liebe dana,
könnte es vielleicht sein, dass es menschen gibt, die einfach nicht viel mitzuteilen haben ( zum beispiel, weil sie über kein reich bebildertes innenleben
verfügen, das ständig danach lechzt, entleert zu werden ) oder weil sie tatsächlich nicht viel erleben oder weil sie dem erlebten gar keine so besondere bedeutung zumessen oder weil sie sich anderes artikulieren als über worte?
ob dieses verhalten jetzt "typisch für männer" oder "typsch für frauen" ist, fakt ist: es gibt schweiger und quasselstrippen. neben einer quasselstrippe wird ein schweiger nicht redselig - wozu auch ? ( er hat ja eh seinen "akustischen background" ) da müsste sich der "aktivere" partner schon zurücknehmen , damit der "passivere" in die gänge kommt! ein kraftakt für beide, selbst wenn es passiert.
guter tipp von mir: für überbordendes mitteilungsbedürfnis gibt es zum glück bereits telefon und internet! kleiderrätsel lieber mit der besten freundin lösen -
das überfordert gewisse männer auf lebenszeit. themen finden , wo "er" auch was zu sagen weiß. (autos? sport? berufsziele ?)
und wenn er irgendwann mal nicht mehr mitkriegt WIE hübsch du dich für ihn machst: FLIRTE MIT DEM NACHBARN!!! (ohne viel zu reden vorher !)
liebe grüße
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
|