Zitat:
Zitat von Wilhelmine
Es hat die Zeit die Liebe uns genommen,
in ihrem Mahlwerk hat sie sie zerstört.
Ach, könnten wir sie doch zurück bekommen.
Wir haben auf die Zeichen nicht gehört.
In unser'n Herzen ist gestorben das Verlangen,
in deinen Augen seh' ich die erlosch'ne Glut.
Wir sind im Tal der Tränen nun gefangen,
und nichts macht die Misere wieder gut.
Wir waren einst von Liebe so betrunken.
Wie konnte sie so unbemerkt vergeh'n?
Zerstoben ist der allerletzte Funken.
So sag mir doch, wie konnte das gescheh'n?
|
Hi Wilhelmine!
Schönes Gedicht!
S1Z2 - Das doppelte "sie" ist nicht optimal.
S1Z3 - "zurückbekommen" würde ich zusammen schreiben.
S2Z1 - Bei "unsern" ist ein Apostroph überflüssig. Sie werden ohnehin kaum noch verwendet - ich benutze sie nur noch, wenn ein "es" involviert ist. Die Inversion in dieser zeile klingt auch nicht so dolle.
S2Z2 - Noch mehr überflüssige "Stricherl", auch in S3Z2 und S3Z4.
Alternative Version:
Die Zeit hat uns die Liebe fortgenommen,
in ihrem Mahlwerk hat wurde sie zerstört.
Ach, könnten wir sie doch zurückbekommen.
Wir haben auf die Zeichen nicht gehört.
So starb in unsern Herzen das Verlangen,
in deinen Augen seh ich die erloschne Glut.
Wir sind im Tal der Tränen nun gefangen,
und nichts macht die Misere wieder gut.
Wir waren einst von Liebe so betrunken.
Wie konnte sie so unbemerkt vergehn?
Zerstoben ist der allerletzte Funken.
So sag mir doch, wie konnte das geschehn?
Sehr gern gelesen und beklugscheißert!

LG, eKy