Hi Hans!
Guter Tipp - allerdings erst im Frühling umsetzbar.

Zur Zeit steht sie in der Werkstatt, bekommt einen neuen Sitz (breiter und besser dämpfend) und einen neuen Auspuff (mit legaler Lautstärke, aber gutem Sound).
Sind wohl so Altersadaptionen, die ab einem gewissen Breitarschgrad einfach fällig werden.

Die Außenseiterkiste ist für mich ohnehin durch, das hat früher mal geschmerzt, als mir die Meinungen anderer noch wichtiger waren.
Und als Künstler habe ich mich nie bezeichnet, das sollen die tun, die jedwede Art elitärer Erhöhung nötig haben ...


- Ich mach einfach, was mir Freude bereitet, und wenn das ein anderer dann Kunst nennt, sei's drum.
Natürlich gönne ich jedem sein "Künstlersein", wenn's ihm wichtig ist, aber für mich stellte sich nie diese Frage. Wenn mich wer fragt, was ich mache, sag ich jedenfalls "Lehrer" und nicht "Dichter". Das sehe ich eher als Hobby, als befriedigende Freizeitbeschäftigung. Geht ja auch kaum anders, denn Geld lässt sich mit Lyrik heutzutage keins mehr verdienen - aber war das je wirklich anders?
Ich wüsste nicht, dass in dem Land, das seine Dichter noch vor den Denkern nennt, je ein Poet ausschließlich von seiner Kunst hätte leben können!


Was für eine Heuchelei!
Vielen Dank für deine Gedanken zu dieser von dir exhumierten Mumie!

LG, eKy