![]() |
Osterhäsliches Lamento
Dass wir zu Ostern Eier legen,
als Osterhasen hierzuland, das tun wir nur der Kinder wegen, womit wir auch ein Brauchtum pflegen, das schon vor langer Zeit entstand. Was wir von Haus aus gar nicht können, aufgrund der Hasengenstruktur, das lehrten uns die Gackerhennen, die neidlos den Erfolg uns gönnen, doch wie gesagt zu Ostern nur. Es geht nicht bloß ums Eierlegen, auch Färben und Verstecken noch, bei Eis und Schnee und Dauerregen, mit Hindernissen auf den Wegen – ein Knochenjob ist so was doch! Die vielen Ostereier laugen uns Hasen biologisch aus, (dass wir zur Hasenzucht kaum taugen!) Doch schauen wir in Kinderaugen, ist das für uns genug Applaus! Zum Glück ist Ostern bald vorüber, zu Ende diese Schinderei. Ich hoff, der Apotheker Stüber reicht uns noch blaue Eilein rüber, dass wieder klappt die Rammelei! |
lieber fridolin,
was muss ich hören: sogar die hasen brauchen schon viagra? :p ja dann......:rolleyes: wie immer, so hast du auch diesmal dem saisonalen vielwerker höchst amüsante worte in den mund gelegt! (der link zum videovortrag hat bei mir leider nicht funktioniert. ) gerne gelesen, larin |
Moin Fridolin,
na das ist doch mal ein Wort zum (Oster)Sonntag...;) Schön, daß auf Apotheker Stüber Verlass ist, so können sich auch die Kinder im nächsten Jahr wieder auf den Osterhasen freuen. :) Nette Osteridee. Gerne gelesen, geschaut, gehört, geschmunzelt und besenft...:) Schöne Eiertage. ;) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Hallo larin,
bei mir funzt der Link. Gib mal in das Suchfenster auf YT ein: Osterhäsliches Lamento, dann müsste es klappen. LG Fridolin |
Bei mir funktioniert der Link auch.
Das liegt an den Browsereinstellungen, larin. Unsere Beiträge haben sich überschnitten, Fridolin, schau mal nach "oben"...:) Liebe Grüße Falderwald |
Hallo Falderwald,
dein Kommentar hat sich mit meinem überschnitten, freut mich, dass dir mein österlicher Hasen-Spaß gefallen hat. Professor Schlurch, mein Lehrer und Mentor, hat mir immer geraten, laut zu lesen. Das habe ich beherzigt und dabei schon in jungen Jahren ein Faible für den Gedichtvortrag entwickelt. Da ich mich auch mit Filmerei beschäftige, war es naheliegend, Gedichtvorträge aufzuzeichnen. Ein Tonstudio habe ich ja aus meiner Musikerzeit schon, und die neue Videokamera macht erstaunlich gute Bilder. Beim Ton muss ich allerdings ein externes Mikrofon verwenden, da das eingebaute das Lüftergeräusch aufnimmt, was doch recht störend ist. LG Fridolin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg