Hi Koko!
Die von dir so verwendete Sprache verrät es: in den Werken des von dir Genannten "kommt Poesie auf" - das bedeutet klar definiert: Diese Werke SIND keine Poesie, es kommt nur etwas davon darin auf ...



So wie etwas, das "lyrisch" wirkt, noch lang keine Lyrik sen muss ...
Moderne Lyrikformen sind für mich wie für die Mode die "Haute Coture": Eigentlich nicht mehr tragbar für "normale" Menschen, nur noch an Menschen interessant, wie dünn wie Kleiderständer daherkommen, eine künstliche Blasenwelt, aber gehypt und mit Fantasiepreisen und Kunstgetue zum ultimativen Brand, zum "State of the Art" erklärt!
Zum Teil lächerlich überzogen, unpraktisch und steif, weil schon alles mal da war und kaum einem noch etwas dazu einfällt. Endlose Abwandlung sinnloser Formensprache, die sich nur noch selbst erhalten will, weil es sie eben gibt.
Wie legitim oder fair Spottgedichte sind, darf jeder selbst bestimmen und es damit halten, wie er mag. Mich stört es nicht, wenn jemand mich so "veräppelt" - den Versuchen kennt man die lyrische Unfähigkeit ihrer Autoren zumeist an. Seltsam, oder, dass dies bei der Verhöhnung moderner Lyrik KEIN Problem darstellt ... - das sollte zu denken geben!

LG, eKy