![]() |
Spätsommer
Spätsommer Der Sommer schnürt sein Bündel wieder, gemächlich räkelt sich der Tag. Die Brise weicht dem kühlen Winde, schon probt der Fink den Flügelschlag. Der Sommer schultert rasch sein Bündel. Die frühen Nebel sind erwacht. Auf morgentaubenetzten Wiesen wie feuerrot der Mohn noch lacht. Geerntet sind die süßen Früchte, das Laubwerk färbt sich langsam bunt, die ersten Blätter tanzen Reigen. Noch bleibt der Sommer eine Stund. Der Sommer geht mit großen Schritten, die Grille spielt ihr letztes Stück. Schon liegen Gärten traumumwoben, allmählich kehrt der Herbst zurück. |
Liebe ruhelos!
Wunderschön! Aber warum so blaß (Schriftfarbe)? Ich mußte es unterlegen, um es lesen zu können. *** Spätsommer Der Sommer schnürt sein Bündel wieder, gemächlich räkelt sich der Tag. Die Brise weicht dem kühlen Winde, schon probt der Fink den Flügelschlag. Der Sommer schültert rasch sein Bündel, (schultert) und nach diesem Vers würde ich einen Punkt setzen. die frühen Nebel sind erwacht. Auf morgentaubenetzten Wiesen (...Wiesen:..) der feuerrote Mohn noch lacht. (wie feuerrot der Mohn noch lacht! ) um die Inversion zu umgehen Geerntet sind die süßen Früchte, das Laubwerk färbt sich langsam bunt, die ersten Blätter tanzen Reigen. Noch bleibt der Sommer ene Stund. (Tippfehler. ) Der Sommer geht mit großen Schritten (Komma) und Grillen spiel' n ihr letztes Stück. (die Grille spielt ihr letztes Stück...?) Die Gärten liegen traumumwoben, allmählich kehrt der Herbst zurück. **** Nochmals: Wunderschön! Bezaubernd. Ich bin mittendrin mit großem Lob. cyparis o.G. betrachte bitte als Anregung! Subjektive. |
hallo cyparis,
wie schön deinen lobenden Kommentar unter meinem Gedicht zu finden. Deine Verbesserungsvorschläge habe ich gern übernommen. So ist das Gedicht m. E. noch ein etwas runder geworden. Ich habe diese Farbe ganz bewusst gewählt. Sie soll das allmähliche verblassen des Sommers hervorheben. Hinzu kommt noch, dass diese Farbe grün-gelb heißt, passend zu der momentanen Färbung des Laubes. Es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten beim Lesen deshalb hattest. Viele Grüße ruhelos |
Liebe ruhelos, |
Liebe ruhelos,
Cypis Vorschläge anzunehmen, war sehr klug von dir. Das Gedicht ist noch runder geworden und gefällt mir in seinen Bildern und Sprache sehr, sehr gut. Die Idee mit dem zweifachen Bündel, um dann in großen Schritten dem Herbst Platz zu machen ist einfach nur genial.:) Liebe Grüße Dana |
hallo chavali,
es freut mich sehr, dass dir mein Sommerabschiedsgedicht gefällt und Wortmeldodie und Bilder dir gefallen. Danke, auch für den Hinweis auf deine Lieblingsstelle. hallo dana, ja du hast recht, cyparis Vorschläge sind gold wert. Schön, dass dir die Bilder von dem geschnürten und geschulterten Bündel sowie die großen Schritte gefallen. Es war eine plötzliche Eingebung, die ich gern verdichtet habe.. Viele Grüße ruhelos |
liebe ruhelos,
ein wunderschönes spätsommergedicht ist das! nur eines hat mich überrascht: "wie feuerrot der mohn doch lacht..." blüht der mohn überhaupt noch im spätsommer? (kann mich zumindest nicht erinnern, hier bei uns welchen gesehn zu haben) ansonsten sehr gerne gelesen! larin |
hallo larin,
vielen Dank für dein Lob. Ich persönlich habe sogar noch im September den Mohn rot am Feldrand stehen sehen. Nur leider ist jetzt diese Zeit vorbei. Viele Grüße ruhelos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg