Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kleine Ode an den Sommer (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=2499)

Blaugold 27.06.2009 06:23

Kleine Ode an den Sommer
 
Leicht gebaute Wirbelblätter
schrauben sich im Fall zu Boden.
Vieles trägt noch grünen Loden.
Warm und windig ist das Wetter.

Kleine, wilde Böen stürmen,
zwingen totes Laub zum Tanz.
Schaffen es jedoch nicht ganz
sie zum Haufen aufzutürmen.

Wolken ballen sich im Bausch
blähend hoch am Firmament.
Rot der Horizont verbrennt,
mittendrin im Farbenrausch.

Regentropfens Sonnenbogen:
Da liegt Güldenes an Wurzeln.
Bucheckern und Eicheln purzeln,
voll mit Sommerkraft gesogen.

Medusa 27.06.2009 09:06

Guten Morgen Blaugold,

es liegt tatsächlich etwas Feierliches, Erhabenes in Deiner kleinen Ode, was diese Form ja ausmacht.

Obwohl die Ode nicht unbedingt nach Endreimen verlangt, passt Dein liebevoller, umarmender Reim ganz hervorragend zum Thema.

Mit einer sanften Melodie könnte Dein Gedicht bestimmt auch gesungen werden.

Ich habe Deine bewegte, bildreiche, farbenfrohe und stimmungsvolle Ode sehr gerne gelesen.

Liebe Grüße ins Wochenende,
Medusa.

a.c.larin 28.06.2009 17:30

lieber blaugold,
deine ode ist wie ein tanz aus bunten pinselstrichen, die mal da - mal dort übers papier hingehaucht wurden - und allmählich erkennt man im kaleidoskop der bilder eine vertraute gestalt:
verspielt und bunt, so wie der sommer ja sein kann.....

sehr gerne gelesen!
larin

Chavali 30.06.2009 08:46

Lieber blaugold,

ich bin begeistert!
Du hast mit den kurzen Zeilen eine wahres Freudenlied an den Sommer gesungen,
das durch eine gefällige Wortmelodie besticht.
Wenn schon Eicheln und Bucheckern fallen, dürfte es sich um den Spätsommer handeln bzw.
schon um den Frühherbst.

Und mit der Zurzeiligkeit hast du bewiesen, dass auch dir diese Form liegt.
Sie lässt sich viel leichter lesen als die Langzeilen oder Hexamenter,
sind auch besser verständlich.

Aber das ist nur mein Eindruck.
Jede Poesieform hat seine Daseinsberechtigung und seine Liebhaber.


Mir hats gut gefallen!
Lieben Gruß,
Chavali

Blaugold 04.07.2009 19:59

Hallo Medusa, Larin, Chavali

Ja, ich hab geschwankt, ob ich eine Hommage oder eine Ode tituliere.
Mich haben schon immer diese kleinen "Hubschrauber" fasziniert, die als Samen mit Flügel von den Bäumen wirbeln.
Die von mir geliebten "breiten" Zeilen in Hexametern z.B. sind sehr aufwendig zu konstruieren. Mir gelingt es dabei auch nicht immer, einen Lesefluss im Inhalt ordentlich zu gestalten. Aber natürlich dichte ich auch sehr gern in allen anderen Formen, wie wohl jeder von uns mal dieses, mal jenes probiert.
Spätsommerlich soll das Szenario sein, übergehend in den Herbst, ja. Manches ist noch grün, anderes schon bunt, Laub tanzt im Wind ...

Ich danke euch für Kommentare und Lob. :)


Blaugold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg