Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2017, 13:39   #2
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe Koko,

am Ende würde ich statt "Der Hund jedoch sprang hervor und biss ihm die Kehle durch." nur schreiben " Da biss ihm der Hund die Kehle durch."

Ich habe mir mal die Prosaversion erstellt und finde die auch nicht schlecht.

Liebe Grüße
Thomas

Er trat den Hund unter dem Tisch, weil dieser so hoch war, dass man es nicht sah, und weil er Wut hatte. Wut auf den Hund, Wut auf den Tisch und überhaupt auf alles.

Er trat den Hund unter dem Tisch. Nicht zum ersten Mal, weil er es konnte, weil er Wut hatte und weil er meinte, das Recht dazu zu haben. Denn er war sein Herr.

Er trat den Hund und manche sagten: "Ist doch nur ein Hund", weil sie Wut hatten und weil sie es selbst nicht durften. Andere sagten: "Was für ein Scheißkerl!" und traten ihn.

Da trat er auf, da machte er sich groß, da ballte er die Fäuste und schlug ihnen den Tisch über die Köpfe.

Da biss ihm der Hund die Kehle durch.

__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten