09.08.2017, 17:56
|
#5
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.726
|
Hi Chavali...
also diesen Text habe ich jetzt über ein paar Tage ein paar mal
durchgelesen. Einerseits gebe ich dir recht, auf den ersten Blick
mag dies richtig sein: also Verstehen kann man nur etwas, wenn
man sich damit auseinandersetzt. Wie man sich damit auseinander-
setzt bleibt offen, was ich sehr interessant finde. Man kann sich
aus dem Inneren heraus "selbst" mit etwas auseinandersetzen oder
man zieht dazu eine andere Quelle heran. Dies könnte insofern
problematisch sein, da man nie mit 100% Sicherheit sagen kann,
dass diese Quelle eben richtig liegt oder Recht hat.
Andererseits stellt für mich eine "Auseinandersetzung" mit einem
Thema immer eine gewisse zeitliche Komponente dar, was sich dann
in Form der Intensität äußert. Ob dies jedoch immer der Fall ist,
könnte man mitunter jedoch auch bezweifeln. Nehmen wir an
jemand kann gut Gesichter lesen und weiß diese intuitiv korrekt
einzuordnen, derjenige muss sich nicht groß mit etwas auseinander-
setzen, er weiß es eben intuitiv sofort und ordnet es ein.
also ein sehr interessanter Aphorismus... LG gin
__________________
© Bilder by ginton
Jeder, der dir nah steht, steht mir auch nah...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|