Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Brücken im Licht (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=8596)

Chavali 17.01.2012 17:10

Brücken im Licht
 


Brücken im Licht - wie hoffnungsvoll
das klingt: als wäre nicht eine Brücke
allein schon eine Verbindung zwischen
zwei Punkten. Lichthell erstrahlen ihre
Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe,
begleiten meine Sinne in meine Träume,
leiten mein Sehnen von hier nach dort,
bis ich ankomme, wohin ich gehöre...


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


inspiriert durch ginTons Lichtbrücken



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Variante II nach wüstenvogel


Brücken im Licht
voller Hoffnung
Verbindung zwischen zwei Welten
lichthelle Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe
Begleiter meiner Träume
voller Sehnsucht von hier nach dort
endlich ankommen
an meinem Ort.






ginTon 17.01.2012 17:42

hui chavilein

Sprachlos ich bin. :o:)

Zitat:

Brücken im Licht - wie hoffnungsvoll
das klingt: als wäre nicht eine Brücke
allein schon eine Verbindung zwischen
zwei Punkten. Lichthell erstrahlen ihre
Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe,
begleiten meine Sinne in meine Träume,
leiten mein Sehnen von hier nach dort,
bis ich ankomme, wohin ich gehöre...
Darüber freue mich sehr, also dass dir die Lichtbrücken als Inspiration dienten und als was für eine. Ich habe noch nicht viele Prosagedichte von dir gelesen, und dieses hier ist in meinen Augen sehr gelungen. Verträumt, romantisch gut geschrieben, den Anfang finde ich genial "Brücken im Licht - wie hoffnungsvoll
das klingt: als wäre nicht eine Brücke allein schon eine Verbindung zwischen zwei Punkten."
womit du natürlich Recht hast...

gerne gelesen :):), liebe Grüße ginnie

Chavali 17.01.2012 18:09

hi ginnie,
Zitat:

[...]also dass dir die Lichtbrücken als Inspiration dienten und als was für eine. Ich habe noch nicht viele Prosagedichte von dir gelesen, und dieses hier ist in meinen Augen sehr gelungen. Verträumt, romantisch gut geschrieben, den Anfang finde ich genial "Brücken im Licht - wie hoffnungsvoll
das klingt: als wäre nicht eine Brücke allein schon eine Verbindung zwischen zwei Punkten." [...]
Ja, ich finds auch selber ganz gut gelungen :)
Freut mich sehr, dass dir der Text auch gefällt.

Langsam finde ich Spaß an Prosagedichten.
Ich werde mal dranbleiben ;)
Wieder ein Beispiel, wie man voneinander lernen kann.

Danke für deine lobende Rückmeldung!


Lieben Gruß,
chavi



wüstenvogel 18.01.2012 18:53

Brücken im Licht
 
Hallo Chavali,

ein wunderschöner Text, der mehr vom Verbinden als vom Trennen handelt.

Es ist das Licht der Träume und der Hoffnung, dort anzukommen,
wohin man gehört.

Deine Brücke aus Licht verbindet auch den Tag mit der Nacht, nimmt die
"sinnlichen" Erlebnisse des Tages mit hinein in die Träume.

Eine kleine, vorsichtige Anmerkung:

Ich finde, dass die Prosa hier (sehr) überwiegt und die Gedichtform kaum zu erkennen ist. Das nimmt deinem Test überhaupt nichts von seiner Poesie, höchstens ein wenig von seiner Wirkung - was ich sehr schade finde.

Da ich aber nicht nur (ein wenig) kritisieren will,
habe ich mal gebastelt und versucht, dein Gedicht etwas zu "verdichten".

Brücken im Licht
voller Hoffnung
Verbindung zwischen zwei Welten
lichthelle Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe
Begleiter meiner Träume
voller Sehnsucht von hier nach dort
endlich ankommen
an meinem Ort.

Nur eine kleine Anregung.
Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich in deinem Gedicht
"herumgepfuscht" habe.

