![]() |
Freundschaft
Freundschaft |
Hallo, Medusa!
Ich werde das nie lernen: Ist das nun eine Terzanelle oder eine villanelle oder ein Pantum? Auf jeden Fall wieder hervorragend "gebastelt" und über ein sehr ernstes Thema. In meiner Kindheit war der Spruch geläufig "Martha, lerne die Menschen kennen, denn sie sind veränderlich. Die Dich heute Freunde nennen, schimpfen morgen über Dich". Lieben Gruß von cyparis |
Liebe Medusa,
mir geht es wie Cypi - es ist eine "...nelle". Dein Gedicht verführt zum Singen - man liest mehrmals. Ein trauriges Lied, das von Erfahrungen erzählt, die man nicht wünscht aber macht. Leider kann ich nicht mitfühlend behaupten, dass es für Betroffene schrecklich sein muss - ich weiß, wie es sich anfühlt. Wirklich gekonnt umgesetzt und philosophisch umrandet. Man stelle sich vor, was geschehen muss, bis man sagt: Zitat:
Dana P.S. Freundschaft gibt es. Wohl dem, der sie lebt.:) |
Liebe Cyparis,
diesen Spruch kenne ich auch, da steckt viel Wahrheit drin. Schön, dass Du ihn "ausgekramt" hast, er passt perfekt. Aktuelle Entwicklungen erfordern aktuelle Stellungnahmen, darum das ernste Thema, das ja nicht wirklich meine Stärke ist. Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Diesmal ist es eine Villanelle :). Herzliche Grüße, Medusa. Liebe Dana, P.S. Freundschaft gibt es aber und wohl dem, der sie lebt.:). Glücklich kann sich schätzen, wer sie leben und erleben kann! Es gibt sie aber noch, die wirkliche, wahre Freundschaft! Schrecklich wäre es, ginge uns auch diese verloren. Daran möchte ich gar nicht denken. Die Kehrseite sind nun mal die falschen "Freunde", diejenigen nämlich, die sich Dein Vertrauen erschleichen und es am Ende missbrauchen. Sie sind schwerer zu durchschauen als die wirklichen Feinde. Glücklicher Weise sind wir fähig, aus Enttäuschungen zu lernen; wir werden vorsichtiger und das ist gewiss kein Fehler! In diesem Sinne viele liebe Grüße, Medusa. |
liebe heliane,
inhaltlich wie sprachlich: gelungen! einzige kritik: "Enttäuscht, dass seine Wahrheit stets verhangen."....da fehlt "war"... vllt: -jedoch, er hat die wahrheit stets verhangen- o.ä. liebe grüße norbert |
Liebe Medusa,
zur Form braucht man bei dir ja selten etwas zu sagen, aber soviel sei erlaubt: Auch diesmal sehr gelungen. Inhaltlich kann ich dir nur zustimmen, wie wahr, wie wahr. Solche Menschen begegnen dir leider immer wieder auf deinem Lebensweg. Und das Schlimmste dabei ist, daß du es ihnen nicht ansehen kannst. Man kann leider auch nichts daraus lernen, weil das sonst zu einer Verdrossenheit und Misstrauen gegenüber anderen Menschen führen kann, die dies unter Umständen nicht verdient haben. So bleibt einem nur, das als Erfahrung abzuhaken. Sonst bleibt der selbsternannte Freund nämlich Sieger, weil er dich zu seinem Ebenbild machte: Nämlich dem, eines Misanthropen. Wie sagte Arthur Schopenhauer in seinem Stachelschwein Gleichnis: Zitat:
Und du mit deinem Gedicht auch nicht. Gerne gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Liebe Medusa,
zumindest weiß ich bei den SofortBösen woran ich bin. ;) Die anderen schleiern vor mir umeinander - ungreifbar - unbegreifbar. Da tun einem die "guten" Bösen schon fast leid :D gerne der Unfreundschaft beigewohnt mg forelle . |
Liebe Medusa, |
Lieber Norbert,
ich denke über Deinen Vorschlag nach, er ist nämlich gut. Mal schauen, vielleicht kassiere ich Dich einfach als Muse..... inhaltlich wie sprachlich: gelungen! Darüber freue ich mich natürlich sehr, denn ich weiß ja, welch ... :eek: ... Du bist :). Ich danke Dir und grüße Dich herzlich, Medusa. Lieber Falderwald, Schopenhauer hat (fast) immer Recht :). Ich habe den Eindruck, dass auch diese schlimme Erfahrung etwas Positives gebracht hat: Viele Poetinnen und Poeten haben sich mit dem Thema Freundschaft auseinander gesetzt und es sehr kreativ umgesetzt. Das ist doch was, oder? Sonst bleibt der selbsternannte Freund nämlich Sieger, Genau! Und das lassen wir nicht zu, stimmts? Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar und teile alle Deine Gedanken zu meinem Gedicht. Viele liebe Grüße, Medusa. Liebe Forelle, ich sehe es genau so: Wirkliche Feinde gehören zum Leben, sie verstecken sich nicht und sind rasch auszumachen. "Verkleidete" Freunde können Dich über eine lange Zeit täuschen, bis Du endlich merkst, welches Spiel sie treiben. Am Ende sind sie schlimmer als die Feinde. Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Herzliche Grüße, Medusa. Liebe Chavali, ich musste auch schlimme Erfahrungen sammeln. Aber: Was uns nicht umbringt, macht uns stark! Solche "Freunde" können wir nicht ändern, wir können aber versuchen, sie zu erkennen und im Umgang mit ihnen vorsichtiger werden. Haken wir es, wie auch Faldi sagt, unter (trauriger) Erfahrung ab. Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Herzliche Grüße, Medusa. |
Hallo Medusa
Der "echte Feind" sagt einem die Wahrheit ins Gesicht....auch..oder gerade dann..wenn es eine weniger schöne ist...das hat er dem falschen Freund voraus. Es ist sehr schwierig die Freundschaft zu beschreiben..da sie ganz andere Gefühle umfasst als die Liebe. Dir ist das gut gelungen- Kompliment! Lieben Gruß Andere Dimension |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg