![]() |
Kirschbaum & Bienen (Haiku)
Im Kirschbaum stehen
Und Den Bienen zuhören |
Guten Abend Walther,
nun, das kommt ja passend zum Frühling. Die Kirsche gehört ja zu den Frühblühern und ist deshalb besonders wichtig für die Bienen, die schon früh im Jahr ausschwärmen, sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen es zulassen. Das Bild in diesem Haiku hat was. Es ist eine schöne Vorstellung, in der milden Frühjahrssonne auf einen Kirschbaum zu steigen, der ja Millionen von Blüten haben kann und dem Summen der Bienen zuzuhören. Ich stelle mir vor, daß das ganz schön laut werden könnte, wenn einem diese "geflügelten Lebensbringer" um den Kopf herum schwirren. Das hat was Romantisches...:) Gerne gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Lb. Falderwald,
einen Haikumoment zu erfassen und in wenige Worte zu kleiden, die Raum für das freie Assoziieren beim Leser schaffen, ist für mich fast wie ein Gottesgeschenk. Das gelingt äußerst selten, und gute Haikus gelingen mir vielleicht 2 bis 3 pro Jahr. Das Haiku sieht leicht aus, ist aber das krasse Gegenteil davon. Die Form 5-7-5 ist als Korsett für das Einüben gut und wichtig. Später kann man sie gelegentlich beiseite lassen, ganz, wie es das die deutsche Haikumoderne heute selbstverständlich tut. Ich entnehme Deinem Beitrag, daß dieses Haiku genau diesen Effekt bei Dir auslöst. Du hast das Bild für Dich weitergesponnen und vervollständigt. So soll "Haiku" sein. Dienend, nicht beherrschend, anregend, nicht erklärend, wißbegierig, nicht wissend. Lieben Dank und Gruß W. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg