Thema: Kaddish
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2018, 11:41   #4
Sufnus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Chavali!
Dankeschön ganz lieb für die Beschäftigung mit den Versen!
Ein Kaddish ist in der Tat ein jüdisches Gebet, dass (auch wenn es durchaus auch in anderen Zusammenhängen gesprochen wird) häufig im Kontext der Trauer und des Angedenkens an Verstorbene steht.
In dieser Bedeutung kommt es auch in Titeln von Gedichten oder Erzählungen vor. Eines der bekanntesten Beispiele ist das Gedicht "Kaddish" von Allen Ginsberg, geschrieben für seine Mutter Naomi.
Meine Version ist eine Erinnerung an den Dichter Paul Celan, dessen bekanntestes Gedicht, die Todesfuge, einen dichterischen Zugang zur Shoa versucht. Ein Anspielung auf seine Zeile "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" findet sich in meinen Zeilen als Verweis auf Celan wieder (neben einiger anderer angedeuteter Zitate).
Schön wäre es aber, das Gedicht auch ohne diese "Musterlösung" und gerne auch in einer ganz anderen, persönlichen Lesart für sich (um)deuten zu können (um eine zu starke inhaltliche Einengung zu vermeiden, habe ich daher Paul Celans Name bewusst nicht genannt).

Hi Erich!
Herzlichsten Dank für das hohe Lob und den Verbesserungsvorschlag!
Die von Dir angesprochene Zeile ist tatsächlich grammatikalisch verwickelt konstuiert - ich habe mal daran herumgefeilt, um die Synthax verständlicher zu machen.... ich hoffe, es hilft!

Geändert von Sufnus (02.03.2018 um 13:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten