Hi chavilein...
Zitat:
wo kann man das denn nachlesen?
|
nachlesen kann man dies in jedem literarischen Werk, welches gattungs-
spezifische Merkmale behandelt 
Zitat:
Der Begriff *Märchen* sollte sich eher auf die (Namens)Vermenschlichung der Begriffe im Titel
und die der Eltern in meiner Geschichte beziehen.
|
du sprichst von Personifizierung? Also begriffliche Personifizierungen.
Ich denke in Goethes Faust wird dies auch angewandt, ist ja auch
eine gute Idee (zB die Sorge im 5. Akt oder das Gemurmel im 1.Akt
von Faust II) ansonsten weiß ich nicht was du damit meinst?
dort steht "ein modernes Märchen" also gehe ich als Leser davon aus,
dass es ein Märchen ist...ich würde es streichen, denn als Geschichte
ist es ja gut...woher soll der Leser wissen, dass du mit Märchen nur die
Personifizierungen verbindest, was auch immer das bedeuten soll? 
liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton
Jeder, der dir nah steht, steht mir auch nah...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
Geändert von ginTon (30.08.2017 um 21:05 Uhr)
|