Viele liebe Grüße

wüstenvogel

Chavali 19.01.2012 01:09

Hallo wüstenvogel,

fein, dass du zu den Brücken im Licht auch einen Beitrag gemacht hast.
Ich freu mich wirklich sehr! :)
Zitat:

Ich finde, dass die Prosa hier (sehr) überwiegt und die Gedichtform kaum zu erkennen ist.
Das ist dieses Mal Absicht - denn ich wollte einen Blocksatz schreiben.
Zitat:

Das nimmt deinem Test überhaupt nichts von seiner Poesie, höchstens ein wenig von seiner Wirkung -
was ich sehr schade finde.
Findest du? Es ist die zeitgemäße Art, die ich damit auch mal ausprobieren wollte.
Und da der Gedanke doch eng zusammengehört, fand ich es legitim, den Text in dieser Form zu komprimieren.
Zitat:

habe ich mal gebastelt und versucht, dein Gedicht etwas zu "verdichten".
Das ist eine interessante Form und ich werde sie als Variante II oben mit einstellen mit dir als Autor.
Ich darf das doch? ;)
Zitat:

Nur eine kleine Anregung.
Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich in deinem Gedicht
"herumgepfuscht" habe.
Ja, doch gerne :)
Ich mag so kreative Rumpfuscherei.
Denn wie sonst soll man die Wirkung auf den Leser erkennen, wenn nicht durch Gegenvorschläge?
Zitat:

ein wunderschöner Text, der mehr vom Verbinden als vom Trennen handelt.
Danke dir!
Ebenfalls viele liebe Grüße zurück,
Chavali

ginTon 19.01.2012 13:55

hi chavilein,,

Gut, dass du die Werke oben jetzt einmal nebeneinander dargestellt hast. ;)

Zitat:

Brücken im Licht - wie hoffnungsvoll
das klingt: als wäre nicht eine Brücke
allein schon eine Verbindung zwischen
zwei Punkten. Lichthell erstrahlen ihre
Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe,
begleiten meine Sinne in meine Träume,
leiten mein Sehnen von hier nach dort,
bis ich ankomme, wohin ich gehöre...


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


inspiriert durch ginTons Lichtbrücken



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Variante II nach wüstenvogel


Brücken im Licht
voller Hoffnung
Verbindung zwischen zwei Welten
lichthelle Bögen am mittäglichen Himmelsgewölbe
Begleiter meiner Träume
voller Sehnsucht von hier nach dort
endlich ankommen
an meinem Ort.
Feststellbar ist, dass sich die von wüstenvogel vorgeschlagene Variante sich stark dem Reihungsstil annähert. Bei diesem ist das Ende der Zeile, da auch auslaufend, eine starke Zäsur und die Verse klingen aneinandergereiht. Gerade im Expressionismus ein häufig verwendeter Stil. Der Blocksatz hingegen, der meines Erachtens auch besser geeignet ist, liest sich wie ein Ganzes und flüssig. Das finde ich schon spannend wie Struktur und Inhalt zusammenwirken können..gefällt mir :):)

liebe Grüße ginnie

Chavali 20.01.2012 09:24

Zitat:

Gut, dass du die Werke oben jetzt einmal nebeneinander dargestellt hast.
hi ginnie,

ja, weil ich es auch interessant finde, wie durch eine andere Form und durch Weglassen von zwei, drei Wörtern
ein ganz anderer Sinn und eine andere Aussage entsteht.
Zitat:

Feststellbar ist, dass sich die von wüstenvogel vorgeschlagene Variante sich stark dem Reihungsstil annähert. Bei diesem ist das Ende der Zeile, da auch auslaufend, eine starke Zäsur und die Verse klingen aneinandergereiht. Gerade im Expressionismus ein häufig verwendeter Stil. Der Blocksatz hingegen, der meines Erachtens auch besser geeignet ist, liest sich wie ein Ganzes und flüssig. Das finde ich schon spannend wie Struktur und Inhalt zusammenwirken können..gefällt mir
Genauso ist es - das sehe ich auch so.
Ich mag hier in diesem Fall den Blocksatz lieber, auch, weil er für mich eine neue Variante eines Textes darstellt.

Beide Texte haben ihre Reize und der Leser mag entscheiden, welcher ihm besser gefällt und welcher ihm mehr zusagt.

Danke für dir Rückmeldung:)

Liebe Grüße,
chavi




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg