Hi Az!
Hast du meine Ausführungen nicht gelesen? Ich frage das, weil du immer noch Äpfel mit Birnen vergleichst in deinen Beispielen: Ich sagte doch, dass sich bildende Kunst und Wortkunst nicht direkt vergleichen lassen - zumindest sehe ich das so.
Warum du dennoch WIEDER die Malerei mit Michelangelo und dem Blauen Reiter bemühst, um klassische mit moderner Lyrik zu vergleichen, ist mir unverständlich.
Und "Dilettantizismus" ist "natürlich" ein Neologismus mit exakt umrissenem Definitionspotential! Wie praktisch - wie konnte ich das nur hemdsärmelig als Fehler missdeuten!

Und ja: Im wörtlichen Sinne halte ich die moderne Lyrik tatsächlich für "entartet". Dass du mich durch diese Wortwahl mit den Nazis ins gleiche Eck zu stellen versuchst, geht gepflegt an mir vorbei, denn alle wissen, wie ich zu diesem Gedankengut stehe.
Nebenbei gesagt übe ich mich, was moderne Lyrik angeht, ohnedies durchaus ständig in Toleranz: Ich schaffe es, die meisten "Ergüsse" dieser Art zu ignorieren und unkommentiert zu lassen, obwohl ich "so'n Hals" davon habe!
Toleranz aber verpflichtet mich nicht dazu, meine allgemeine Ansicht über etwas, das ich für kompletten Schwachsinn und verstiegene Verfehlung halte, dauerhaft zu verschweigen!
Soviel dazu.
LG, eKy