![]() |
Vespasian
Vespasian ist groß und kräftig,
auch furchterregend, wild und mächtig. Doch weint er laut von Zeit zu Zeit, er weiß nicht, wie man Feuer speit. So übt Vespasian im Dunkel und hofft auf flammendes Gefunkel, schluckt scharfen Pfeffer, Nesselbrei, schläft müde ein beim Hahnenschrei. Die Traumidee am frühen Morgen enthebt den Drachen aller Sorgen. Er schneidet, wie’s im Schlafe war, aus Goldpapier ein Flammenpaar. Bald nennt man ihn das Ungeheuer mit wohl dem weitaus hellsten Feuer. Und keiner sieht Vespasian den klitzekleinen Mogel an. |
Servus Ingo,
jetzt hab ich doch tatsächlich noch dieses kleine Schätzchen hier entdeckt, was unkommentiert vor sich hinschlummerte. Das ist eine süße kleine Geschichte und ich denke mal, es handelt sich hier um einen Drachen, der zwar körperlich vollkommen ausgebildet ist, aber kein Feuer spucken kann, wie es einem ordentlichen Drachen geziemt. So greift dieser Schlauberger also zu einem Trick, um dieses Manko auszugleichen. Und niemand scheint diesen kleinen Schwindel zu bemerken. Nun denn, es schadet ja auch niemandem wirklich und die Kinder, für die dieses Gedicht bestimmt ist, können sich zweifach freuen. Zum einen, weil der nette Drache nun zufrieden sein kann und zum anderen, weil sie ja wissen, daß sie eigentlich gar keine Angst vor ihm haben müssen, weil sein Feuerspeien ja nur Schow ist. Sehr schön und ein wirklich süßes Gedicht für Kinder. :) Gerne gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Ichsaachmaso: Eine Vespa ist keine Guzzi!
Da kannst du das Feuer halt nur aufmalen ... ;) Gern gelächelt und gelacht. In meinen Augen (auch) eine pädagogisch wertvolles Gedicht: Auto- und Motorradnamen lernen die lieben Kleinen ja am schnellsten, zumindest aber am liebsten. Selbst No-Go`s bleiben ihnen kein Mysterium: Vespa ist eines davon. Außer in Italien, weiß marzipania (war schon mal verreist) |
Wenn mit Vespasian - zumindest im übertragenen Sinne - der römische Kaiser gemeint ist, oder er wie im Gedicht ein Drache ist, groß und kräftig, furchterregend, wild und mächtig...egal, WER wäre wohl so bescheuert, ihn darauf hinzuweisen, dass wirklich JEDER sofort bemerkt, dass er schummelt?:D
Das ist der Vorteil und der Fluch der Mächtigen: Eine ehrliche Meinung hören sie zu selten. Wer opponiert, wird gefressen!:rolleyes: Gern gelesen. LG, eKy |
hi ingo,
wer kennte sie nicht, diese klitzekleinen mogeleien, mit denen wir versuchen, ein bisschen besser dazustehen vor uns selbst und der übrigen welt ( höhere schuhe, falsche wimpern, kleider mit krokodil drauf, uhren von schnucki oder putzi...... ) da hat der drache ja nur auf allzumenschliches zurückgegriffen. :p dass er ausgerechet vespasian heißt, hat mich ein bissel irritiert - ich habe eine ganze weile den alten römer im gedicht gesucht, bis ich erkannte, dass da keinerlei zusammenhang besteht . oder etwa doch? gerne gelesen und dem kleinen schummelpeter bei der arbeit zugeguckt! lg, larin |
Hallo Ingo
und da dachte ich immer, der will Feuerwehrmann werden. So habe ich es noch in Erinnerung. Aber feuerspucken, des find ich auch niedlich. Schöne Grüße der Knacki |
Hallo Ibrahim,
ich hätte nie gedacht, dass Drachen mogeln könnten. Aber, wie man sieht, haben auch diese Fabelwesen mit durchaus weltlichen Problemen zu kämpfen. Und wenn Vespasian sich in solcher Art und Weise zu helfen weiß, dann sollte man ihm diese kleine Mogelei nicht übeln nehmen. Ich galube, die Kinder werden das ganz bestimmt nicht, denn so verliert der feuerspeiende Drache seine Ungeheuerlichkeit und wird sympathisch und liebenswert. Herzliche Inselgrüße Narvik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg