Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Am Morgen, wach (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=9540)

Walther 10.08.2012 20:41

Am Morgen, wach
 
Am Morgen, wach


Ich greife nach der Nacht auf deine Seite
Und freue mich darauf, dich da zu spüren:
Es ist viel mehr als nur das Sich-Berühren;
Es ist das Wissen, dass ich dich begleite,

Dass unsre Wege in die Zukunft führen.
Wenn ich mit dir die wilden Teufel reite,
Wenn ich die Betten uns zum Schlaf bereite,
Dann möchte ich zum Glauben uns verführen,

Dass nichts uns trennen kann und nichts verletzen!
Ich seh dich an, hör dir beim Atmen zu,
Will deinen Schlaf nicht stören, diese Ruh,

Die wir so brauchen und doch wenig schätzen!
Du bebst ein wenig, drehst dich zu mir hin:
Da muss ich lächeln, Zärtliches im Sinn.

a.c.larin 11.08.2012 10:43

hallo walther,
das ist sehr romantisch und stimmungsvoll -
aufwachen in gesellschaft des geliebten menschen gehört wohl zum schönsten, das es gibt. :)

hab auch fast nichts zu bemeckern, nur die ertste zeile könnte vielleicht noch ein gewisses überdenken vertragen. ich musste sie dreimal lesen, um zu verstehen, was gemeint war.

Ich greife nach der Nacht auf deine Seite .

wonach greift hier der erwachende? nach der nacht? nach der nacht seines mitschläfers?
oder greift er nur, sobald die nacht vorbei ist, zur seite?
auch die unmittelbare wiederholung von nach - nacht stört mich etwas.

mein vorschlag wär:


Ich greife, nachterfrischt, an meine Seite
Und freue mich daauf , dich da zu spüren.....

die geliebte person an der eigenen seite zu spüren, wenn man selber auch noch ein wenig im halbschlaf ist - ja, das ist etwas sehr kostbares!

gerne gelesen und mitgeträumt,
larin

Walther 15.08.2012 16:08

lb. larin,

zuerst einmal vielen dank und deine geduld mit mir, was meine antwort darauf anlangt. ich habe den hinweis lange hin und her gewendet - und bin zu keinem befriedigenden ergebnis gekommen.

deine formulierung hat etwas für sich, aber eigentlich ist das "nachterfrischt" nicht das, was ich aussagen wollte. denn, ob erfrischt oder nicht, das neben-dem-anderen aufwachen ist das, was besungen worden ist. es ist dieses warme gefühl des nicht-allein-seins, das im zentrum steht.

ich muß daher noch eine weile weiterüberlegen, was ich an dieser stelle machen soll. danke nochmals für den hinweis auf diese textschwäche.

lg w.

Erich Kykal 19.08.2012 21:15

Hi, Walther!

Larin's Lob schließe ich mich gern an, ihrer Kritik an der 1. Zeile nicht.
Das "nach der Nacht" ist fast wie ein Binnenreim (Alliteration?) und klingt sehr gut, hypnotisch bannend gradezu. Es fügt sich wunderbar in das Klangbild.
Auch inhaltlich habe ich sofort verstanden, wie es gemeint war.
Was mich eher irritierte war, dass das Bett keine Erwähnung findet: Gemeint ist ja: ich greife...auf deine Seite - nämlich "des Bettes". Das fehlt hier irgendwie ein wenig, finde ich, und kann auch missverständlich wirken.
Aber auch das versteht man fast sofort richtig, wenn man weiterliest.

Ein sehr gelungenes Sonett, wie ich finde!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Walther 01.09.2012 17:56

lb eky,

vielen dank für deinen freundlichen eintrag. es freut mich auch, daß dir der vers keine probleme bereitet! ;)

lg w.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg