![]() |
Erstes Sonett
.
. Fast jeder hier kann auf Sonette schon verweisen, und mancher Spezialist hat ihnen sich verschrieben; Sonette sind Idol, der Paarreim wird vertrieben. Ein jedes fühlt sich an, als wollte es beweisen, dass einzig diese, die besondre Form der Dichtung, mir nicht gelingen soll und somit nicht gestattet ein Kettenglied zu sein. Bleib außerhalb, beschattet! Und melde dich zu Wort, wenn gnädig dir die Richtung sich paarend zu erkennen gibt, um sie geschlungen sonettgetreu in vierzehn Zeilen zu verfassen. Hier endlich stehen sie, mir qualvoll abgerungen, so netten Dichtern zum Zerreißen überlassen. Vielleicht bin ich nur Sämann für die bösen Zungen, weil sie aus blanker Furcht vor meiner Saat erblassen. . . |
Hi, Dana!
Nicht schlecht für einen ersten Versuch, bloß mit der Anzahl der Hebungen pro Zeile hapert es - das sollten beim Sonett 5 sein, die Zeilen immer unbetont beginnend. Deine Strophen: 6-6-6-6 --- 6-6-6-6 --- 6-6-5 --- 6-Rhythmusfehler("für böse" müsste "für die bösen" heißen)-6 Eine einzige Zeile ist von korrekter Länge...tz-tz-tz!:rolleyes: Es fällt leichter, diese eine den anderen anzupassen: "Hier endlich stehen sie, mir qualvoll abgerungen" Deine Sprache ist gut und klangvoll. Du solltest in dieser Richtung weitermachen! Gern gelesen! LG, eKy |
Hallo Dana,
da hast du doch sehr schön mit dieser Form gespielt. Und selbst Erich konnte nur ein Fehlerchen finden, der war mir beim Lesen gar nicht aufgefallen. Liebe Grüße Thomas |
Liebe Dana, |
Lieber eKy,
ach du:o - trotzdem, du bist so (richtig) nett. :rolleyes: So schnell mach ich das nicht wieder! Es fiel mir wirklich schwer. Auch wenn ich mich verzählt habe, saß ich daran wie einst in einer Mathearbeit. :confused: Die Vorschläge übernehme ich gern und bald. Über deine Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut. :) Lieber Thomas, auch dir herzlichen Dank - was soll ich sonst sagen? Habe mich eigentlich auf humorige "Herablassungen" eingestellt.:cool: Ich durfte einmal mitspielen und wurde nicht gnadenlos zum Würfelspiel ausgesondert - das ist mehr, als ich erwartet habe. Gerade darum müsst ihr nun mit einem nächsten rechnen.:p Liebe Chavali, ich "echt" habe ich ganz schön gestrampelt.:D Ich wollte es wissen. ;) Vielleicht fiel es mir darum so schwer, weil ich ein Sonett über Sonette gewagt habe, ohne vollkommenes Wissen. Mir ist die Flut der vielen Variationen einfach zu viel.:confused: Du hast trotzdem gelobt und das nehme ich als Laie gern an. :) Euch allen liebe Grüße Dana |
Liebe Dana,
ein sechshebiges Sonett, wie Erich schon anmerkte, ist natürlich kein Sonett im klassischen Sinne, aber die Regeln sind heutzutage etwas weiter gefasst, so dass dies auf jeden Fall als Sonett durchgehen mag. Wenn ich an R.M.Rilke denke, was der von der Form her für "verkrüppelte" Sonette abgeliefert hat, dann ist deines hier auf jeden Fall viel näher an der klassischen Form. Die Wortwahl ist dir gut gelungen und ich finde, du bist auf dem richtigen Wege. Wie du weißt, liebe ich Sonette und ich würde mir wünschen, noch viel mehr davon von dir zu lesen. Üben, üben und nochmals üben und dann wirst du sehen, es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht glauben magst, denn wenn das dichterische Denken einmal in dieser Form "gefangen" ist, dann lässt es einen auch nicht mehr so schnell los. Alle Achtung für diesen ersten Versuch, das hat mir gut gefallen. .. .:) Gern gelesen und kommentiert...:) Liebe Grüße Bis bald Falderwald |
Dennoch bleiben die 2 Fehler - die Dana übrigens nie ausgebessert hat!
S3Z3 und S4Z2 sind fehlerhaft, wie bereits von mir ausgeführt! Aber offenbar hat das niemand registriert...:rolleyes: Leicht verhuschte Grüße, eKy:D |
Lieber Faldi,
ich kann alles, was du gesagt hast, nur geschmeichelt hinnehmen.:) Dort, wo ich selbst nicht übe, habe ich sehr schöne und gute Beispiele von dir.;) Doch der "Säemann" in mir bleibt an der Saat. Schauen wir mal, was da so aufgeht.:o Danke und liebe Grüße Dana Lieber eKy, dein "Trotzdemlob" hat mich so gefangen genommen. Ich schaue ganz bestimmt noch einmal genau hin und versuche zu verschlimmbessern. Ich habe mich in der Zwischenzeit an kein weiteres Sonett gewagt. Liebe Grüße Dana |
Hi, Dana!
Nach wie vor sind die Fehler unausgebessert! Hiermit ermahne ich dich mal wieder, dieses hübsche Stückchen nicht verkommen zu lassen! Bei meinem ersten Kommi war ich gar zu streng und wusste auch nichts von alten Sonettformen. Das 6-hebige Sonett ist also durchaus statthaft. Das bedeutet, dass nur 2 kleine Fehlerchen zu korrigieren sind: S3Z3 und S4Z2. Hier biete ich leichte Korrekturen an, mit denen diese Zeilen dann auch 6 Heber hätten: "Hier stehen sie, dem Kopf recht qualvoll abgerungen," "vielleicht bin ich nur Säemann für die bösen Zungen," Erneut sehr gerne gelesen! LG, eKy |
Hallo, lieber eKy, :o
du bist ja noch penetranter als Faldi.:D Nein, ich habe deine Kritik beschämt aber auch einsichtig übernommen, danke dafür. Den "Säemann" habe ich allerdings so gelesen: Sä - e - mann. Sicherlich kann man darüber "streiten" - doch wozu?;) Liebe Grüße Dana |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg