Thema: Resumeé
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2018, 00:50   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Chavi!

Ja, der langzeilige Stil zeichnet sich durch eine gewisse lyrische Breite aus. Wenn viele Wörter sich aneinanderreihen, muss man eben wachen Geistes sein, um beim Lesen nicht den Faden zu verlieren.
Ich bemerke dies an mir selbst: Bin ich müde oder abgespannt (oder auch nur in einem "Tief" meins Biorhythmus), fällt es mir durchaus schwerer als sonst, mich gleichzeitig auf Sprache und Inhalt zu konzentrieren.
Da habe ich schon zuweilen im Kommi geschrieben, der Text sei mühsam usw, - nur um am nächsten Tag beim erneuten Lesen festzustellen, dass mir nunmehr völlig unklar ist, was ich am Vortag hier für ein Problem hatte, denn plötzlich scheint mir alles klar und stringent!

Aber das soll keine Rechtfertigung sein. Ich gebe dir Recht, der Text ist - gerade wegen der opulenten akzelerierten lyrischen Sprache - schwierig zu bewältigen. Wenn ich ihn gerade geschrieben habe, kommt mir das natürlich nie so vor, da braucht es Abstand zum eigenen Schaffen.

Vielen Dank, dass du dich dennoch damit bemüht hast!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten