Liebe Liara,
Du machst hinter meiner Feststellung ("astreine Amphibrachys") ein kleines Fragezeichen.
Der Teufel mit zackigen Schwänzchen und glühenden Augen,
er wird mit gefletschtem Gebiss und gewaltigen
Zähnen die zweifelnde Dichterin holen!
Metrisch sieht das so aus: xXx xXx xXx xXx xXx
xXx xXx xXx xXx xXx xXx xXx xXx
Wenn Du die zwei Strophen "aus Versehen" in diesem Metrum geschrieben hast: Glückwunsch zu Deinem Sprachgefühl!
Dann greif ich mir einen der Sterne
und nagel ihn mir an die Wand;
ich mags nicht, wenn einer von ferne
durchs Fenster ins Schlafzimmer spannt.
xXx xXx xXx
xXx xXx xX
xXx xXx xXx
xXx xXx xX
Und morgen, wenns hell wird, die Sonne -
die greif ich mir auch noch mit Händen.
Ich brauch für die Lust und die Wonne
die Wärme in meinen vier Wänden!
xXx xXx xXx
xXx xXx xXx
xXx xXx xXx
xXx xXx xXx
Von mir aus, ich bin ja gar nicht so, kannst Du die Verse auch als Daktylen mit Auftakt bezeichnen. Gut gemacht sind sie allemal.
Gruß,
Felix
|