chefin
Bundeskanzlerin

soweit ok., klar. Doch warum nicht in der Anrede

Frau Bundeskanzlerin
Frau Maierin
Frau Professorin

denn wir sprechen ja auch nicht

Frau Kollege

sondern

Frau Kollegin,

gelle!?


Und da beginnt manchmal eine geschlechtsunspeziefische Auseinandersetzung im Kreis meiner Kolleg/innen:

Denn die angepassten Verweiblichungen ursprünglich "männlicher" Bezeichnen funktionierten. Nur leider ist der Mann wieder mal in der Gleichberechtigungsanpassungsbemühung "der" Benachteiligte.

Oder, wie erklärst du mir, warum es für die Fachkraft noch keine männerwürdige Reform gibt?

Der Fachkraftikus vielleicht?

Ist ja schlimmer als der Nonnerich anstatt Mönch. :cool:

Sicher hast du in ähnlicher Intention dein Gedicht verkryptet, oder nicht?

Auf jeden Fall interpretierte ich das spaßeshalber mal raus! :p


Blaugold

Ibrahim 24.06.2009 07:43

Hallo Blaugold
 
Herzlichen Dank für deine gründliche Betrachtung des Themas. Ich möchte dir mit einerm wieder auf das Reh allein bezogenen Sichtweise antworten. :p LG Ingo

Das Reh

Was Hornträger sind, sollten Sie eigentlich wissen. Wollen wir diesen nun die Geweihträger gegenüberstellen. Haben Sie sich schon einmal überlegt, woher der Name „Reh“ kommt? Ich nicht. Und ich gedenke auch nicht, darüber lange nachzudenken. Fällt mir nicht im Schlaf ein. Soll das Reh doch Reh heißen. Ist doch mir Wurst. Selbst wenn das Vieh Rah hieße, würde ich mich nicht kränken. Aber es wundert mich nicht mehr, dass dieses Tier so gerne gejagt wird, meuchlings erschossen, hingerichtet. Wer so heißt, soll nicht rehleidig sein. Bevor ich mich über Gebühr in begründete Wut rede, schweife ich von diesem Thema ab. Nicht ohne festzustellen, dass das Reh zu meiner Freude keinen Schweif hat, nicht einmal einen Schwanz. Recht geschieht ihm!
Ich nehme mir fest vor, in Hinkunft Wörter die mit „Re- oder re-„ beginnen, tunlichst zu vermeiden. Ich will nicht andauernd an dieses unsympathische Geschöpf mit diesem herausfordernden Namen erinnert werden. So werde ich in Zukunft statt „reparieren“ „parieren“ und statt „rekonstruieren“ einfach „konstruieren“ sagen. Wie ich das dann bei „rechnen“ oder „ Rentier“ handhaben werde, weiß ich noch nicht.

Leier 24.06.2009 09:14

Lieber Ibrahim,

Dein Gedicht erinnert mich an Morgenstern.
Ein größeres Kompliment kann ich Dir nict machen!

Lieben Morgengestirnten Gruß
von
cyparis

Panzerknacker 24.06.2009 19:35

Hallo Ingo,

da bist du aber in ein Fettnäpfchen getreten. Was glaubst du wird der Hirsch dazu sagen.

Aber dir zum Trotz. Was machst du dann beim Teufel?
Es heißt doch bei uns in Schwaben, das die der Teufel holt.:D

Trotzdem liebe Grüße nach Austria

Lailany 26.06.2009 07:16

Mensch, hab ich ein Glück, daß ich noch rechtzeitig vor dem Schlafengehen auf diesen informativen Faden gestoßen bin.:D
Hiermit wurde mein Tagesbedarf an Lehrreichem und Wissenswertem reichlich gedeckt!:D
Da sag doch nochmal einer, das Netz sei nicht bildend!

Ich schmeiß mich weg.....:D
Ingo und Blaugold....da haben sich zwei gefunden!:p:D
Ein Hoch auf die Naturwissenschaftler!!!:D:D

Morgen hab ich nen Muskelkater im Bauch....und IHR SEID SCHULD !!!!:D

Herzliche Grüße von
Lailany

Medusa 26.06.2009 20:12

Lieber Ibrahim,

schwiiiierig, schwierig! War das Deine Absicht? Ich glaub eher an einen albernen Gedanken, den Du total ulkig umgesetzt hast. Was meinst Du, wäre der Reh Dir dankbar für sein neues Geschlecht??????

Dein Kommentar ist zum Kringeln, Blaugolds auch!

Herzliche Abendgrüße,
Medusa.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg