Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2018, 00:14   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Juli!

Vielen Dank für den Zuspruch!

Es ist nicht (nur) das angstgesteuerte überzogene Aufpassen - was mich ärgert, ist der offenkundige Versuch, selbst die Charakterbildung oder den sozialen Werdegang der Kinder bis ins kleinste Detail zu steuen und/oder zu bestimmen.
Oft erzählen solche Menschen erbost von den Zwängen der eigenen Kindheit - und merken zugleich scheinbar nicht, dass sie mitten dabei sind, ihren eigenen Kindern genauso oder anders - aber im Grunde genauso falsch wie die eigenen Eltern - die eigenen Idealvorstellungen aufzuzwingen, indem sie jeden Aspekt ihrer Gegenwart bestimmen, die Welt nur in homöopathischen Dosen an sie heranlassen wollen! Das geht nie gut aus ...

Bei mir war es der überbesorgte Vater - ich spreche aus bitterer Erfahrung, weiß, wie entmündigend das für die Betroffenen ist, wie lebensuntauglich sie sich oft fühlen, weil sie stets behandelt wurden, als wären sie unfähig, sich mit Problemen selbst auseinanderzusetzen! Wenn die eigenen Eltern dir offenbar nichts zutrauen (und so stellt es sich aus Kindessicht dar), wie sollst du ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln?

Aber vielleicht wollen das manche Erziehungsberechtigte auch: Lebenslang umsorgungsbedürftige Zierpflänzchen, die man sich "zurechterziehen", umhegen und nach Belieben steuern und beherrschen kann, um ein verborgenes Macht- und Kontrollbedürfnis zu stillen ...
Wie auch immer, jedenfalls setzt sich die Dysfunktionalität solcher Familien oft von einer Generation zur nächsten fort, weil die darin Befangenen nicht die Perspektive zu wechseln vermögen (oder sich diesem Schritt bewusst oder unbewusst verweigern), um ihr eigenes Handeln von außen zu betrachten.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten